Bürokratieabbau und Steuererleichterungen für Solaranlagen
Anfang Oktober hat der Bundesrat die dritte Novelle des Energiesicherungsgesetzes EnSiG verabschiedet. Zusätzlich beschloss das Bundeskabinett Vereinfachungen bei der Steuer. Was sich jetzt ändert.
Das...
Enercity errichtet Solaranlagen auf Hannovers Dächern
Hannover will die Erneuerbaren umfangreich ausbauen und stattet dazu städtische Gebäudedächer mit Solaranlagen aus. Die Anlagen werden vom Energiedienstleister enercity errichtet und betrieben. Die...
sonnen und Esforin bringen Privathaushalte an die Intraday-Strombörse
Bisher konnten Besitzer von Heimspeichern ihren Strom nicht an den Strommärkten handeln, da dies industriellen Anbietern wie Großkraftwerken vorbehalten war. Jetzt ermöglicht es sonnen...
Mieterstrom ist ein starkes Vorbild nachhaltiger Energieversorgung
Im Mieterstrom erfolgt die Energieversorgung effizient und dezentral am Ort des Energiebedarfs. Die Photovoltaikanlagen versiegeln auch keine neuen Flächen in den Städten, sondern nutzen...
Windräder auf Hochhaus in Berlin geplant
Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge will auf einem neuen Hochhaus im Berliner Bezirk Lichtenberg bis zu 25 Meter hohe Windkraftanlagen errichten. Die Umsetzung könnte jedoch an...
DA/RE: Netzstabilisierung und Engpassbeseitigung durch dezentrale Flexibilitäten über alle Netzebenen hinweg
Die Energiewende stellt Netzbetreiber vor neue Herausforderungen. Statt großer Kraftwerke gibt es mehr und mehr kleine, dezentrale Erzeuger. Um diese bestmöglich zu nutzen, haben...
Das bringt die Treibhausgasquote für Elektroautos
Die Bundesregierung hat die Treibhausgasminderungsquote, kurz THG-Quote, eingeführt, um die Energiewende im Verkehrssektor voranzubringen. Diese Quote steigt von Jahr zu Jahr, sprich Mineralölfirmen müssen...
200 Mrd. € für Klimaschutz und die Energiewende in Deutschland
Angesichts der aktuellen Lage plant die Bundesregierung bis 2026 rund 200 Milliarden Euro für den klimafreundlichen Umbau des Landes ein. Das Geld soll unter anderem in...
TransnetBW testet bidirektionales Laden für E-Auto-Flotten
Der Stromnetzbetreiber TransnetBW startet ein Pilotprojekt zum bidirektionalen Laden. Dabei fließt nicht nur Strom aus dem Netz in die Batterien von Elektroautos, sondern auch...
Filderstadt verschenkt Balkon-Solaranlagen
Filderstadt ist auf Klimakurs und will Mieter für Mini-Solaranlagen für den Balkon begeistern. Die Stadt bei Stuttgart stellt zwei Haushalten deshalb ein kostenloses Modul...
Das Olympiastadion Berlin wird mit eigenem Solarstrom versorgt
Ein weltweit bekanntes Wahrzeichen Berlins wird zu einem Leuchtturm der Bundeshauptstadt auf ihrem Weg in die solare Zukunft. Auf dem Dach des Olympiastadion Berlin...
Solardachpflicht: Die Berliner Solardachbörse
In Berlin gilt ab dem nächstem Jahr eine Solardachpflicht. Damit schon heute auf möglichst vielen Dächern Solarstrom erzeugt wird, gibt es die Berliner Solardachbörse....
Berlin: Masterplan Solarcity
Berlin führt ab 2023 eine Solarpflicht ein. Bei Neubauten und großen Umbauten an Dächern müssen dann zwingend Photovoltaikanlagen installiert werden. Das neue Solargesetz ist...
Die Wirtschaftlichkeit von Balkon-Solar-Anlagen
Kleine Solaranlagen mit Stecker für den Balkon werden immer beliebter. Kein Wunder, denn so kann quasi jeder ohne viel Aufwand selbst Strom erzeugen. Ob...