SCHLAGWORTE: Lithium-Ionen-Batterien
Ford präsentiert den VW-basierten Elektro-Crossover Explorer für Europa
Der neue Ford Explorer auf VW-MEB-Basis soll ab 2023 im Stammwerk in Köln vom Band laufen. Neben kleinen Veränderungen soll der Elektro-Crossover Explorer aber...
Solid-Flow-Stromspeicher: CMBlue steigt in den US-Markt ein
Der deutsche Batteriespeicherhersteller CMBlu positioniert sich auf dem US-Markt. Aufgrund der hohen Nachfrage und des Inflation Reduction Act könnte die Expansion und Produktion des...
Festkörperakkus: Besonders dünne Festelektrolyten von der Uni Bayreuth
Einem Forschungsteam der Universität Bayreuth gelang die Entwicklung eines dünnen Festelektrolyten für leistungsstarke Festkörperbatterien. Hierbei handelt es sich um die Kombination aus einem Polymer...
Steht die keramische Festkörperbatterie vor der Kommerzialisierung?
Ist die keramische Festkörperbatterie nun kurz vor der Kommerzialisierung und eine Alternative zur Lithium-Ionen-Batterie? Die Forschungen für emissionsfreie Batterien hat schon vor Jahrzehnten begonnen,...
Lithium-Sauerstoff-Batterien: Neue effiziente Sauerstoffkatalysatoren
Die Lithium-Sauerstoff-Batterie gilt wegen ihrer hohen Energiedichte als die vielversprechendste Batterie der Zukunft. Nachteilig war jedoch bisher ihre schlechte katalytische Leistung an der Sauerstoffkathode....
DemoSens: FH Münster erforscht automatisiertes Batterierecycling
Das Thema Batterierecycling wird künftig eine viel größere Rolle spielen als heute. Dazu müssen die Abläufe bei der Aufbereitung von gebrauchten Akkus jedoch schneller...
Toyota: 3,8 Mrd. $ Investment in Batteriefabrik in den USA
Schon Ende 2021 kündigte Toyota ein neues Batteriewerk im US-Bundesstaat North Carolina an. Es soll dem japanischen Hersteller den Weg für die Produktion von...
Altech und Fraunhofer IKTS: Joint Venture zur Herstellung von Festkörperbatterien
Die Altech Group und das Fraunhofer IKTS gründen ein Joint Venture für die Batterie CERENERGY auf Natrium-Aluminiumoxid-Basis. Das IKTS hat die Technologie zehn Jahre...
VARTA: Wechsel im Vorstand und neue Gesellschaft für E-Mobility
VARTA will sich künftig noch mehr auf den wachsenden Markt für großformatige Lithium-Ionen-Zellen für Elektroautos und andere Anwendungen konzentrieren. Dafür gründet der Batteriespezialist die...
Münchner Start-up tozero erhält 3,5 Millionen Euro für Batterierecycling
Das Climate-Tech-Startup tozero hat 3,5 Millionen Euro an Finanzmitteln eingeworben, um in Deutschland Batteriematerialien zu recyceln. Tozero will als erster Anbieter in Europa sämtliche...
Fortum startet Batterierecycling in Baden-Württemberg
Der finnische Energieversorger Fortum baut in Baden-Württemberg ein Zentrum für Batterierecycling auf. Im Industriecluster in Kirchardt will der Konzern Lithium-Ionen-Batterien sowie Abfälle aus der...
Nanotech Energy: Nicht brennbare Batterien auf Graphenbasis
Nanotech Energy hat eine Graphenbatterie entwickelt, die nicht brennbar ist und viele Probleme aktueller Lithium-Ionen-Batterien lösen soll. Beispielsweise die begrenzte Speicherkapazität, lange Ladezeiten oder...
Kooperation von Kia und Deutsche Bahn bei 2nd-Life-Anwendungen
Die Deutsche Bahn steigt in das Geschäft mit Second-Life-Batteriespeichern ein. Das firmeneigene Startup encore wird gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien zu leistungsstarken Energiespeichern zusammenschließen. Die Batterien stammen...
Ersetzen Hanf-Akkus Lithium-Ionen-Batterien?
In der Batterieentwicklung gewinnen umweltfreundliche Materialien an Bedeutung, darunter auch Hanf. Das Naturprodukt soll sogar leistungsfähiger sein als Lithium-Ionen-Akkus. Das Unternehmen Bemp Research aus...