Bürgerenergie hat riesiges Potential in der EU
Eine neue Studie zeigt, dass in der EU ein riesiges Potential für Bürgerenergie besteht. “The Potential for Energy Citizens in the European Union” wurde...
KACO new energy: 2,5 Megawatt Wechselrichterleistung für Ungarn
Die KACO new energy, ein Photovoltaikspezialist, hat einen Auftrag für 2,5 MW Wechselrichterleistung aus Ungarn erhalten. Dieser umfasst die Lieferung von 50 Wechselrichtern vom...
Neuanfang: In Tschernobyl entsteht ein riesiger Solarpark
Seit der Atomkatastrophe im Jahr 1986 ist Tschernobyl zum Synonym für die Gefahren der Atomkraft geworden. Das Gebiet rund um das havarierte Kraftwerk ist...
Gezeitenkraftwerk in Schottland wird 175.000 Haushalte versorgen!
Gezeitenkraftwerke sind eine ideale Energiequelle. Sie liefern wetterunabhängig und zuverlässig Strom und ihr Energiepotential ist, anders als bei Wind- oder Solarstrom, exakt berechenbar. Das...
Energy2Market eröffnet erstes virtuelles Kraftwerk in Polen
Virtuelle Kraftwerke sind eine wichtige Stütze für die Energiewende der Zukunft. In Deutschland spielen virtuelle Kraftwerke schon eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung der...
Schweiz will erneuerbare Energien stärker fördern
Die Schweiz hat eine stärkere Förderung von erneuerbaren Energien beschlossen. Die Bundesregierung des Landes, der Bundesrat, hatte sich bereits nach dem Reaktorunglück in Fukushima...
Schottland produziert 106% seines Strombedarfs aus Wind!
Die schottischen Windkraftanlagen haben Anfang August zum ersten Mal nachweisbar genug Energie produziert, um den Strombedarf des ganzen Landes zu decken. Über 24 Stunden...
Trump nennt schottischen Windpark „staatlichen Vandalismus“
Donald Trump gilt als Klimaskeptiker und nicht als Freund erneuerbarer Energien, er sieht die Zukunft der Energieversorgung im Öl. Kein Wunder also, dass der...
Was bedeutet der Brexit für die Energiepolitik?
Letzte Woche hat die britische Bevölkerung mit knapper Mehrheit für den Austritt aus der Europäischen Union gestimmt. Der gefürchtete Brexit wird allen Hoffnungen zum...
Schweiz: Luzerner Stadion erzeugt eigenen Solarstrom
Auf dem Dach der swissporarena im schweizerischen Luzern entsteht eine Solaranlage: Das Stadion des Fußball-Erstligisten FC Luzern soll ab Herbst 2016 rund 900.000 Kilowattstunden...
IKEA: Verkauf von Solarmodulen in Großbritannien
Ikea hat vor kurzem angekündigt, der größte Einzelhändler für Heim-Solaranlagen werden zu wollen. Nach einer Pilotphase in der Schweiz hat der Möbelhändler jetzt auch...
Deutschland führend in Europa bei Investitionen in Windkraft
Windkraft ist in der europäischen Union mittlerweile die drittwichtigste Energiequelle. Im Jahr 2015 wurden 12,8 Gigawatt neu zugebaut, gute 3 Gigawatt davon Offshore. Das...
EU verhängt rückwirkende Zölle gegen Solar-Hersteller aus China
China, als weltgrößter Hersteller von Solarmodulen, stellt weit mehr als der Hälfte aller Solarmodule her. Ein Großteil davon wird exportiert. Im Mai letzten Jahres eröffnete...
Solarstraßen in Frankreich: Ist das sinnvoll?
Wie wir im Februar berichtet haben, sollen in Frankreich in den nächsten 5 Jahren insgesamt 1.000 Kilometer Straße mit Solarmodulen gepflastert werden. Die „Wattway“-Module...