Balkonstrom

EnBW: Eröffnung des ersten Schnellladeparks am Flughafen Leipzig/Halle

Die EnBW und Mitteldeutsche Flughafen AG eröffneten am Flughafen Leipzig/Halle den ersten Schnellladepark. Zudem ist der zweite EnBW-Schnellladepark bereits am Flughafen Dresden im Bau...

E.ON-Analyse: Jährlich 100.000 Euro mit PV-Anlage und E-Autos sparen

Unternehmen jeder Größe und Branche können durch Investitionen in Photovoltaik und Elektromobilität erheblich profitieren und jährlich bis zu 100.000 Euro einsparen. Die Ergebnisse der...

Kann China über den Wechselrichter PV-Anlagen manipulieren?

US-Ermittler berichten über verdächtige, undokumentierte Funkmodule in chinesischen Solarwechselrichtern, was die Diskussion um Cybersicherheit und nationale Netzsicherheit weiter anheizt. Angesichts jüngster Berichte aus den...

USA: Balkonsolar in Utah

KB.eSAVE Megawattspeicher gegen negative Strompreise

Mit der zunehmenden Volatilität des Strommarktes durch erneuerbare Energien entstehen immer häufiger negative Strompreise. Die KB.energy GmbH aus Niedersachsen präsentiert hierfür eine innovative Lösung:...

Social Media

4,663FansGefällt mir
325FollowerFolgen
0FollowerFolgen
36FollowerFolgen
2,867FollowerFolgen
- Advertisement -

CATL: Wie ein Milliarden-Börsengang Europas Batterie-Zukunft bestimmt

Der auf dem Weltmarkt führende chinesische Batteriehersteller CATL verzeichnete international den größten Börsengang des Jahres 2025. Bereits am ersten Handelstag am Hongkonger Aktienmarkt nahm...

USA: Balkonsolar in Utah

Der US-Bundesstaat Utah hat einstimmig und parteiübergreifend grünes Licht für Balkonkraftwerke gegeben. Ein neuer Gesetzentwurf erlaubt künftig den Direktanschluss tragbarer Solarsysteme von bis zu...

Rabot Energy und Jackery: HomePower 2000 Ultra mit dynamischen Stromtarifen

Im Zuge des Verkaufsstarts des neuen Jackery Balkonkraftspeichers HomePower 2000 Ultra profitieren Verbraucher nun von der Partnerschaft mit Rabot Energy. Dank der Kooperation von...

Balkonsolar: Wie umgeht man die Einspeisebeschränkung?

Gemäß den gesetzlichen Regelungen dürfen Verbraucher Strom aus Balkonkraftwerken nicht mit einer höheren Leistung als 800 Watt in das Stromnetz einspeisen, um als Steckersolaranlage...

Aktuelle Förderung von Balkonsolar in Berlin ab 2025

Die Nutzung von Solarenergie gewinnt in Berlin zunehmend an Bedeutung, insbesondere durch die Förderung von Balkonkraftwerken, auch bekannt als Steckersolargeräte. Diese ermöglichen es Mieterinnen...

Balkonsolar: Keine spezielle Versicherung erforderlich

Im Jahr 2023 erreichte der Strompreis einen Rekordwert von 40 Cent pro Kilowattstunde. Zwar ist er 2024 wieder gesunken, aber wann er wieder steigt,...

Balkonsolar: Welche Vorschriften und Voraussetzungen sind einzuhalten?

Immer mehr Menschen möchten aktiv zur Energiewende beitragen und setzen auf Balkonkraftwerke, auch bekannt als Steckersolargeräte. Diese kleinen Photovoltaikanlagen ermöglichen es, Solarstrom direkt über...

Balkonsolar mit 890 Watt peak für 259 Euro

GreenAkku bietet Balkonsolar mit 890 Watt für nur 259 Euro an. Das Unternehmen hat ein neues Balkonkraftwerk unter dem Namen MAX Power Duo auf...
- Advertisement -
Der australische Elektroflugzeugbauer Stralis Aircraft hat seinen ersten Kunden in Europa gefunden. EVIA AERO unterzeichnete eine Kaufvereinbarung für sechs Beech 1900D-HE wasserstoffbetriebene E-Flugzeuge von...
Der schwedische Elektroflugzeugentwickler Heart Aerospace verabschiedet sich aus Europa und verlegt seinen Sitz nach Los Angeles in die USA. Damit enttäuscht das Unternehmen vor...
Norwegen verfolgt ambitionierte Ziele und möchte bis 2040 für alle Inlandsflüge Elektroflugzeuge einsetzen. Nicht nur die Flugzeughersteller, sondern auch die Flughafenbetreiber und weitere Beteiligte...

ALLE BEITRÄGE

Beliebteste Beiträge