SCHLAGWORTE: Stromnetz
Ladeangebot für Elektroautos bisher wenig überzeugend
Drei große Treiber sind für die Verbreitung von Elektroautos entscheidend: 1) eine große Auswahl an Fahrzeugen, 2) eine flächendeckende Infrastruktur und 3) einfache und...
Warnung vor fehlender Kraftwerksleistung in Deutschland
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) warnt vor einer Kraftwerkslücke in Deutschland. Spätestens im Jahr 2023 werde es eine Unterdeckung bei der gesicherten...
Ersten Batteriespeicher für Regelleistung in Bayern installiert
Nach vielen Verhandlungen und später als geplant wird nun Bayerns erster Batteriespeicher für die Bereitstellung von Primärregelleistung im oberbayerischen Garching bei München installiert. Der...
Schletter errichtet 2,2 MWp-Solaranlage in der Dominikanischen Republik
In der Dominikanischen Republik hat die Schletter-Gruppe drei Freiflächenanlagen mit insgesamt über 2,2 MWp installiert. Bei der Projektierung stand insbesondere die Bewältigung hoher Windlasten...
Energiewende: Wirtschaftsministerium liefert Impulspapier zu „Strom 2030“
Wie kann die Stromversorgung im Jahr 2050 aussehen und welche Weichen muss die Politik jetzt stellen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Bundeswirtschaftsministerium und...
Agora Energiewende: „Fossiles Stromsystem teurer als Erneuerbare“
Erneuerbare Energien sind weltweit auf dem Vormarsch, besonders Solarenergie wird immer günstiger. Verschiedene Untersuchungen legen nahe, dass grüner Strom langfristig sogar günstiger sein wird...
China will Solar-Ausbau ausbremsen!
Chinas Nationale Energiebehörde senkt die Photovoltaikziele des Landes. Die installierte Gesamtleistung soll bis 2020 auf lediglich 110 Gigawatt statt wie bisher vorgesehen auf 150...
Energy2Market eröffnet erstes virtuelles Kraftwerk in Polen
Virtuelle Kraftwerke sind eine wichtige Stütze für die Energiewende der Zukunft. In Deutschland spielen virtuelle Kraftwerke schon eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung der...
Check24: Nur 4% der Kunden wechseln zu wirklich nachhaltigem Ökostrom
Die Deutschen setzen auf Ökostrom. Beim Vergleichsportal Check24 wählen mehr als die Hälfte aller wechselwilligen Stromkunden einen grünen Tarif. Auf dem Portal lässt aus...
McKinsey zur Energiewende: „Manche Ziele fast nicht mehr zu erreichen“
Der aktuelle Energiewende-Index von McKinsey zeigt, dass einige der zentralen Ziele der Energiewende zunehmend unerreichbar werden. Die Unternehmensberatung wertet seit vier Jahren anhand von...
Strommarkt im Umbruch: Nachbarschaftsstrom als Modell der Zukunft
Der Strommarkt ist im Umbruch: Statt der klassischen Versorgung über einige große Energieunternehmen geht der Trend hin zu vielen dezentralen Ökostromanlagen, mit denen eigener...
Strompipelines: Die Rettung der Energiewende?
Einer der Hauptstreitpunkte beim Thema Energiewende sind Stromtrassen. Obwohl der Ausbau des Stromnetzes dringend notwendig ist, um den vorwiegend im Norden erzeugten Windstrom in...
2015: 1 Mrd. € für die Stabilisierung der Stromnetze
Blackout-Abwehr für die Stromnetz-Stabilisierung kostet eine Milliarde Euro:
Momentan hinkt der Ausbau des Stromnetzes hinter den erneuerbaren Energien her. Allein im Jahr 2015 mussten die...
Atomausstieg: Konzerne müssen haften
Im Zuge der Energiewende wird der Atomausstieg und damit die Frage, ob die Atomkonzerne auch wirklich für die Kosten aufkommen werden, immer wieder neu...