Tesla Stromspeicher: Megafactory in Shanghai startet Produktion

Tesla startet Megafactory in Shanghai: 40 GWh Kapazität für Megapacks. Die Bauzeit betrug nur 9 Monate und die ersten Exporte gehen nach Australien.

0
339
tesla-megafactory

Nach einer Bauzeit von nur neun Monaten hat Tesla die Produktion in seiner neuen Gigafactory in Shanghai offiziell aufgenommen. Diese Megafactory, die sich im Sondergebiet Lingang befindet, ist ein ambitioniertes Projekt des Unternehmens. Das Projekt wurde mit einer Investition von 200 Millionen US-Dollar realisiert. Auf einer Fläche von 200.000 Quadratfuß konzentriert sich die Fabrik auf die Herstellung des Megapacks, eines groß angelegten Energiespeichersystems, das für den globalen Markt vorgesehen ist.

Jährliche Produktionskapazität von bis zu 10.000 Megapack-Einheiten

Greenakku

Mit einer beeindruckenden jährlichen Produktionskapazität von bis zu 10.000 Megapack-Einheiten kann die Fabrik eine Energiespeicherkapazität von etwa 40 Gigawattstunden gewährleisten. Diese Kapazität ist ausreichend, um den jährlichen Strombedarf von etwa 50.000 Haushalten in Shanghai zu decken. Der Produktionsbeginn in Shanghai markiert einen bedeutenden Meilenstein für Tesla, da das Unternehmen daran arbeitet, bestehende Lieferengpässe in der Energiespeicherbranche zu reduzieren.

Anzeige

Globaler Markt und erste Exporte

Tesla hat sein erstes in China produziertes Megapack bereits vom Band gelassen und nach Australien exportiert. Dies unterstreicht die klare Ausrichtung des Unternehmens auf den globalen Markt und die Bedeutung der Shanghai Megafactory für Teslas internationale Expansionsstrategie. Der Bau der Fabrik begann am 23. Mai 2024 und stellte einen Rekord in der sogenannten „Tesla-Geschwindigkeit“ auf, indem er drei Monate kürzer als der Bau der benachbarten Giga Shanghai dauerte, die Elektrofahrzeuge produziert.

Die neue Megafactory beginnt im ersten Quartal 2025, die Kapazität erheblich hochzufahren. Dies soll Tesla helfen, die wachsende Nachfrage nach Energiespeicherprodukten effektiver zu bedienen. Der regionale Entwicklungsbeamte und die Shanghai Lingang Economic Development Group haben bereits Verträge über erste Bestellungen des Megapacks unterzeichnet.

Bedeutung der Shanghai Megafactory

Die Eröffnung der Shanghai Megafactory ist nicht nur ein bedeutender Schritt für Tesla, sondern auch für die gesamte Energiespeicherindustrie. Mit einer solch großen Produktionskapazität kann die Fabrik dazu beitragen, Engpässe in der Versorgung mit Energiespeicherprodukten wie Megapacks und Powerwalls deutlich zu reduzieren.

Ein weiterer Aspekt ist die strategische Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung von Shanghai und Lingang, die Tesla optimale Rahmenbedingungen bieten soll, um Ruhm in der Energiespeicherbranche zu erlangen. Diese Unterstützung soll die Produktion nicht nur auf dem Inlandsmarkt stärken, sondern auch die internationale Präsenz von Teslas Energiespeichersystemen ausbauen.

Fabrik ist Wegbereiter für den Export von Tesla-Produkten

Grace Tao, Teslas Vizepräsidentin für Außenbeziehungen, betont zudem die Bedeutung dieses Meilensteins auf den sozialen Medien. Ferner beschreibt er die Fabrik als einen Wegbereiter für den Export von mehr Tesla-Produkten aus China in die Welt. Die Produktion von Megapack in Shanghai zeigt, dass Tesla weiterhin an der Spitze der Innovation im Energiespeichermarkt stehen möchte. Das Unternehmen möchte nachhaltig Energieflüsse managen und zur Stabilisierung der Stromnetze beitragen.

Insgesamt stellt die neue Shanghai Megafactory einen bedeutenden Fortschritt in Teslas Mission dar, die Welt mit nachhaltiger Energie zu versorgen. Mit ihrer gewaltigen Kapazität und strategischen Lage hat die Fabrik das Potenzial, nicht nur den chinesischen Markt, sondern auch den weltweiten Bedarf an Energiespeicherlösungen grundlegend zu verändern.

Quellen / Weiterlesen

Tesla Starts Energy Storage Production in Shanghai | Battery-News
Tesla Shanghai Megafactory officially starts production | CnEVPost
Bildquelle: © Tesla
Vorheriger ArtikelMicrovast erzielt Durchbruch beim Feststoffakku
Nächster ArtikelINTILION startet Bau eines Batteriespeichers in Halle
Stephan Hiller
Stephan Hiller ist Betriebswirt (Studium an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin und in Cambridge, UK) mit umfangreicher Geschäftsführungs- und Start-Up Erfahrung. Er hat sich erfolgreich darauf spezialisiert, den Finanzbereich und das Controlling junger Unternehmen operativ zu betreuen und Start-Ups strategisch sowie in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Finanzen zu beraten. Er verfügt über umfassende kaufmännische Erfahrungen, die er durch mehrjährige Berufstätigkeit für internationale Unternehmen im In- und Ausland aufgebaut hat. Hierunter waren u.a. Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, aus der Automobilindustrie, Solarmodulhersteller und Projektentwickler aus dem Bereich erneuerbare Energien. Weiterhin hat er mehrere Unternehmensgründungen im Bereich erneuerbare Energien initiiert und erfolgreich mit aufgebaut. Stephan hat zusammen mit Ajaz Shah energyload.eu im Oktober 2013 gegründet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein