SCHLAGWORTE: Mieterstrom
PV-Förderung in Thüringen 2021
Thüringen nimmt die Förderung von Solaranlagen wieder auf. Nachdem das Programm „Solar Invest“ letzten November gestoppt wurde, weil die Mittel ausgeschöpft waren, stellt das...
Das bringt die PV-Pflicht in immer mehr Bundesländern und Städten
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien nimmt deutlich zu. Nicht nur die Windkraft gewinnt an Fahrt. Auch die Solarstromerzeugung steigt. Sie steht vor einer besonders...
EEG-Novelle kann der Durchbruch beim Mieterstrom sein
Mit dem EEG soll der Ausbau von erneuerbaren Energien gesteuert werden. Die dezentrale Energieversorgung ist ein zentraler Pfeiler der nachhaltigen Energiezukunft. Jedoch wurde ein...
Gemischte Wohn- und Nutzungsarten sind ideal für Mieterstrom
Harte Kriterien für Mieterstrom gibt es immer weniger. Erfahrene Anbieter können fast bei allen Gebäude- und Nutzungsarten Mieterstrommodelle realisieren. Der Ökoenergieversorger Polarstern beispielsweise hat...
Mieterstrom: Beitrag zum Klimaschutz wird unterschätzt
Um den Klimaschutz und die Energiewende in den Städten und Ballungsregionen voranzubringen, müssen dringend mehr Mieterstromprojekte realisiert werden. In der Politik wird die Schlüsselrolle...
Mieterstrom kombiniert Strom- und Wärmeversorgung
Mieterstromprojekte haben sich in den letzten zwei Jahren geändert: von der reinen PV-Stromversorgung hin zu immer stärker vernetzten Konzepten. Die Kombination von Strom- und...
Vorteile von Mieterstromprojekten für Quartiere
Mit ihrer Größe und lokalen Bedeutung bieten Quartiersprojekte ideale Voraussetzungen für Mieterstromlösungen. Verglichen zu Mieterstrom in Einzelgebäuden sinkt der Aufwand und es ergeben sich...
Wie kann Mieterstrom erfolgreich werden?
Photovoltaikanlagen sind eine Möglichkeit, um den stetig steigenden Strombedarf umweltbewusst zu decken. Vor allem in Städten gibt es noch viele ungenutzte Dachflächen, die mit...
Speicherförderung in Sachsen-Anhalt ein voller Erfolg
Seit Oktober 2019 gibt es die Speicherförderung in Sachsen-Anhalt, und sie ist ein voller Erfolg. Von den 500.000 Euro, die als Fördermittel zur Verfügung...
Wärmeversorgung im Mieterstrom: Wärmepumpe statt BHKW
Beim Klimaschutz spielt die Energieversorgung von Gebäuden eine zentrale Rolle: Aktuell entfallen in Deutschland rund 35 Prozent der gesamten Endenergie auf den Gebäudebestand –...
Mieterstrom-Impulse durch Klimapaket und Co.
In den Städten leben immer mehr Menschen. Schon heute fällt hier ein Großteil der Emissionen an. Weltweit sind es rund drei Viertel des CO2-Austoßes....
Ladestationen im Mehrfamilienhaus – Vorteil durch Mieterstrom
Das bequeme Laden zuhause ist für E-Autofahrer gerade in den Städten eine große Herausforderung. Die Anzahl an Ladestationen in Wohngebieten ist gering und die...
GEG Ausblick: Primärenergiefaktor durch Mieterstrom quasi kostenlos senken
Die Entscheidung für Mieterstrom fällt in der Immobilienwirtschaft meist mit dem Ziel, die Wohnnebenkosten zu senken, Immobilien zukunftsfähig zu machen, die Kriterien der Förderung...
Grüner Wasserstoff und Mieterstrom im Zukunfts-Quartier Lok.West
Das neue Esslinger Quartier Lok.West erfüllt nicht nur die Anforderungen an die Klimaneutralität des Gebäudes, es ist auch das erste Quartiersobjekt, bei dem mit...