Der chinesische Autobauer XPENG mit Sitz in Guangzhou gilt als einer der weltweit führenden Hersteller von Elektrofahrzeugen. Nun kündigte das Unternehmen die Einführung seiner neuen Ultra Smart SUVs G6 und G9 für den europäischen Markt an. Dabei definieren die neuen SUVs von XPENG Leistung, Design und intelligente Technologie vollkommen neu. Der G6 und G9 zeichnen sich durch branchenführende Innovationen mit einer 800V-SiC-Plattform und der ersten 5C-LFP-Batterie aus. Der neue Akku ermöglicht ein ultraschnelles Laden von 10 auf 80 Prozent in nur 12 Minuten. Geplant ist der Marktstart für beide Modelle für das vierte Quartal 2025.
Powertrain-Technologie – 5C-Akku und 800V-SiC-Plattform
Die neuen Versionen des erfolgreichen SUV-Coupés XPENG G6 sowie das SUV-Flaggschiff XPENG G9 vereinen gekonnt Leistung, Design und intelligente Technologien. XPENG hatte die neuen und umfassend überarbeiteten Modelle für den europäischen Markt angekündigt. Momentan stehen die Fahrzeuge noch nicht zum Verkauf und die endgültigen Verbrauchs- und Emissionswerte stehen noch aus.
Im Fokus der Innovationen steht die nächste Generation der 800V-Hochvolt-SiC-Plattform sowie die Einführung der branchenweit ersten 5C-LFP-Batterie. Diese soll über alle Ausstattungslinien zum Einsatz kommen – ein Meilenstein in der EV-Branche. Mithilfe dieser Technologie können E-Mobilisten ihre Fahrzeuge ultraschnell von 10 auf 80 Prozent in SOC in nur 12 Minuten laden. Zudem sind diese Akkus nachhaltig, da sie bei der Produktion auf die Nutzung von knappen Ressourcen verzichten. Demzufolge kann man auf kritische Rohstoffe wie Kobalt und Nickel verzichten, ohne Leistungseinbüßen zu verzeichnen.
Ikonisches Design mit modernen Farben „Stellar Purple“
Darüber hinaus präsentiert sich der neue XPENG G6 in modernen Außenfarben und im ikonischen Design. Stellar Purple heißt die neue Farbe – ein matter Metallic-Lack mit feinen Metallic-Flocken – die mit dem richtigen Lichteinfall das Fahrzeug in neuem Glanz erscheinen lässt. Der Lack fasziniert mit einem interessanten Farbverlauf, der je nach Lichteinfall von tief- bis hellviolett changiert. Im Einklang mit dem ikonischen Design – einer eleganten Silhouette – vereint der XPENG G6 Dynamik, Modernität und technologisches Flair.
Super Smart-Ring Interior im XPENG G6 überzeugt auf ganzer Linie
Ebenso wie der äußere Look überzeugt auch das neue Super Star-Ring Interior durch Modernität, Design und Technik-Features. Das Cockpit zeigt sich mit hochwertigen Materialien und modernen Farbakzenten in Dunkel- und Hellgrau. Dabei erhielten rund 60 Prozente des Innenraums ein neues Erscheinungsbild: Ein MicroFiber-Kapazitätslenkrad, ein eleganter Armaturenträger mit verbessertem Bedienungskonzept und ein leistungsstarkes Cockpit-Display sind neu an Bord. Ferner gehören Apple CarPlay und Android Auto in Zukunft zur Serienausstattung.
Komfort-Upgrade für den XPENG G9
Außerdem erhielt der XPENG G9 ein ganzheitliches Komfort-Upgrade: Das neue Modell verwöhnt seine Insassen mit einem riesigen, wärmeisolierenden Panoramadach und luxuriösen Sitzen, die eine 10-Punkt-Massagefunktion bieten. Das hebt das Fahrerlebnis auf ein völlig neues Niveau.
Beide Modelle, der G6 und der G9, profitieren zudem von einem modernen Antriebschip, der Sicherheit, Kontrolle und Effizienz spürbar optimiert. Die Kombination aus der neuen 5C-Batterietechnologie und der 800V-Architektur macht diese Fahrzeuge nicht nur kraftvoller, sondern auch spürbar alltagstauglicher.
Marktstart und Vorbestellung XPENG G6 und G9
Bislang sind die neuen Modelle von XPENG noch nicht auf dem europäischen Markt verfügbar, dennoch können Kunden in Europa ab sofort Ihr Interesse bekunden. Hierfür müssen Sie lediglich die offizielle Webseite von XPENG besuchen und sich anmelden. Die Bestellungen beginnen in der zweiten Julihälfte 2025, wobei der Marktstart für das 4. Quartal 2025 vorgesehen ist. Die entsprechenden technischen Spezifikationen und Preise möchte XPENG zeitnah vor Verkaufsbeginn preisgeben.
Quellen / Weiterlesen
XPENG offizielle Webseite auf Deutsch | XPeng
Bildquelle: © XPeng
Ist denn beim G9 auch ein HeadUp Display geplant, analog zum G7? Darauf warte ich.