Power-to-Heat oder Power-to-Gas – die Zukunft
Spielt Power-to-Heat oder Power-to-Gas zukünftig auf dem Speichermarkt eine größere Rolle?
Aktuell stehen zwei Power-to-X-Technologien in arger Konkurrenz zueinander. Auf der einen Seite gibt es...
Entwicklung und Produktion CO2-neutraler synthetischer Treibstoffe aus erneuerbaren Energiequellen
Clean Fuel Now – Durch einen CO2-Kreislauf Treibstoff für eine saubere Mobilität gewinnen
Der Schweizer Verein Clean Fuel Now hat sich zum Ziel gesetzt, die...
Erdgaskraftwerke sollen zu gigantischen Stromspeichern umfunktioniert werden
Durch nasse Verbrennung sollen Gaskraftwerke zu riesigen Stromspeichern werden -
In heutiger Zeit sollen Erdgaskraftwerke, die nur noch bei akutem Strommangel eingesetzt werden, zu Stromspeichern...
Sunfire: adäquater Ersatz für Benzin und Diesel
Wenn die Menschheit einen adäquaten Ersatz für Benzin und Diesel hätte, wäre ein Großteil der Umweltproblematik gelöst. Obwohl Elektroautos auf dem Vormarsch sind und...
Künstliche Photosynthese: Licht zu Energie
Wasserstoff kann mit Sonnenlicht produziert werden und gilt als eine der saubersten Stoffe zur Energieversorgung. Einen hoffnungsvollen Weg dorthin haben nun Schweizer Forscher aufgezeigt....
Biomüll zu Wasserstoff
Nach Meinung von Bernd Jöst, Hayo Sieckmann und Hubertus Rau, Geschäftsführer des Unternehmens H2 Patent aus Bad Iburg, wird es noch ein paar Jahrzehnte...
Künstliche Photosynthese – Licht in Wasserstoff speichern
Sonnenstrom steht lediglich tagsüber zur Verfügung und lässt sich nur mit ausgefeilten Speichersystemen zwischenspeichern. Eine innovative Lösung stellt eine künstliche Photosynthese dar. Ein Prototyp,...
Climeworks – CO2 zu Benzin
Die Gründer des Unternehmens Climeworks, Jan Wurzbacher und Christoph Gebald, haben eine Vision. Sie setzen auf ein Verfahren, mit dem Diesel, Benzin und Kerosin...
Power-to-Gas als neue Stromspeichertechnologie
Die in Stuttgart ansässige ETOGAS GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine großtechnische Speicherung von Energie zu verwirklichen, um die wirtschaftliche Versorgung aus...