Start Schlagworte EEG

SCHLAGWORTE: EEG

Ökostrom-Umlage sinkt: Steigt der Strompreis 2019 trotzdem?

oekostrom-strompreis-2019
Die Ökostromumlage wird seit langem für steigende Strompreise verantwortlich gemacht, jetzt sinkt sie leicht. Im nächsten Jahr beträgt sie nur noch 6,4 Cent je...

Marktbarrieren bei Stromspeichern müssen fallen!

marktbarrieren-stromspeicher
In Deutschland boomt die Nachfrage nach Solaranlagen. Im ersten Halbjahr ging eine Gesamtleistung von 1.340 Megawatt neu ans Netz, das sind 50 Prozent mehr...

Energy2Market eröffnet erstes virtuelles Kraftwerk in Polen

grzmiaca-dena-energy2market-virtuelles-kraftwerk-biogas
Virtuelle Kraftwerke sind eine wichtige Stütze für die Energiewende der Zukunft. In Deutschland spielen virtuelle Kraftwerke schon eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung der...

Schweiz will erneuerbare Energien stärker fördern

schweiz-erneuerbare-energien-foerderung
Die Schweiz hat eine stärkere Förderung von erneuerbaren Energien beschlossen. Die Bundesregierung des Landes, der Bundesrat, hatte sich bereits nach dem Reaktorunglück in Fukushima...

McKinsey zur Energiewende: „Manche Ziele fast nicht mehr zu erreichen“

mckinsey-energiewende-ziele-unerreichbar
Der aktuelle Energiewende-Index von McKinsey zeigt, dass einige der zentralen Ziele der Energiewende zunehmend unerreichbar werden. Die Unternehmensberatung wertet seit vier Jahren anhand von...

Folgen der steigenden EEG-Umlage: Eine Prognose von Enerstorage

folgen-steigenden-eeg-enerstorage
Anlässlich der letzte Woche veröffentlichten Prognose von AGORA zur steigenden EEG-Umlage haben wir eine Folgenabschätzung des Power-to-Heat-Pioniers Enerstorage erhalten. Gerade das Paradox, dass die zunehmende...

Kein einziger Antrag für Windkraft in Bayern im Jahr 2016

antrag-windkraft-bayern-2016
Ende 2014 hat der Bayrische Landtag das sogenannte Windkraftabstandsgesetz beschlossen. Es besagt, dass bayrische Windkraftanlagen zehn Mal so weit vom nächsten Wohnhaus entfernt errichtet...

Absurd: Bund will selbst produzierten Ökostrom künftig versteuern

steuer-selbstverbrauchter-oekostrom
Nach dem Willen des Finanzministeriums soll selbst verbrauchter Ökostrom künftig besteuert werden: Bürger, die sich mit mehr als 20 Megawattstunden Strom jährlich selbst versorgen,...

EEG-Reform 2016 würgt Energiewende ab

eeg-reform-2016-wuergt-energiewende-ab
Das Bundeswirtschaftsministerium hat vor wenigen Tagen einen Referentenentwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorgelegt, der von Branchenverbänden und -unternehmen scharf kritisiert wird: Die Rede ist von...

Gewerkschaftschef Vassiliadis fordert längere Nutzung der Braunkohle

gewerkschaftschef-vassiliadis-fordert-laengere-nutzung-der-braunkohle
Der Chef der drittgrößten deutschen Gewerkschaft IG BCE, Michael Vassiliadis, fordert einen Fonds zur Rettung der Braunkohle. Kohle soll als Brückentechnologie die Stromversorgung nach...

Neue Studie: Deutschland droht Klimaschutzziele weit zu verfehlen

deutschland-klimaschutzziele-verfehlen
Damit die deutschen Klimaziele noch erreicht werden können, müssen die Beschlüsse des Pariser Klimagipfels deutlich schneller umgesetzt werden. Das hat das Berliner NewClimate Institute...

Energiewende-Index von McKinsey: Kernziele der Energiewende „unrealistisch“

energiewende-index-mckinsey
Die Unternehmensberatung McKinsey erhebt halbjährlich den sogenannten Energiewende-Index: Anhand von Kennzahlen wird der Status der Energiewende in Deutschland abgebildet. Wie McKinsey nun bekanntgab, weisen...

Photovoltaik in Deutschland: Ausbauziele 2015 um 40 Prozent verfehlt

photovoltaik-ausbauziele-2015-verfehlt
Der Photovoltaik-Zubau in Deutschland geht zurück: Wie aus Zahlen der Bundesnetzagentur hervorgeht, wurden im Jahr 2015 weniger als 1,5 Gigawatt neue Solarstromleistung installiert. Dabei...

Genossenschaften erstmals erfolgreich bei Ausschreibung für Solarprojekt

genossenschaften-ausschreibung-solarprojekt
Seit 2015 werden neue Solarprojekte auf Freiflächen über Ausschreibungen vergeben, statt wie zuvor über eine festgelegte Einspeisevergütung gefördert zu werden. Die festen Sätze hatten...