Ökostrom: Neckermann Strom AG meldet Insolvenz an
Die Neckermann Strom AG hat einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Norderstedt gestellt. Die massiv gestiegenen Großhandelspreise würden den Kleinversorger zu einer Planinsolvenz in Eigenverantwortung zwingen,...
2021 ist der Ökostrom-Anteil in Deutschland gefallen
Im Jahr 2021 lag der Ökostromanteil am verbrauchten Strom in Deutschland bei 42 Prozent. Das sind 4 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Schuld...
Elektroautos und Stromnetze in Einklang bringen
Elektroautos sind im ländlichen Raum eine besondere Herausforderung für die Stromnetze. Denn dort sind die einzelnen Stromkreise deutlich länger als in der Stadt. Die...
Strompreisbremse: Mieterstrom mit Batteriespeicher
Die steigenden Energiekosten verstärken das Interesse, möglichst viel des eigenen Energiebedarfs aus lokaler Stromerzeugung zu decken. Mieterstromlösungen sind eine solche Strompreisbremse für die Bewohner:innen...
Studie: Solar-Ausbauziele der Ampel-Koalition für 1,5 Grad nicht ausreichend
Die neue Bundesregierung ist die letzte, die den Klimaschutz noch entscheidend voranbringen kann. Eine neue Studie der HTW Berlin hat sich mit dem Wind-...
Neue Weststadt Esslingen: Klimaneutrales Stadtviertel mit eigener Wasserstoffproduktion
Im Juni wurde die „Neue Weststadt“ in Esslingen als weitgehend klimaneutrales Stadtquartier eröffnet. Herzstück des Konzepts ist ein innovatives Energiekonzept: Im Viertel wird grüner...
Wie Bürgerenergie eine Lösung für steigende Energiepreise sein kann
Wie abhängig wir von kontinuierlichen Energielieferungen und beständigen Preisen sind, führt uns die aktuelle Explosion der Energiepreise vor Augen. In diesem Kontext wird auch...
Tesla wird Stromanbieter in Deutschland
Tesla ist ab sofort auch in Deutschland Stromanbieter: Der Ökostrom-Tarif des Elektroautobauers startete bereits im Frühjahr mit ersten Kunden in Baden-Württemberg und Bayern. Seit...
Das sind die leistungssteigernden Effekte von PV-Gründächern
Solarenergie kann uns helfen, die schlimmsten Folgen der Klimakrise abzuwenden. Allerdings brauchen wir dringend deutlich mehr Solarenergie. Der aktuelle Ausbau reicht nicht. Im ersten...
Emissionsfreies Berlin: Projekt iLaPark macht aus Parkhäusern Ladezentren
Die Stadt Berlin will Verbrenner aus der Innenstadt verbannen. Wann genau, steht noch nicht fest, doch es könnte schon 2030 soweit sein. Wie man...
Vorteile komplexer Messkonzepte
Die zunehmend dezentrale, digitale und vernetzte Energieversorgung verändert auch die Strommesskonzepte und ermöglicht so Haushalten und Immobilienbesitzer:innen spezielle Energietarife. Besonders in Zusammenhang mit lokal...
Warum sich Kleinwindanlagen in Deutschland nicht durchsetzen
Kleinwindanlagen spielen hierzulande kaum eine Rolle. Sie könnten Privathaushalten oder Gewerbetreibenden grünen Strom liefern, doch sie rechnen sich kaum und werden zusätzlich von der...
Klimaneutral 2030: Wie Soest das ambitionierte Klimaziel erreicht
Soest macht Nägel mit Köpfen: Während in Deutschland noch nicht klar ist, wie genau die angestrebte Klimaneutralität bis 2045 erreicht werden soll, will die...
Neuer Wasserstoff-Masterplan für Ostdeutschland
Mit dem geplanten Kohleausstieg müssen sich mehrere ostdeutsche Bundesländer neu aufstellen. Der neue „Wasserstoff-Masterplan für Ostdeutschland“ von drei Fraunhofer-Instituten macht konkrete Vorschläge, wie das...