Stromspeicher auf Basis von flüssiger Luft
Im Norden Englands baut Highview Power den größten Flüssigluftspeicher der Welt. Sieben Aufträge für die „CRYOBattery“ kommen aus Spanien, wo die Speicher fossile Kraftwerke...
Fenecon präsentiert selbstlernenden Stromspeicher Home
Fenecon hat den neuen Stromspeicher Home für Privathaushalte und Kleingewerbe vorgestellt. Der Speicher erhöht den Eigenverbrauch und ist für netzdienliches Laden und Entladen ausgelegt....
Tesla Solardach künftig nur noch im Paket mit Powerwall verfügbar
Tesla-Chef Elon Musk kündigte an, dass es das Tesla Solardach nur noch im Paket mit dem Heimspeicher Powerwall geben wird. Es könnte mit der...
Neuer Stromspeicher für Unternehmen von BlueSky Energy
BlueSky Energy hat ab sofort auch Stromspeicher für Unternehmen im Portfolio. Der Speicher „Cel-3050“ mit Lithium-Titanat-Oxid-Zellen hat eine hohe Energiedichte und ist auf hohe...
Iron-Redox-Flow-Speicher von VoltStorage
VoltStorage ist das erste Unternehmen, das Heimspeicher auf Vanadium-Redox-Flow-Basis verkauft. Jetzt arbeiten die Münchener an einem neuen Konzept für Stromspeicher mit Iron-Redox-Flow-Technologie (IRF). Diese...
BlueSky Energy präsentiert robusten LTO-Speicher für kalte Räume
Vor kurzem haben wir über den neuen Outdoor-Speicher Vigos von BlueSky Energy berichtet. Jetzt kommt eine Variante für kalte Räume im Innenbereich dazu.
Der neue...
Vigos von BlueSky Energy: Neuer Solarspeicher für draußen
BlueSky Energy bringt den wetterfesten Solarspeicher „Vigos“ für Outdoor-Anwendungen heraus. Der Speicher arbeitet auch unter Extremtemperaturen und ist dort sinnvoll, wo viel Leistung in...
Lassen sich Elektroautos als Heimspeicher nutzen?
Die Vision von Power-2-Grid steht bereits seit einem Jahrzehnt im Raum. Die Idee: Elektroautos als intelligenten Schwarmspeicher für erneuerbare Energien zu nutzen um Angebot...
sonnen startet größtes virtuelles Kraftwerk aus Heimspeichern in Kalifornien
sonnen und der US-Immobilienentwickler Wasatch statten sieben kalifornische Wohnsiedlungen mit sonnenBatterien aus. Die insgesamt 3.000 Batterien werden zu einem virtuellen Kraftwerk vernetzt, das die...
Bayern Kapital beteiligt sich an VoltStorage
Bayern Kapital beteiligt sich an VoltStorage, einem Münchner Hersteller von Heimspeichern auf Redox-Flow-Basis. Redox-Flow-Batterien speichern selbst erzeugten Solarstrom und sind eine ökologische Alternative zu...
Voltfang: Heimspeicher aus Elektroauto-Akkus
Je mehr Elektroautos in die Jahre kommen, desto mehr Altbatterien fallen an. Das Start-up Voltfang will diese Akkus für Heimspeicher weiterverwenden. Das soll für...
Effizienzsteigerung von Solarbatterien
Mehr Effizienz für Photovoltaik-Heimspeicher: Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat gemeinsam mit zwei Unternehmen einen Hybrid-Wechselrichter entwickelt, der auch im Teillastbereich wenig Effizienzverluste...
BlueSky Energy startet Serienproduktion in Österreich
Vom Speicherhersteller BlueSky Energy kommen trotz Coronakrise gute Nachrichten. Die Fertigung der Salzwasserbatterien in Österreich kann früher als geplant starten, und trotz Problemen in...
Heimspeicher Junelight von Siemens wird eingestellt
Nach nur anderthalb Jahren kommt das Aus für den ersten Heimspeicher von Siemens. Der Verkauf von „Junelight“ wird ab Oktober eingestellt. Siemens begründet die...