Bidirektionales Speicherpotenzial entspricht 12 h Strom für mehr als 1,7 Mio. Haushalte

Aktueller Fahrzeugbestand bidirektional-fähiger Elektroautos hat Speicherpotenzial, um 12 h Strom für 1,7 Mio. Haushalte bereitzustellen.

0
1073
bidirektionales-laden

Aktuell sind mehr als 166.000 sogenannte „bidi-ready“ Elektroautos in Deutschland unterwegs. Laut E.ON-Berechnungen kann die Speicherkapazität des bidirektionalen Fahrzeugbestands rund 12 Stunden Strom für mehr als 1,7 Millionen Haushalte bereitstellen. Der Bestand an E-Autos, die Energie nicht nur aufnehmen, sondern auch wieder abspeisen, steigt stetig an. Zudem haben rund 79 Prozent der E-Autofahrer:innen Interesse am bidirektionalen Laden.

166.000 „bidi-ready“ E-Autos in Deutschland

Um die Gesamtspeicherkapazität des bidirektionalen Fahrzeugbestands zu ermitteln, hat E.ON den Bestand der E-Autos und die durchschnittliche Batteriegröße von 61 Kilowatt für die Berechnung herangezogen. Man geht davon aus, dass 60 Prozent der Akku-Kapazitäten nachts flexibel verfügbar sind. Demnach ergibt sich für das bidirektionale Laden ein Speicherpotenzial von rund 5.500 Megawattstunden (MWh). Selbst wenn man nur ein Viertel der Kapazität bidirektional nutzt, können rund 2.300 MWh 730.000 Haushalte mit Strom versorgen. Filip Thon, CEO von E.ON Deutschland, erklärt zudem:

Anzeige

„Mehr als 166.000 E-Autos in Deutschland sind bereits ‚bidi-ready‘, also vorbereitet für das bidirektionale Laden. […] Unsere Potenzial-Analyse ergibt, dass eine solche Schwarmbatterie aus den aktuell schon zugelassenen Fahrzeugen rechnerisch bereits genug Strom speichern könnte, um 1,75 Millionen Haushalte zwölf Stunden lang mit Energie zu versorgen. Das zeigt, wie sinnvoll es ist, den ohnehin vorhandenen E-Auto-Akku nicht nur für das Fahren, sondern als integrierten Teil unseres Energiesystems zu nutzen.”

Rund 79 Prozent der E-Autofahrer:innen mit Eigenheim möchten ihre Fahrzeuge bidirektional laden. Bei denjenigen, die eine PV-Anlage besitzen, waren es sogar 83 Prozent.

Ein bidirektionales Elektroauto versorgt 11 Haushalte mit Strom

Jedoch spielt nicht nur eine hohe Anzahl an bidirektional-fähigen Fahrzeugen eine Rolle, denn jedes Fahrzeug leistet einen beachtlichen Beitrag zur Stromversorgung. Rechnerisch liegt der Energieverbrauch eines Haushalts in Deutschland zwischen 17.40 Uhr bis 5.30 Uhr bei rund 3,12 Kilowattstunden. Bereits nur ein bidirektionales E-Auto, das nachts an der Wallbox angeschlossen ist und 60% seiner Kapazität zur Verfügung stellt, kann in dieser kurzen Zeit von 12 Stunden 11 Haushalte mit Strom versorgen.

bidirektionales-laden-potenzialDurch den Einsatz dieser Technologie könnte man wiederum die Energiedeckung von flexiblen Kraftwerken deutlich reduzieren. Sollte der momentane Bestand an bidirektionalen Fahrzeugen 60 Prozent seiner Kapazität freigeben, ist dies genug, um 5 Stunden lang 2,9 Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen. Dies würde die Leistung von 4 großen Gaskraftwerken ersetzen und gleichzeitig fast eine Million Kubikmeter Erdgas bzw. 2.000 Tonnen CO2 pro Einsatz sparen.

Quelle / Weiterlesen

Zwölf Stunden Strom für mehr als 1,7 Millionen Haushalte: E.ON Berechnung zeigt Speicher-Potenzial des bidirektionalen Fahrzeugbestands | E.ON
Bildquelle: flickrMario Duran-Ortiz

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein