Tesla Solar: Aktuelle Entwicklungen zum Solardach
Tesla verkauft in den USA nicht so viele Solardächer wie erhofft und verliert Marktanteile. Der Autobauer will das vernachlässigte Solargeschäft jetzt neu ankurbeln und...
Enlil: Mini-Windkraftanlage für die Stadt
Türkische Ingenieure haben eine neue Windkraftanlage mit vertikaler Turbine entwickelt, die mitten in der Stadt aufgestellt wird. Die Mini-Anlage Enlil erzeugt Strom aus dem...
Bosch will in nur einem Jahr klimaneutral werden
Bosch will schon 2020 komplett klimaneutral produzieren und damit das erste große Industrieunternehmen werden, das dieses Ziel in nur einem Jahr erreicht. Alle 400...
Die Wellenkraftwerke von Wello Oy
Im Meer steckt jede Menge Potenzial für die Energieerzeugung. Schätzungen zufolge könnte die Energie der Wellen im Jahr 2050 ein Zehntel des weltweiten Strombedarfs...
Betrug oder geniale Erfindung? Die Technologien von E-CAT
Die Idee der kalten Fusion ist faszinierend: Aus der Verschmelzung von Atomkernen entstehen enorme Energiemengen, aber bei niedrigen Temperaturen und zu sehr niedrigen Kosten....
Elon Musk: Das Tesla Solardach steht 2019 im Fokus
Über zwei Jahre ist es her, dass Elon Musk das Tesla Solardach vorgestellt hat, doch bisher wurden nur wenige Dächer tatsächlich installiert. Das soll...
Carbon Engineering: Klimaschädliches CO2 wird zu Treibstoff
Einen völlig neuen Ansatz, um den Klimawandel zu begrenzen, hat das kanadische Unternehmen Carbon Engineering. Es will der Atmosphäre CO2 entziehen und synthetischen Treibstoff...
DLR stellt zwei mögliche Szenarien für den Klimaschutz vor
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat untersucht, wie sich die Erderwärmung auf zwei Grad oder weniger begrenzen lässt. Zwei Szenarien zeigen...
Solarhersteller LONGi erwartet 1.000 GW jährlichen PV-Zubau
Der chinesische Solarhersteller LONGi erwartet weiterhin ein starkes Wachstum auf dem Markt für Photovoltaik. Mittelfristig erwartet LONGi ein weltweites Marktvolumen von 1.000 Gigawatt pro...
Porto Santo wird zur ersten CO2-freien Insel der Welt
The Mobility House und Renault machen eine portugiesische Insel CO2-frei. Auf Porto Santo, einer kleinen Urlaubsinsel nahe Madeira, testet und entwickelt Mobility House eine...
Kalifornien: Ab 2045 nur noch Erneuerbare Energien
US-Präsident Trump kämpft gegen den Klimaschutz. Er ist aus dem Pariser Klimaabkommen ausgestiegen und baut klimafreundliche Gesetze Stück für Stück ab. Ein Bundesstaat nimmt...
Sonnen baut Heimspeicher in Australien
sonnen errichtet eine Produktionsstätte für Heimspeicher in Australien. Dort können ab Herbst 2018 jedes Jahr 10.000 sonnenBatterien gebaut werden. Sonnen profitiert direkt von einem...
Bedroht der Bitcoin-Boom die globale Energiewende?
Über den Energieverbrauch von Bitcoin wurde schon viel geschrieben. Die Herstellung der virtuellen Währung schädigt das Klima, heißt es immer wieder. Denn der Prozess...
Facebook steigt bis 2020 komplett auf erneuerbare Energien um
Facebook will bis Ende 2020 seinen kompletten Energiebedarf aus erneuerbaren Energien decken. Gleichzeitig will das Unternehmen seine CO2-Emissionen um 75 Prozent senken. Facebook ist...