leasing-solaranlagen-hausdaecher

Leasing von Solaranlagen für Hausdächer

Nun vermieten Stadtwerke Solaranlagen für das Hausdach: Einen interessanten Service bieten die Stadtwerke Heidelberg ihren Bürgern an. Eigenheimbesitzer können auf Wunsch einen überaus lukrativen Service...
bearbeitungsgebuehr-solarkredit-unwirksam

Bearbeitungsgebühren für Solarkredite sind unwirksam und können zurückgefordert werden

Bei der Finanzierung von Solaranlagen müssen insbesondere die privaten Haushalte häufig einen Solarkredit aufnehmen. Oftmals werden bei Abschluss von Darlehensverträgen bei den Banken auch...
kfw-foerderung-solarstromspeicher

KfW-Förderung von Solarstromspeichern – ein voller Erfolg

Recht eindrucksvoll ist die Tatsache, dass nach rund vier Monaten nach dem Start des Solarstrom-Speicherprogramms der Bundesregierung schon der 1.000. Solarstrom-Speicher gefördert werden konnte....
solarversicherung-zurich

Solarversicherung SOLARplus+ der ZURICH

Wer sich für die Installation einer Photovoltaikanlage interessiert, der sollte nicht nur die Investitionskosten im Auge haben und sich über eine mögliche Finanzierung informieren,...
solarkredit-unternehmen-vr-leasing

Solarfinanzierung für Unternehmen durch die VR Leasing

Die Installation einer neuen PV-Anlage ist meist ohne Finanzierung nicht zu schaffen. Für Privatleute bieten einige Banken in Zusammenarbeit mit der KfW interessante Finanzierungsmöglichkeiten...
lumit-mannheimer-solarversicherung

LUMIT – die Solarversicherung der Mannheimer Versicherungen

LUMIT ist das Solarversicherungspaket der Mannheimer Versicherungen und bietet Solarversicherungsschutz gegen unterschiedliche Risiken. Es umfasst folgende Photovoltaikversicherungen: Allgefahren-PV-Versicherung, Solarausfallkostenversicherung, Betreiber-Haftpflichtversicherung für Solaranlagen, Solar-Haftpflichtversicherung und...
solarkredit-umweltbank

Solarkredit der Umweltbank

Die Nutzung erneuerbarer Energien erfreut sich großer Beliebtheit. Dennoch stellen die Anschaffung und Installation einer Photovoltaik-Anlage für den Hausbesitzer eine enorme Investition dar. Ohne...
photovoltaik-finanzierung-gls-bank

Die Photovoltaik-Finanzierung der GLS Bank

Wer sich für die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage interessiert, der möchte schließlich auch die Frage einer günstigen Finanzierung klären. Immerhin fallen bei der Anschaffung und...
SWK Bank

Zinsanpassung der Solarkredite der SWK Bank – KfW Photovoltaik-Finanzierung

Die beste Finanzierung für eine Solaranlage zu finden, stellt nach wie vor eine Herausforderung dar, insbesondere da sich die Finanzierungskonditionen für einen Solarkredit ständig...
Photovoltaik Östereich

Fördermöglichkeiten für Solar-Anlagen in Österreich

In Österreich ist die Sonneneinstrahlung durchschnittlich um 10% höher als in Deutschland. Das Umweltbundesamt Österreichs hat ambitionierte Ausbauziele für Ökostrom formuliert, alleine die Photovoltaik...
Sparen mit der richtigen Solar-Versicherung

Solarversicherung: Welche Bestandteile beinhaltet eine Photovoltaik-Versicherung?

Wer eine Solaranlage baut und betreibt benötigt dringend auch einen adäquaten Versicherungsschutz, die Solarversicherung. Solaranlagen sind zwar mittlerweile technisch sehr zuverlässig, dennoch unterliegt der...
Solarkredite der Ethikbank

Solarfinanzierungen der EthikBank – eine Übersicht

Die EthikBank ist eine ethisch-ökologische Direktbank und bedient Kunden aus Deutschland und Österreich. Sie ist seit 2002 am Markt und eine Tochter der Volksbank...
Solarversicherung

Solarversicherung: Worauf ist bei der Auswahl zu achten?

