Kleinwindanlagen produzieren Wasserstoff für den Eigenbedarf
Kann künftig jeder grünen Wasserstoff im eigenen Garten herstellen? Ja, sagen Experten des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP. Gemeinsam mit Partnern entwickeln sie eine...
Modulbau mit Mieterstrom senkt die Wohnkosten
Inzwischen ist die Mieterstromversorgung in fast jeder Immobilie möglich, auch im Modulbau, der durch seine schnelle, flexible und industrielle Bauweise immer gefragter ist. Eine...
ANTARIS-Kleinwindanlagen
Die BRAUN Windturbinen GmbH aus Nauroth stellt seit 26 Jahren Kleinwindkraftanlagen her. Antaris ist eine Kleinwindanlage für den Netzparallelbetrieb, zur Verwendung als Heizungsunterstützung und...
Materialwissenschaft: Kölner Forscher entwickeln Schnellimprägnierungssystem für Windkraftanlagen
Forscher der TH Köln haben ein neues Imprägnierungsverfahren entwickelt, das Zeit und Kosten spart und umweltfreundlicher ist. Solche Verfahren kommen bei der Herstellung von...
Kleinwindanlagen: B.Ventus aus dem E.ON-Konzern ist insolvent
Das von E.ON unterstützte Windkraft-Startup B.Ventus ist insolvent. Die Gründer wollten kleine Windkraftanlagen für Mittelständler attraktiv machen, müssen aber jetzt wegen Schwierigkeiten bei der...
Klimabewusste Wärmeversorgung im Mieterstrom
Die Sektorenkopplung der ursprünglichsten Art erfolgt im Mieterstrom mit BHKWs. Sie erzeugen Strom und Wärme. Allerdings benötigen sie dafür Gas. Und hier hinkte es...
Nettostromerzeugung 2020 in Deutschland: Erneuerbare erreichen erstmals über 50%
Das Jahr 2020 war ein gutes Jahr für die Erneuerbaren: Zum ersten Mal wurde über die Hälfte des deutschen Stroms klimafreundlich aus Wind und...
Die Nationale Wasserstoffstrategie 2020: Ein Überblick
Die Bundesregierung sieht in klimafreundlich hergestelltem, also grünem Wasserstoff einen wichtigen Baustein der Energiewende. Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, soll Wasserstoff als Energieträger...
Das bringt die PV-Pflicht in immer mehr Bundesländern und Städten
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien nimmt deutlich zu. Nicht nur die Windkraft gewinnt an Fahrt. Auch die Solarstromerzeugung steigt. Sie steht vor einer besonders...
Ist Wasserstoff der Champagner unter den Energieträgern?
Momentan wird viel Hype um Wasserstoff gemacht, die Rede ist sogar vom „neuen Öl“. Wasserstoff ist in der Tat sehr vielseitig einsetzbar, doch er...
Private Photovoltaik-Anlagen sparen Millionen Tonnen CO2
Photovoltaik auf neuen Einfamilienhäusern könnte in den nächsten zehn Jahren 12 Millionen Tonnen CO2 einsparen. Das hat der Energiekonzern E.ON berechnet und fordert deshalb...
Nur grüner Wasserstoff ist klimafreundlich UND kostengünstig
Grün oder blau? Während sich die Bundesregierung noch nicht sicher ist, wie ihre Wasserstoffstrategie genau aussehen soll, liefert eine neue Studie von Greenpeace Energy...
Stromverbrauch 2020: Fast 50% Ökostrom
Fast die Hälfte des deutschen Stroms stammte 2020 aus erneuerbaren Energien. Das lag an günstigen Wetterverhältnissen, aber auch an Corona. Besonders die Windenergie legte...
Zur Energiewende mit Wasserstoff
Bis 2030 sollen zwei Drittel unseres Stroms aus erneuerbaren Energien kommen. Bis dahin soll auch die Wasserstoff-Produktion deutlich steigen. Doch um genug Strom für...