Luftverschmutzung in Europa: Mehr als 400.000 Todesfälle pro Jahr
Ist Massentierhaltung in der Landwirtschaft der Hauptverursacher von Feinstaub?
Kiel will Luftschadstoffe vor der Messung aus der Luft filtern
SPD-Politiker fordert Fahrverbote für Benzin-Fahrzeuge
Stickoxide: Wie gefährlich sind sie wirklich?
Behördenfehler: Diesel-Fahrverbote dürfte es gar nicht geben
Welche Grenzwerte gelten denn nun für Stickoxide?
Feinstaub kann bei Kindern zu Bluthochdruck führen
Ist Feinstaub für geistige Beeinträchtigungen verantwortlich?
Feinstaub stiehlt der Weltbevölkerung ein Jahr Lebenszeit
Berlin: Dampfer sind für 33% der Feinstaub- und Stickoxid-Emissionen verantwortlich
Welche Gefahren gehen von Feinstaub aus?
Mit grünen Fassaden gegen Feinstaub und Stickoxide
Wie wird die Stickoxid-Belastung gemessen?
In der gesamten Diskussion um die Energie- und Mobilitätswende geht es primär darum, unsere Umwelt sauberer zu halten und zu schützen, diese für nachfolgende Generationen zu erhalten und die Lebensqualität zu steigern. Die kurzfristigen Effekte der Energie- und Mobilitätswende zielen in erster Linie darauf, die Luftqualität zu verbessern, beispielsweise durch die Reduzierung von CO2-Emissionen oder Schadstoffen aus Verbrennungsmotoren. Die Verbesserung der Luftqualität, insbesondere die Reduzierung von Feinstaubbelastungen und Stickoxiden, ist also eins der Ziele der Energie- und Mobilitätswende.
Vor dem Hintergrund des aktuellen Diesel-Skandals oder der drohenden Fahrverbote haben wir In diesem Bereich unsere Artikel zu aktuellen Entwicklungen bei der Luftverschmutzung zusammengefasst. Insbesondere geht es um die Belastung der Luft mit Feinstaub und Stickoxiden, aber auch um Feinstaubmessgeräte und drohende Fahrverbote in Deutschland.
Bildquelle: Pixabay