Wer über Wertanlagen verfügt, sollte diese versichern und sich so vor dem Verlust oder einer Beschädigung und den daraus resultierenden Verlusten schützen. Bei einer...
SWK Bank Solarkredit

Photovoltaik-Finanzierung der SWK Bank – aktuelle Konditionen der KfW-Solarfinanzierung

Mit einer richtig dimensionierten und ausgestatteten Solaranlage und der richtigen Solarfinanzierung der KfW, durch den Finanzierungspartner SWK Bank, decken die Erträge aus dem Solarstrom...

Solarfinanzierung und PV-Finanzierung

Wer die Anschaffung einer Solaranlage oder Solarbatterie plant, muss auch die Finanzierung sicherstellen, da dies oftmals eine hohe Investition darstellt, welche nicht aus Eigenmitteln finanziert werden kann. Die Finanzierung einer PV-Anlage umfasst sowohl die reine Solaranlage als auch Einzelkomponenten, wie beispielsweise die Solarbatterie und den Solar-Akku. Weiterhin wird unterschieden zwischen der Solarfinanzierung von Einzelanlagen, wie beispielsweise Aufdachanlagen auf Privathäusern inklusive Solarbatterie oder Solar-Carports, und der PV-Finanzierung von Solarparks in Deutschland und im Ausland. Eine besondere Form stellt die Finanzierung von Solarinselanlagen dar.

Die Strukturierung einer Solarfinanzierung kann mehrere Komponenten enthalten:

  • Solarkredite und PV-Kredite von privaten Banken,
  • zinsvergünstigte Solarfinanzierungen durch öffentliche Banken,
  • Zuschüsse und Förderungen für die Installation von PV-Anlagen und
  • öffentliche Förderungen und Zuschüsse für Solarbatterien.

Förderprogramme für PV-Anlagen und Solarbatterien

Bei den öffentlichen Förderprogrammen gibt es in Deutschland bundesweite Programme, welche durch die KfW – Kreditanstalt für Wideraufbau und durch die BAFA, die das Heizen mit erneuerbaren Energien unterstützt, ausgereicht werden. Weiterhin gibt es Landesprogramme, wie beispielsweise in Sachsen, bei dem die Anschaffung von Solarbatterien mit bis zu 75% der Anschaffungskosten gefördert werden. Auch in Österreich und der Schweiz gibt es entsprechende Förderprogramme, wie beispielsweise:

  • die Förderung der Einspeisung von Solarstrom nach dem Ökostromgesetz,
  • den Energie- und Klimafonds: Investitionsförderung für Solaranlagen und
  • die Investitionsförderung für Solar-Inselanlagen.

Bei der Beantragung der Fördermittel für Solaranlagen und zinsvergünstigter Solarkredite gilt es bereits bei der Planung der entsprechenden Anlagen diverses zu beachten, damit diese Solarförderungen auch gewährt werden. Die Beantragung einer KfW-Solarförderung erfolgt in der Regel über die Hausbank, wobei sich in Deutschland insbesondere die SWK-Bank hierauf spezialisiert hat.

Solarkredite und Photovoltaik-Finanzierungen

Es wird meine Vielzahl von Krediten zur Finanzierung von Solaranlagen von unterschiedlichen Banken und Kreditvermittlern angeboten. Diese Kredite werde oftmals in Kombination mit den Solardarlehen der KfW ausgegeben, da die Beantragung der KfW-Solarkredite über die Hausbank erfolgt. Unter anderem gibt es folgende PV-Finanzierungen:

  • Solarkredit der Umweltbank
  • Solarfinanzierung der EthikBank
  • Photovoltaik-Finanzierung der GLS Bank
  • Energiedarlehen – vermittelt von creditolo
  • DKB-Energie – PV-Kredit