Ampaire 337 Elektroflugzeug hebt zum ersten Mal ab
In Kalifornien hat das größte Hybrid-Elektroflugzeug der Welt zum ersten Mal abgehoben. Die Ampaire 337 hat sechs Sitzplätze und soll schon in zwei Jahren...
MTU beteiligt sich an Elektroflugzeug-Entwickler e.SAT
Günter Schuh geht in den Flugzeugbau: Die e.SAT GmbH aus Aachen, an der Schuh beteiligt ist, will mit ihrem Kleinflugzeug Silent Air Taxi ein...
Elektroflugzeug Bristell Energic hebt erstmals ab
Der Schweizer Pilot André Borschberg hat mit seiner Firma H55 ein Elektroflugzeug für Flugschulen entwickelt. Der Zweisitzer Bristell Energic hat gerade seinen Erstflug absolviert...
Elektroflugzeug Alice von Eviation
Das israelische Unternehmen Eviation Aircraft hat ein elektrisches Regionalflugzeug vorgestellt. Ab 2022 soll „Alice“ offiziell kommerzielle Strecken bedienen, die erste Bestellung einer Fluglinie hat...
Flugservice bestellt 110 Elektroflugzeuge von Bye Aerospace
BlackBird Air, ein US-Start-up für Flugdienste, hat 110 Elektroflugzeuge von Bye Aerospace gekauft. BlackBird will mit elektrischen Lufttaxis zum „Uber für Flugzeuge“ werden und...
Airbus und SAS erforschen gemeinsam Elektroflugzeuge
Der Flugzeugbauer Airbus und SAS Scandinavian Airlines wollen gemeinsam zu Elektroflugzeugen forschen. Man wolle herausfinden, welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind, Elektro- und...
Elektroflugzeuge: Kooperation von Airbus und Siemens wird beendet
Airbus und Siemens beenden ihre Zusammenarbeit: Die beiden Partner arbeiten seit einiger Zeit gemeinsam mit Rolls-Royce an einem Elektroflugzeug mit Hybridantrieb. Die Kooperation endet...
Elektroflugzeuge: Erste Elektro-Linienflüge der Welt in Kanada geplant
Eine kanadische Fluggesellschaft stellt komplett auf Elektroflugzeuge um: Harbour Air ist Betreiber von Wasserflugzeugen mit einer Flotte von rund 30 Maschinen. Das erste davon...
OSM Aviation bestellt 60 Elektroflugzeuge für Norwegen
Norwegen ist das Musterland der Elektromobilität in Europa. Nirgendwo sonst ist der Anteil von Elektroautos so hoch wie dort. Passend dazu hat das norwegische...
Air Race E: Rennserie für Elektroflugzeuge
Airbus steigt bei Air Race E ein, der ersten Rennserie für Elektroflugzeuge der Welt. Air Race E will elektrisches Fliegen populär machen und die...
Rolls Royce baut das schnellste Elektroflugzeug der Welt
Beim elektrischen Fliegen hat der britische Hersteller Rolls-Royce einen Punktsieg geschafft. "Accel" ist das wohl schnellste Elektroflugzeug der Welt, bei einem Testflug erreichte es...
Elektroflugzeug Pipstrel Alpha Electro
Das australische Start-up Electro Aero und der slowenische Flugzeughersteller Pipistrel haben gemeinsam ein serienreifes elektrisches Flugzeug entwickelt. Die Pipistrel Alpha Electro ist ein zweisitziges...
Scylax-Aviation: Elektroflugzeuge aus München
Das Münchner Start-Up Skylax Aviation entwickelt Elektroflugzeuge für den kommerziellen Einsatz. Skylax will der erste Anbieter werden, der ein serienreifes kommerzielles Elektroflugzeug anbietet. Finanzielle...
Samad Aerospace: Starling Jet mit Hybridantrieb
Zahlreiche Start-ups und große Hersteller arbeiten an Elektroflugzeugen. Viele davon sind als Flugtaxis für Metropolen geplant, sie können jedoch bisher meist nur ein bis...