luftverschmutzung-europa

Luftverschmutzung in Europa: Mehr als 400.000 Todesfälle pro Jahr

In Europa sterben Hunderttausende Menschen früh, weil die Atemluft mit Feinstaub und anderen Schadstoffen belastet ist. Die Luftqualität hat sich zwar in den letzten...
massentierhaltung-landwirtschaft-feinstaub

Ist Massentierhaltung in der Landwirtschaft der Hauptverursacher von Feinstaub?

Die Landwirtschaft ist ein bisher wenig bekannter Verursacher von Feinstaub, denn meist ist bei diesem Thema vom Straßenverkehr die Rede. Eine Studie des Max-Planck-Instituts...
kiel-luftschadstoffe-filtern

Kiel will Luftschadstoffe vor der Messung aus der Luft filtern

Die Stadt Kiel geht einen kreativen Weg, um Dieselfahrverbote zu umgehen. Am Theodor-Heuss-Ring, wo die Belastung mit Stickoxiden besonders hoch ist, stellt das Umweltschutzamt...
fahrverbote-benzin-fahrzeuge

SPD-Politiker fordert Fahrverbote für Benzin-Fahrzeuge

Bei der aktuellen Debatte um Dieselfahrverbote kommt das Thema Feinstaub zu kurz. Der SPD-Politiker Karl Lauterbach fordert jetzt auch Fahrverbote für Benzinfahrzeuge. Wegen ihrer...
stickoxide-gefaehrlich

Stickoxide: Wie gefährlich sind sie wirklich?

Weil Stickoxide die Gesundheit schädigen, sind bereits die ersten Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in Kraft. Doch es ist gar nicht sicher, ob uns das wirklich...
diesel-krise-messung-luftqualitaet

Behördenfehler: Diesel-Fahrverbote dürfte es gar nicht geben

Müssen Autofahrer Dieselfahrverbote einfach hinnehmen und im schlimmsten Fall ein Auto verschrotten, das gerade mal ein paar Jahre alt ist? Ein Mess-Experte hat sich...
grenzwerte-stickoxide

Welche Grenzwerte gelten denn nun für Stickoxide?

Die Gerichtsentscheidung für Diesel-Fahrverbote in Berlin sorgt für hitzige Diskussionen. Gegner weisen dabei oft darauf hin, dass der Grenzwert für Stickoxide am Arbeitsplatz 950...
feinstaub-bluthochdruck

Feinstaub kann bei Kindern zu Bluthochdruck führen

Feinstaub kann zu Bluthochdruck führen, das zeigen Studien seit Jahren. Eine erhöhte Feinstaubbelastung, wie sie in vielen Großstädten häufig auftritt, ist sowohl kurz- als...
feinstaub-krankheiten

Ist Feinstaub für geistige Beeinträchtigungen verantwortlich?

Dass schlechte Luft krank macht, ist nicht neu. Studien zeigen, dass Feinstaub und Stickoxide das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Lungenleiden erhöhen und damit die...
feinstaub-gesundheitsrisiko

Feinstaub stiehlt der Weltbevölkerung ein Jahr Lebenszeit

Die Luftverschmutzung mit Feinstaub senkt die Lebenserwartung im Schnitt um ein Jahr. Das haben Wissenschaftler der Universität von Texas errechnet, indem sie eine Studie...
dampfer-binnenschiffer-emissionen

Berlin: Dampfer sind für 33% der Feinstaub- und Stickoxid-Emissionen verantwortlich

Berlin hat ein großes Problem mit Stickoxiden und Feinstaub. Um Fahrverbote zu vermeiden, testet die Hauptstadt seit April Tempo 30 auf Hauptstraßen. Das soll...
gefahren-feinstaubvideo

Welche Gefahren gehen von Feinstaub aus?

Dieselfahrzeuge belasten die Luft mit Stickoxiden, doch eigentlich gilt Feinstaub als viel gefährlicher. Besonders Ultrafeinstaub, der von modernen Benzinern mit Direkteinspritzung ausgestoßen wird, kann...
fassaden-stickoxide-feinstaub

Mit grünen Fassaden gegen Feinstaub und Stickoxide

Beim Kampf gegen schlechte Luft in Städten gibt es einen neuen Ansatz: Begrünte Fassaden. Wissenschaftler der Universität zu Köln und dem Forschungszentrum Jülich konnten...
stickoxid-messen

Wie wird die Stickoxid-Belastung gemessen?

Die Luft ist in vielen deutschen Städten zu stark mit Stickoxiden belastet. Weil die geltenden Grenzwerte immer wieder überschritten werden, verklagt die EU-Kommission nun...

feinstaubbelastung-dieselskandal-feinstaubmessgeraetIn der gesamten Diskussion um die Energie- und Mobilitätswende geht es primär darum, unsere Umwelt sauberer zu halten und zu schützen, diese für nachfolgende Generationen zu erhalten und die Lebensqualität zu steigern. Die kurzfristigen Effekte der Energie- und Mobilitätswende zielen in erster Linie darauf, die Luftqualität zu verbessern, beispielsweise durch die Reduzierung von CO2-Emissionen oder Schadstoffen aus Verbrennungsmotoren. Die Verbesserung der Luftqualität, insbesondere die Reduzierung von Feinstaubbelastungen und Stickoxiden, ist also eins der Ziele der Energie- und Mobilitätswende.

Vor dem Hintergrund des aktuellen Diesel-Skandals oder der drohenden Fahrverbote haben wir In diesem Bereich unsere Artikel zu aktuellen Entwicklungen bei der Luftverschmutzung zusammengefasst. Insbesondere geht es um die Belastung der Luft mit Feinstaub und Stickoxiden, aber auch um Feinstaubmessgeräte und drohende Fahrverbote in Deutschland.

Bildquelle: Pixabay