Zur Energiewende mit Wasserstoff
Bis 2030 sollen zwei Drittel unseres Stroms aus erneuerbaren Energien kommen. Bis dahin soll auch die Wasserstoff-Produktion deutlich steigen. Doch um genug Strom für...
Grüner Wasserstoff: Importieren oder in Deutschland herstellen?
Deutschland setzt beim Klimaschutz auf grünen Wasserstoff. Eine offene und umstrittene Frage ist, wo dieser herkommen soll. Selbst herstellen oder importieren? Das Wuppertal Institut...
Wasserstoffstrategie: Kohleausstieg und Strukturwandel in Mitteldeutschland
Der Kohleausstieg ist beschlossene Sache, spätestens 2038 soll das letzte deutsche Kohlekraftwerk vom Netz gehen. Die deutschen Kohlereviere müssen sich deshalb ganz neu erfinden....
EEG-Novelle kann der Durchbruch beim Mieterstrom sein
Mit dem EEG soll der Ausbau von erneuerbaren Energien gesteuert werden. Die dezentrale Energieversorgung ist ein zentraler Pfeiler der nachhaltigen Energiezukunft. Jedoch wurde ein...
Neuer E.ON Solarpark versorgt 4.400 Haushalte in der Oberpfalz
Viel Sonne und Platz: E.ON hat einen neuen Solarpark in Berching in der Oberpfalz fertiggestellt und plant schon den nächsten. Denn die Bedingungen in...
Veganer Strom: Welche Kriterien gelten?
Strom aus erneuerbaren Energien ist zwar gut fürs Klima, aber nicht automatisch gut für die Tierwelt. Veganer Strom steht dagegen für eine tierfreundliche Energieerzeugung....
Solarstrom 2020: 10% am Strommix in Deutschland
Etwa zehn Prozent des deutschen Stroms stammt inzwischen aus Solarenergie. Diese erfreuliche Meldung kommt vom Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW). Doch der Verband warnt auch: Die...
EEG-Reform: Großer Wurf oder Marktbremse?
Die geplante Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes soll Windkraft und Solarstrom bis 2030 deutlich voranbringen. Kritiker bemängeln, dass der Ausbau zu langsam geht. Die Solarwirtschaft sieht...
Projekt HyTech: Grüner Wasserstoff aus Abwässern und Biomasse
Grüner Wasserstoff soll künftig eine große Rolle bei der Energieerzeugung spielen. Doch noch ist nicht klar, wie wir die Mengen produzieren können, die wir...
Umweltministerium: Der Anteil der Erneuerbaren muss bis 2030 auf 80% steigen
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) fordert einen höheren Anteil von erneuerbaren Energien am Strommix. „Ich gehe davon aus, dass wir mindestens 75 Prozent Ökostromanteil bis...
EnBW plant bis 2035 klimaneutral zu werden
Jetzt bemüht sich auch die Energiewirtschaft um mehr Klimaschutz: Der drittgrößte Energieversorger Deutschlands EnBW will bis 2035 klimaneutral werden. Bis dahin will EnBW die...
Bayern will Solarenergie signifikant ausbauen
Bayern soll noch mehr Solarstrom erzeugen, deshalb macht Ministerpräsident Markus Söder Photovoltaik-Anlagen auf neuen Gebäuden verpflichtend. Er will damit die Energieversorgung trotz Atom- und...
Rundum versorgt mit dem eigenen Solarstrom
Mitte September ging es wieder einmal durch die Medien: Die Menschen in Deutschland zahlen mehr für ihren Strom als die meisten anderen weltweit. Warum...
Schachtkraftwerk produziert erste Million Kilowattstunden Ökostrom
Anfang des Jahres ist im bayrischen Großweil das weltweit erste Schachtkraftwerk ans Netz gegangen. Dieser Kraftwerkstyp ist deutlich umweltschonender als normale Wasserkraftwerke. Es hat...