Balkonstrom
StartElektromobilitätPedelecs / E-BikesE-Bikes mit Superkondensatoren statt Akkus

E-Bikes mit Superkondensatoren statt Akkus

Das E-Bike Pi Pop kommt mit Superkondensatoren statt Lithium-Ionen-Batterien aus. Längere Haltbarkeit und keine giftigen Bestandteile im Akku.

Akkus muss man immer wieder laden und haben somit eine begrenzte Reichweite, wodurch der Fahrspaß nach einiger Zeit beendet ist. Doch wie wäre es mit einem E-Bike ohne Akku, der nie geladen werden muss? Dies verspricht das französische Start-up Pi-Pop mit einem Superkondensator. Er speichert Energie durch die Pedalbewegung und gibt diese bei Bedarf wieder ab. Dies bietet dem E-Mobilisten gleich mehrere Vorteile.

Selbstaufladendes E-Bike ohne Akku

Greenakku

Anstatt auf kommerzielle Lithium-Ionen-Akkus zu setzen, fokussiert sich Pi-Pop auf eine E-Bike-Technologie mit Superkondensatoren. Ein entscheidender Vorteil dieser Technologie ist es, dass sie ohne Lithium und Kobalt auskommt, wodurch der Akku umweltfreundlicher ist. Zudem besteht ein geringeres Brandrisiko. Ferner ist die Batterie um ein Vielfaches leichter als herkömmliche Akkus.

Beim Treten, Bremsen oder beim Bergabfahren wird überschüssige Energie gespeichert. Sollte der Fahrer jedoch Unterstützung benötigen, wird diese beim Bergauffahren und Anfahren wieder abgegeben. Keine Reichweitenangst mehr oder die Befürchtung mitten im Nirgendwo ohne Akku stecken zu bleiben. Der Akku bietet somit unbegrenzten Fahrspaß.

Kleines Manko mit der Leistung?

Ein kleines Manko gibt es jedoch hinsichtlich der Leistung, denn Superkondensatoren speichern zwar die Energie, erreichen aber bei weitem nicht die Kapazität von Lithium-Ionen-Akkus. Dadurch reicht die Kapazität leider auf langen Strecken und anspruchsvollen Fahrten nicht aus. Demnach könnte Pi-Pop schnell an seine Grenzen stoßen, stellt aber eine gute Alternative für Pendler und Stadtfahrer dar.

Demgegenüber steht aber die hohe Lebensdauer der Technologie, denn im Vergleich zu herkömmlichen E-Bike-Akkus sollte der Superkondensator bis zu 15 Jahre ohne Verschleiß halten. Dies können herkömmliche Akkus nicht bieten, denn diese muss man nach einigen Jahren austauschen, da sie an Kapazität verlieren.

Preis und Verfügbarkeit des neuen E-Bikes

Das E-Bike ist im Online-Shop von Pi-Pop bereits für 2.690 Euro erhältlich. Dabei handelt es sich um die dritte Generation mit Aluminiumrahmen, das 22,5 Kilogramm wiegt und mit einem Aikema-Motor mit 50 Nm Drehmoment ausgestattet ist. Eine Alternative dazu ist das Anod-Hybrid, das ebenfalls einen Superkondensator hat, aber auch eine Minibatterie montiert hat.

Quellen / Weiterlesen

Akkufreie E-Bikes: Wie Superkondensatoren das Radfahren verändern könnten | t3n
E-Bike ohne Akku: Revolutionäres Fahrrad macht Laden überflüssig | eBike News
Bildquelle: © Pi Pop
Ajaz Shah
Ajaz Shah
Ajaz Shah ist seit 2010 im Bereich der erneuerbaren Energien in der Projektfinanzierung und dem Projekmanagement für verschiedene Unternehmen tätig. Er arbeitete an Solar- und Windprojekten mit einer Gesamtkapazität von mehr als 50 MW in Deutschland, Spanien, Italien, Großbritannien, Tschechien und Frankreich mit. Daneben ist er freiberuflich im Online Marketing tätig. Ajaz hat zusammen mit Stephan Hiller energyload.eu im Oktober 2013 initiiert.
RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Beliebte Artikel