Für die neue Shell Recharge Elektromobilitätsstudie wurden insgesamt 22.696 Interviews in den USA, China und Europa geführt. In Europa waren die Länder Österreich, Belgien, Frankreich, Niederlande, Schweiz und Großbritannien vertreten. Darunter waren allein 9.397 Interviews in Deutschland. Die Studie zeigt, dass das Vertrauen in die Reichweite in Deutschland steigt. Dies liegt vor allem auch am zügigen Ausbau der Ladeinfrastruktur; Shell gehört zu den Top 4 Anbietern von E-Ladesäulen im DACH-Raum.
51 Prozent machen sich weniger Sorgen um die Reichweite
Die neuste Shell Elektromobilitätsstudie zeigt deutlich, dass das Vertrauen in die E-Mobilität in Deutschland zunimmt. So sind rund 64% der Befragten mit dem derzeitigen Ladeangebot zufrieden. Diese positive Wahrnehmung des Ladeinfrastrukturnetzes spiegelt sich auch in der verminderten Sorge um die Reichweite wider. Tatsächlich machen sich etwa 51% der Befragten weniger Sorgen um die Reichweite als noch vor zwölf Monaten. Damit rückt die Elektromobilität immer mehr ins Zentrum der Überlegungen der Autofahrer.
Obwohl die Zufriedenheit mit dem aktuellen Ladeangebot hoch ist, gewinnt das Ladeerlebnis zunehmend an Bedeutung. Die Zeit, die während des Ladevorgangs vergeht, soll als angenehm empfunden werden. Beinahe 70% der Befragten gaben an, dass sie bereit wären, weitere Strecken zu fahren, um während der Ladezeit ein ansprechendes Angebot, besonders im Shop-Bereich von Tankstellen, zu nutzen. Darüber hinaus sind 37% der Teilnehmer bereit, für schnelle Lademöglichkeiten mehr zu bezahlen. Dies unterstreicht das wachsende Bedürfnis nach effizienten und zugleich erlebnisorientierten Ladeoptionen.
Vereinfachung durch zentrale Ladetechnologie
Ein weiteres Thema, das die Studie beleuchtet, ist das Bedürfnis nach einer zentralen, benutzerfreundlichen Lösung für den Aufladeprozess. Etwa 71% der Befragten würden es bevorzugen, eine einzige App für alle Belange rund ums Laden zu nutzen. Diese „One and Only App“ könnte die Vielfalt an bestehenden Lösungen vereinfachen und somit den Ladeprozess für den Endverbraucher erheblich erleichtern. Die Vielzahl an zur Verfügung stehenden Apps stellt anscheinend eine nicht zu unterschätzende Hürde dar, die jeder zweite Elektroautofahrer als ärgerlich empfindet.
Shell, als einer der führenden Anbieter im Bereich Elektromobilität in Deutschland, setzt konsequent auf den Ausbau seines Ladenetzes. Florian Glattes, Shell Chef des Tankstellengeschäftes in Deutschland, Österreich und der Schweiz, betont zudem:
„Die Emissionen im Verkehrssektor müssen sinken. Deshalb steigen mehr Autofahrer auf Elektromobilität um. Wir wollen der Anbieter der Wahl sein und unseren Kunden auf und jenseits der Tankstelle attraktive Lademöglichkeiten bieten, wann immer und wo immer sie ihr Auto laden wollen.“
Mit rund 1.500 Schnell- und über 1.000 AC-Ladepunkten bietet Shell bereits jetzt ein umfangreiches Netz und plant, dieses bis 2030 weltweit auf 200.000 Ladepunkte auszubauen.
Die Zukunft des Autofahrens – Eine Perspektive
Der Trend zur Elektromobilität wird auch dadurch unterstützt, dass, einmal auf E-Fahrzeuge umgestiegen, viele Besitzer dem Konzept treu bleiben. Über 26% der deutschen E-Fahrer sind bereits im Besitz ihres zweiten Elektrofahrzeugs. Gleichzeitig nimmt die Abhängigkeit von Verbrennermotoren ab, da nur noch 38% der deutschen E-Fahrzeug-Besitzer zusätzlich ein Auto mit konventionellem Antrieb haben.
Es zeigt sich, dass je mehr Vertrauen die Nutzer in die Reichweite der Elektrofahrzeuge haben, desto höhere Strecken legen sie zurück. Bereits etwa 30% der privaten E-Fahrer fahren im Durchschnitt über 15.000 Kilometer pro Jahr, womit sie über dem Durchschnitt der privaten Verbrenner-Fahrer liegen. Zudem schätzen E-Fahrer, dass sie Kosten einsparen und gleichzeitig die Umwelt schonen.
Diese Entwicklungen unterstreichen die zunehmende Akzeptanz und Integration der Elektromobilität in den Alltag der Verbraucher. Elektromobilität etabliert sich als nachhaltige und wirtschaftliche Alternative, von der sowohl der Einzelne als auch die Umwelt profitieren.
Quellen / Weiterlesen
Shell Recharge Elektromobilitäts-Studie 2024 (Download) | Shell
Neue Shell Elektromobilitätstudie: Vertrauen in die Reichweite steigt stark an | Handelsblatt
Bildquelle: © Shell