Start Schlagworte Mieterstrom

SCHLAGWORTE: Mieterstrom

Mieterstrom ist ein starkes Vorbild nachhaltiger Energieversorgung

mieterstrom-energieversorgung
Im Mieterstrom erfolgt die Energieversorgung effizient und dezentral am Ort des Energiebedarfs. Die Photovoltaikanlagen versiegeln auch keine neuen Flächen in den Städten, sondern nutzen...

Wie kann die Wärmewende sozialverträglich gelingen?

waermewende-deutschland
Deutschland muss aufs Tempo drücken, um den Gebäudesektor bis 2045 klimaneutral zu machen. Was es braucht, um die Wärmewende zu schaffen und sozial zu...

Das Olympiastadion Berlin wird mit eigenem Solarstrom versorgt

pv-berlin
Ein weltweit bekanntes Wahrzeichen Berlins wird zu einem Leuchtturm der Bundeshauptstadt auf ihrem Weg in die solare Zukunft. Auf dem Dach des Olympiastadion Berlin...

Strompreisbremse: Mieterstrom mit Batteriespeicher

strompreisbremse
Die steigenden Energiekosten verstärken das Interesse, möglichst viel des eigenen Energiebedarfs aus lokaler Stromerzeugung zu decken. Mieterstromlösungen sind eine solche Strompreisbremse für die Bewohner:innen...

Das sind die leistungssteigernden Effekte von PV-Gründächern

pv-gruendaecher
Solarenergie kann uns helfen, die schlimmsten Folgen der Klimakrise abzuwenden. Allerdings brauchen wir dringend deutlich mehr Solarenergie. Der aktuelle Ausbau reicht nicht. Im ersten...

Vorteile komplexer Messkonzepte

mieterstrom
Die zunehmend dezentrale, digitale und vernetzte Energieversorgung verändert auch die Strommesskonzepte und ermöglicht so Haushalten und Immobilienbesitzer:innen spezielle Energietarife. Besonders in Zusammenhang mit lokal...

Es braucht mehr Tarife zur erneuerbaren Wärmeversorgung

waermeversorgung-erneuerbare
Der Gebäudesektor hat 2020 sein Etappenziel zur Minderung von Treibhausgasen verfehlt. Seit einem Jahrzehnt sinken die CO2-Emissionen im Gebäudebereich praktisch nicht mehr; zuletzt stiegen...

Modulbau mit Mieterstrom senkt die Wohnkosten

polarstern-mieterstrom
Inzwischen ist die Mieterstromversorgung in fast jeder Immobilie möglich, auch im Modulbau, der durch seine schnelle, flexible und industrielle Bauweise immer gefragter ist. Eine...

Klimabewusste Wärmeversorgung im Mieterstrom

warmeversorgung-mieterstrom
Die Sektorenkopplung der ursprünglichsten Art erfolgt im Mieterstrom mit BHKWs. Sie erzeugen Strom und Wärme. Allerdings benötigen sie dafür Gas. Und hier hinkte es...

PV-Förderung in Thüringen 2021

solarfoerderung-thueringen
Thüringen nimmt die Förderung von Solaranlagen wieder auf. Nachdem das Programm „Solar Invest“ letzten November gestoppt wurde, weil die Mittel ausgeschöpft waren, stellt das...

Das bringt die PV-Pflicht in immer mehr Bundesländern und Städten

pv-pflicht
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien nimmt deutlich zu. Nicht nur die Windkraft gewinnt an Fahrt. Auch die Solarstromerzeugung steigt. Sie steht vor einer besonders...

EEG-Novelle kann der Durchbruch beim Mieterstrom sein

eeg-mieterstrom
Mit dem EEG soll der Ausbau von erneuerbaren Energien gesteuert werden. Die dezentrale Energieversorgung ist ein zentraler Pfeiler der nachhaltigen Energiezukunft. Jedoch wurde ein...

Gemischte Wohn- und Nutzungsarten sind ideal für Mieterstrom

mieterstrom
Harte Kriterien für Mieterstrom gibt es immer weniger. Erfahrene Anbieter können fast bei allen Gebäude- und Nutzungsarten Mieterstrommodelle realisieren. Der Ökoenergieversorger Polarstern beispielsweise hat...

Mieterstrom: Beitrag zum Klimaschutz wird unterschätzt

mieterstrom-klimaschutz
Um den Klimaschutz und die Energiewende in den Städten und Ballungsregionen voranzubringen, müssen dringend mehr Mieterstromprojekte realisiert werden. In der Politik wird die Schlüsselrolle...