Alternative zu Li-Ionen: Setzt Samsung schon ab 2021 auf Graphen-Akkus?
Graphen als Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus: Samsung beschäftigt sich schon länger mit Akkus aus dem leistungsfähigen Material. Denn Graphen-Akkus könnten da ansetzen, wo Lithium-Ionen-Akkus an...
Innovatives System zur kryogenen Energiespeicherung vorgestellt
Highview Power aus Großbritannien hat ein System zur kryogenen Energiespeicherung entwickelt, das im Gigawattbereich arbeitet und überall eingesetzt werden kann. Kryogene Speicher wie die...
Die Vorteile von Feststoffbatterien
Feststoffbatterien sind quasi der heilige Gral der Batterieforschung. Sie haben diverse Vorteile gegenüber Lithium-Ionen-Batterien und deshalb das Potenzial, diese abzulösen. Trotzdem müssen Forscher noch...
Hat Echion Technologies die neue Superbatterie?
Schon wieder eine Batterie-Revolution, diesmal aus Cambridge: Das Startup Echion Technologies hat nach eigenen Angaben eine Lösung gefunden, mit der sich Akkus in Minutenschnelle...
Neue Erkenntnisse auf dem Weg zur Superbatterie aus Graz
Forscher aus Graz haben einen Weg gefunden, Metall-Sauerstoff-Batterien langlebiger zu machen. Auf dem Weg zum leichten, leistungsfähigen und kostengünstigen Akku der Zukunft gelten Metall-Sauerstoff-Batterien...
Wann sind Festkörperbatterien marktreif?
Festkörperbatterien gelten als die Akkus der Zukunft. Sie könnten das Reichweitenproblem von Elektroautos lösen, sind aber noch nicht marktreif. Das Portal Electrive hat verschiedene...
XNRGI: Ist die neue Lithium-Metall-Batterie der Superakku?
Das US-kanadische Start-up XNRGI hat einen Super-Akku entwickelt, der alle Probleme der aktuellen Batteriegeneration auf einen Schlag lösen soll. Eine neue Lithium-Metall-Batterie verspricht eine...
Neue Festkörperbatterie mit doppelter Energiedichte
Beim Wettlauf um serienreife Festkörperbatterien kann das belgische Forschungszentrum Imec einen Erfolg vermelden. Die Forscher haben eine Festkörperzelle mit einer Energiedichte von 400 Wattstunden...
Lithium-Ionen-Batterien: Recyclingquote von 80% möglich
Wenn mehr Elektroautos verkauft werden, steigt auch der Bedarf an Batterien und an knappen Rohstoffen. Das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien steckt allerdings noch in den...
Kalium-Luft-Akku: Die neue Superbatterie?
Beim Wettlauf um die nächste Batteriegeneration sind Forscher an der Ohio State University einen großen Schritt weiter. Sie arbeiten am Kalium-Luft-Akku, der zehnmal so...
Neues Verfahren für bessere E-Auto-Batterien
Ein neues Verfahren könnte Batterien künftig umweltfreundlicher und günstiger machen. Forscher am Dresdner Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS haben ein neues Herstellungsverfahren mit...
Innolith: Wann kommt die neue Superbatterie?
Eigentlich gelten Festkörperbatterien als die aussichtsreichsten Nachfolger von Lithium-Ionen-Akkus. Nun hat ein Schweizer Unternehmen einen Batterietyp angekündigt, mit dem Elektroautos traumhafte Reichweiten erzielen könnten....
Neue Festkörperbatterie mit Lithium-Anode erzielt hohe Energiedichte
Festkörperakkus haben momentan das größte Potenzial, Lithium-Ionen-Batterien abzulösen, sind aber noch nicht serienreif. Doch Wissenschaftler am Forschungszentrum Jülich und der Universität Münster sind einen...
Fortschritte bei Batterietechnologien ganz ohne Kobalt
Die Batterie ohne Kobalt ist einen Schritt näher gerückt! Ein Forscherteam an der University of California in Berkeley hat eine neue Kathode entwickelt, die...