grossbritannien-solaranlage-staatliche-foerderungvideo

Großbritannien: Erster Solarpark ohne staatliche Förderung (Video)

In Flitwick im südenglischen Bedfordshire wurde der erste britische Solarpark eröffnet, der ohne staatliche Subventionen auskommt. Der Clayhill-Solarpark erzeugt Strom für 2.500 Haushalte und...
frankreich-energiewende

Frankreich investiert 20 Mrd. Euro in die Energiewende

Frankreich will in den nächsten vier Jahren kräftig in die Energiewende und den Umweltschutz investieren: Insgesamt 20 Milliarden Euro fließen in die Gebäudeisolierung, in...
virtuelle-kraftwerke-eneco-next-kraftwerke

Virtuelle Kraftwerke: Eneco Group übernimmt 34% an Next Kraftwerke

Next Kraftwerke ist Betreiber eines der größten virtuellen Kraftwerke in Europa. Das Unternehmen vernetzt über 4.000 flexible Stromerzeuger und -verbraucher mit einer Gesamtkapazität von...
power-gen-europe-2017

Veranstaltungshinweis: POWER-GEN Europe and Renewable Energy World Europe, 27.-29.06.2017 in Köln

Die Energieversorgung in Europa ist im Umbruch. Energiewende, Dezentralisierung der Energieversorgung und die Digitalisierung bieten viele Chancen und Herausforderungen. Auf der diesjährigen POWER-GEN Europe...
virtuelles-kraftwerk-schweizer-regelenergiemarkt

Virtuelles Kraftwerk Next Pool für den Schweizer Regelenergiemarkt

Erneuerbare Energien bündeln und für den Regelenergiemarkt bereitstellen: Next Kraftwerke setzt dies mit dem Virtuellen Kraftwerk Next Pool bereits seit 2010 in Deutschland um....
batterycloud-handelsplattform-strom

BatteryCloud: Tausch- und Handelsplattform für Strom

Die Energiewende erfordert neue Konzepte bei der Stromversorgung. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie das Stromnetz umgebaut werden muss, um trotz schwankender Einspeisung...
erneuerbare-energie-grossbritannien-krise

Erneuerbare Energie in Großbritannien rutscht in die Krise

Es sieht nicht gut aus für Erneuerbare Energie in Großbritannien. Die Investitionen in Wind- und Solarenergie, Biomasse und ähnliche Projekte drohen in den nächsten...
blackouts-zusammenbruch-stromnetze

Blackouts: Wie kann der Zusammenbruch der Stromnetze verhindert werden?

Ausnahmezustand in Europa: „Das ist ein Desaster… Fürs uns alle... zahlreiche europäische Netzbetreiber bestätigen mittlerweile fatale Attacken auf ihre IT Systeme“ sagte Wickley. „Inoffiziell konnte...
gezeitenkraftwerk-schottland-meygen

Gezeitenkraftwerk in Schottland produziert erste Energie

Im Oktober hatten wir über das erste Gezeitenkraftwerk vor der Nordküste Schottlands berichtet, das nach seiner Fertigstellung bis zu 175.000 schottische Haushalte mit Strom...
enalpin-tritec-optimierte-eigenstromversorgung

EnAlpin und Tritec: Optimierte Eigenstromversorgung

Der Schweizer Energieversorger EnAlpin und die Solarfirma Tritec haben eine neue Produktreihe angekündigt, mit der selbst erzeugter Solarstrom gespeichert und durch intelligente Vernetzung optimal...
photovoltaik-kinder-tschernobyl

Spendenaufruf: Photovoltaik für die Kinder von Tschernobyl

Durch die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986 wurden nach Schätzung der Russischen Akademie für Wissenschaften bei Erwachsenen und Kindern 270.000 zusätzliche Krebsfälle ausgelöst....
buergerenergie-potential-europa

Bürgerenergie hat riesiges Potential in der EU

Eine neue Studie zeigt, dass in der EU ein riesiges Potential für Bürgerenergie besteht. “The Potential for Energy Citizens in the European Union” wurde...
kaco-new-energy-wechselrichter-ungarn

KACO new energy: 2,5 Megawatt Wechselrichterleistung für Ungarn

Die KACO new energy, ein Photovoltaikspezialist, hat einen Auftrag für 2,5 MW Wechselrichterleistung aus Ungarn erhalten. Dieser umfasst die Lieferung von 50 Wechselrichtern vom...
tschernobyl-solarkraftwerk-solarpark

Neuanfang: In Tschernobyl entsteht ein riesiger Solarpark

Seit der Atomkatastrophe im Jahr 1986 ist Tschernobyl zum Synonym für die Gefahren der Atomkraft geworden. Das Gebiet rund um das havarierte Kraftwerk ist...