H2FLY: Fortschritte auf dem Weg zum Wasserstoff-Flugzeug
H2FLY arbeitet gemeinsam mit Partnern in der Initiative HEAVEN an einem Passagierflugzeug, das mit flüssigem Wasserstoff fliegt. Jetzt hat das Unternehmen begonnen, einen Flüssigwasserstoff-Tank...
Hybrid-Regionalflugzeug von Heart Aerospace
Mitte September stellte das schwedische Unternehmen Heart Aerospace sein neues Elektroflugzeug ES-30 vor. Es kann bis zu 30 Passagiere transportieren. Einer der ersten Kunden...
ELECTRON aerospace Elektroflugzeug
Electron aerospace will ab 2027 einen Lufttaxi-Dienst in Europa starten. Dafür entwickelt das Unternehmen das viersitzige Elektroflugzeug Electron 5 und hat den niederländischen Flughafen...
Erstflug vom Alice Elektroflugzeug von Eviation
Neun Monate nach den ersten Rolltests hat das Elektroflugzeug Alice von Eviation zum ersten Mal abgehoben. Am 27. September um 07:10 Uhr startete der...
Cuberg: Doppelte Lebensdauer von Lithium-Metall-Zellen
Lithium-Metall-Zellen haben deutlich höhere Energiedichten als gängige Lithium-Ionen-Batterien. Die US-Firma Cuberg, die seit März 2021 dem schwedischen Hersteller Northvolt gehört, setzt auf diesen Zelltyp....
Luxus-Elektroflugzeug VRCO: Spanische CITD wird Konstruktions- und Entwicklungspartner
VRCO mit Sitz in Derby in Großbritannien entwickelt Elektroflugzeuge der Luxusklasse. Jetzt hat VRCO eine Absichtserklärung mit CITD unterzeichnet, einem erfahrenen spanischen Unternehmen aus...
United Airlines kauft elektrische Flugtaxis von Archer Aviation
Archer Aviation ist ein Start-up aus San Francisco, das am elektrischen Lufttaxi „Midnight“ arbeitet. Die Fluggesellschaft United Airlines hat bereits zugesagt, 200 Flugzeuge aus...
Elektroflugzeug: Seaglider Bodeneffektfahrzeug
40 Prozent der Weltbevölkerung leben an Küsten. Der Transport von Menschen und Gütern zwischen Küstengemeinden könnte künftig schneller und günstiger werden: Das US-Startup Regent...
Pipistrel Velis Electro: Zulassung in Großbritannien
Die Velis Electro des slowenischen Flugzeugherstellers Pipistrel ist jetzt auch in Großbritannien zugelassen. Damit erfüllt das Elektroflugzeug alle geltenden Normen in Bezug auf Lufttüchtigkeit,...
Ampaire Eco Caravan: Umrüstung von bestehenden Flugzeugen auf hybrid-elektrische Antriebe
Statt Elektroflugzeuge neu zu konstruieren, setzt das US-Start-up Ampaire auf die Umrüstung bestehender Modelle. Das hybrid-elektrische Flugzeug Eco Caravan könnte schon 2024 zugelassen werden...
Electra: Hybrid-Elektroflugzeug mit Blow-Lift-Technologie
Der US-Hersteller Electra plant ein gleichnamiges Elektroflugzeug für Regionalstrecken, das nur wenig Platz für Start und Landung braucht. Zusätzlich sorgt die Blow-Lift-Technologie für Effizienz...
HY4 Testflugzeug mit Brennstoffzellen und Batteriesystem
Das Stuttgarter Unternehmen H2Fly arbeitet seit 2015 an der HY4, einem Elektroflugzeug mit Brennstoffzelle. Im Frühjahr hat die HY4 eine Reihe von neuen Testflügen...
Elektroflugzeug Bristell B23 Energic
Der tschechische Flugzeughersteller Bristell hat seinen Zweisitzer B23 in neuen Varianten vorgestellt. Das Elektroflugzeug B23 Energic soll bis Jahresende die Zulassung der EASA bekommen.
Einsatz...
Elektroflugzeug e-Genius: Neue Weltrekorde bei Strecke und Geschwindigkeit
Der e-Genius ist ein hybrid-elektrisches Forschungsflugzeug, das die Universität Stuttgart entwickelt. Der Zweisitzer startete am 20. und 21. April zu zwei langen Flügen und...