Nicht nur im Rahmen der Elektromobilität schreitet die Energiewende voran, sondern auch im eigenen Zuhause. Verbraucher dürfen sich freuen, dass metergrid ihnen für die Zukunft eine lukrative Lösung bietet. Das Energie-Startup aus Stuttgart erhielt eine siebenstellige Finanzierung von LBBW Venture Capital, das Teil der Landesbank Baden-Württemberg ist. Mithilfe der Investition kann der Ausbau des Mieterstromangebots vorangetrieben werden und eine schnellere Umsetzung gewährleisten. Durch die Bereitstellung dieses Angebots profitieren sowohl Immobilienbesitzer als auch 44 Millionen Mieter in Mehrfamilienhäusern – insgesamt also die Hälfte der deutschen Bevölkerung.
Hälfte der Bevölkerung profitiert von günstiger, lokal erzeugter Energie
Das Startup zeigt, dass die Energiewende nur durch skalierbaren Mieterstrom gelingen kann und liefert hierfür die Lösung. Venture Capital stellt nicht nur das Kapital bereit, sondern verfügt auch über Expertise und Zugang zu einem der größten Immobilienportfolios der Bundesrepublik. Darüber hinaus erfolgt die Realisierung des Projekts zusammen mit Hager, einem führenden Anbieter für Gebäudetechnik und einem Netzwerk an Elektrobetrieben. Somit bekommt metergrid ein Partnernetzwerk aus Elektrikern zur Verfügung gestellt, wodurch das Investment eine schnelle Skalierung der Mieterstromlösung erzielen kann.
Die Finanzierung wird vor allem für den Ausbau der Plattform, die Automatisierung von Prozessen und die Gewinnung weiterer Partner genutzt, um Mieterstrom noch attraktiver und wirtschaftlicher zu machen. Dr. Patrick Herlinger, Investment Manager bei LBBW Venture Capital, betont zudem:
„Wir sehen enormes Potenzial darin, Millionen von Mietern mit günstigem, lokal produziertem Strom zu versorgen und gleichzeitig die Energienetze zu entlasten. Julian, Johannes und ihr Team haben gezeigt, dass sie das Zeug dazu haben, diesen Markt zu transformieren – wir freuen uns, sie auf diesem Weg zu begleiten.“
Gutes Setup für die Realisierung des Projekts
Das Unternehmen metergrid ist für das Vorhaben gut aufgestellt und baut ein starkes Netzwerk strategischer Partner auf. Neben LBBW Venture Capital und Hager ist auch der Venture-Capital-Fonds 468 Capital mit im Boot. Hierbei handelt es sich um einer der führenden Investoren in Deutschland mit Expertise in der Skalierung erfolgreicher Technologieunternehmen.
Ergänzt wird das Partnerteam durch Mätch, einem spezialisierten VC mit engen Verbindungen zu Family Offices und großen Immobilienportfolios. Demnach profitiert metergrid durch einen guten Mix aus technologischem Know-how, Investitionskompetenz und Marktzugang. Julian Schulz, Co-Founder von metergrid, erklärt:
„Unser Ziel ist es, unsere Marktführerposition in Deutschland auszubauen. Dieses Investment ermöglicht uns, unsere Technologie und unser Netzwerk weiter auszubauen, um Mieterstrom als Standard für nachhaltige Energieversorgung zu etablieren.“
Johannes Mewes, ebenfalls Co-Founder, weist auch darauf hin:
„Mit der Unterstützung unserer Investoren haben wir die Möglichkeit, den Markt aktiv mitzugestalten und eine Lösung zu etablieren, die Mieterstrom für Millionen von Menschen zur Realität macht.“
Quelle / Weiterlesen
Bildquelle: © metergrid GmbH