Volvo Cars übernimmt die Northvolt-Anteile an NOVO Energy und erhält somit die vollständige Kontrolle über das Batterie-Joint-Venture. Dafür muss das Unternehmen keinen Kaufpreis zahlen und erhält die Anteile unentgeltlich. Laut Quartalsbericht erfolgt die Übernahme als Teil einer ganzheitlichen Vereinbarung zwischen Northvolt und Volvo. Ob es in Göteburg zur geplanten Batterieproduktion im Jahr 2026 kommt, steht bislang noch in den Sternen.
Planung für die Nutzung der Batteriefabrik ungewiss
Obschon ungewiss ist, was mit der Fabrik geschehen soll, konnte der Fahrzeughersteller bestätigen, dass das Fabrikgebäude fast fertig sei und wetterfest gemacht werde. Man wisse jedoch nicht, ob es verkauft, anderweitig genutzt oder gemeinsam mit einem neuen Partner für die Batterieproduktion betrieben wird. Die Produktion können nur mit einem externen Investor planmäßig aufgenommen werden. Northvolt zog sich bereits im Jahr 2024 zurück und stelle die Finanzierung vieler Joint Ventures ein und im Januar 2024 folgte der Insolvenzantrag.
Volvo erhält vollständige Kontrolle über NOVO Energy
Bei der Übernahme von NOVO Energy durch Volvo handelt es sich um einen strategischen Schritt. Dieser ermöglicht dem Automobilhersteller die vollständige Kontrolle über die Batterieentwicklung und -produktion. Diese Eigenständigkeit ist entscheidend für Volvos ambitionierte Pläne im Bereich der Elektromobilität. Volvo Cars geht davon aus, dass die Übernahme von NOVO Energy keine Auswirkungen auf andere geplante Investitionen oder die Cashflow-Ziele des Unternehmens haben wird.
Zudem sondiert Volvo Cars die weitere Kooperation mit Northvolt in Nordamerika. In einem Rahmenabkommen zwischen Northvolt und Volvo möchte man eine zukünftige Zusammenarbeit prüfen. Dieses Abkommen unterstreicht das Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit sowie der gemeinsamen Entwicklung von Batterietechnologien. Es konzentriert sich vor allem auf potenzielle Liefermöglichkeiten in Nordamerika. Weitere Details sind nicht bekannt, jedoch ist anzunehmen, dass es um die Batterielieferung für Volvo Cars für seine zukünftigen Elektromodelle geht.
Volvo wird, vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Behörden, alleiniger Eigentümer von NOVO Energy. Die Transaktion steht allerdings unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch das US-Konkursgericht für den südlichen Bezirk von Texas und die schwedische Aufsichtsbehörde für strategische Produktion. Der Abschluss der Transaktion erfolgt demnach nur nach Erfüllung aller Bedingungen.
Quellen / Weiterlesen
Northvolt sells stake in battery unit to Volvo, to explore North American deals | Reuters
Volvo Cars takes full ownership of NOVO Energy | Northvolt
Volvo Cars Acquires Northvoltʼs Stake in NOVO Energy | Battery-News
Volvo Cars übernimmt „NOVO Energy“ unentgeltlich | Battery-News
Bildquelle: © NOVO Energy