sonnen: Eigene Speicherförderung für Österreich
Seit Mitte März läuft in Österreich ein neues Programm zur Speicherförderung. Interessenten mit einer schriftlichen Absage können dort auch beim Speicherspezialisten sonnen GmbH (vorm....
Neue Stromspeicherförderung in Baden-Württemberg
Seit dem 1. März 2018 kann man in Baden-Württemberg Solarstromspeicher fördern lassen. Das neue Förderprogramm für Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen soll einen Anreiz bieten,...
Am 12. März startet die neue PV- und Stromspeicherförderung in Österreich
Nach dem Beschluss der Ökostromgesetzesnovelle im Jahr 2017 („kleine“ Ökostromgesetzesnovelle) ist nun endlich die PV-Förderrichtlinie 2018 veröffentlicht worden: Am 12. März 2018 um 17...
Neue Speicherförderung in Österreich ab 2018
In Österreich gibt es bald deutlich mehr Geld für die Errichtung von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern. Die kleine Novelle des Ökostromgesetzes wurde gerade mit der...
Förderung von Solarspeichern in Tirol wird verlängert
Das österreichische Bundesland Tirol fördert die Anschaffung von Solarspeichern für Privathaushalte und hat nach Auslaufen der bisherigen Förderung eine neue Förderrichtlinie verabschiedet. Die neue...
Solarförderung in Thüringen ein voller Erfolg: Fördermittel nochmals aufgestockt
Die thüringische Landesregierung hat die Mittel für das Förderprogramm für Photovoltaik in Thüringen erneut erhöht. Nachdem sie die Gelder für Solar Invest bereits im...
Förderung von Stromspeichern im Land Brandenburg
Das Land Brandenburg arbeitet an einer eigenen Förderrichtlinie für Energiespeicher, die noch in diesem Jahr starten soll. Das technologie- und größenoffene Programm soll Speichertechnologien...
Ausweitung der KfW-Speicherförderung
Seit Januar gewährt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wieder Zuschüsse für Photovoltaikspeicher. Nachdem die Bank im vierten Quartal einen Förderstopp verhängen musste, weil die...
Bayern: Das 10.000-Häuser-Programm zur Energieeffizienz wird neu aufgelegt
In Bayern unterstützt ein Förderprogramm Wohnungseigentümer und Bauherren beim energieeffizienten Bauen und Sanieren. Das 10.000-Häuser-Programm der Bayerischen Staatsregierung, das es seit 2015 gibt, geht...
Förderung von Solarbatterien in Tirol
Tirol will bis 2050 energieautonom werden. Das bedeutet: Der Energieverbrauch soll bis dahin halbiert und der Anteil an erneuerbaren Energieträgern um 30 Prozent erhöht...
Förderung von Solarbatterien und Mieterstrom in Thüringen
Das Land Thüringen fördert ab sofort Solaranlagen, Stromspeicher und Mieterstrommodelle. Für das neue Programm „Solar Invest“ stehen insgesamt 3,4 Millionen Euro für 2016 und...
Powerball Stromspeicher sind auch ohne KfW-Förderung wirtschaftlich
Rechnen sich günstige Solarbatterien auch ohne Förderungen für den Betreiber? Da es in der Schweiz keine Förderungen für Stromspeicher gibt, wurden die Powerball-Systeme von...
sonnen GmbH: Bei Verzicht auf die KfW-Speicherförderung Vorteile von 2.800 €...
Das neue KfW-Förderprogramm für Solarstromspeicher wurde erst im März 2016 aufgesetzt und wurde für dieses Jahr schon wieder eingestellt. Das Förderbudget für Solarbatterien wurde...
KfW stoppt Solarspeicher-Förderung!
Die von der Bundesregierung bereitgestellten Mittel zur Förderung von Photovoltaik-Heimspeichern sind für dieses Jahr fast aufgebraucht. Die Nachfrage habe die Erwartungen deutlich übertroffen, teilte...