Mit Ihrem Stromspeicher sollten Sie mittags laden, um alle Vorteile bestmöglich zu nutzen. Die HTW Berlin startete eine neue Initiative namens „Dein Stromspeicher kann mehr“ und möchte Verbrauchern zeigen, wie sie Solarstromspeicher in Eigenheimen noch effektiver und netzdienlicher nutzen können. Hierfür ist kein umfangreiches technisches Know-how notwendig, denn bereits mit einigen intelligenten Ladestrategien können rund 1,8 Millionen PV-Speicher bundesweit mit nur ein paar Klicks implementiert werden. Schon das Laden während der Mittagszeit bietet viele Vorteile.
Mittags laden und Geld sparen
Durch das Laden der Solarstromspeicher während der Mittagszeit kann durch die prognostizierte Batterieladung die Lebensdauer des Speichers verlängern, weil er nur für kurze Zeit vollständig geladen ist. Außerdem steigert diese Vorgehensweise den Stromertrag der PV-Anlagen mit Hybridwechselrichter und erhöht die durch den Speicher erzielten Kosteneinsparungen. Wenn Sie Ihren Stromspeicher in den Mittags- und Nachmittagsstunden laden, profitieren Sie von vielen Vorteilen.
Prognosebasierte Ladung des Speichers aktivieren
Zudem sorgt ein intelligentes Energiemanagement dafür, dass die Batterieladung mithilfe der Solarstromprognosen verbessert wird. Dadurch, dass der Solarstrom nicht am Morgen in die Batterie fließt, reduziert man die Standzeiten des Speichers bei hohen Ladezuständen. Dies wirkt sich wiederum positiv auf die Lebendsauer des Stromspeichers aus und spart auf lange Sicht hohe Kosten. Laut einiger Studien konnte man nachweisen, dass Lithium-Ionen-Batteriespeicher mithilfe des prognosebasierten Energiemanagement mindestens 2 Jahre länger halten. Außerdem sparen Sie aufgrund der längeren Lebensdauer von 2 Jahren durch die zusätzliche Betriebszeit mindestens 800 Euro ein.
Intelligente Batterieladung des Heimspeichers aktivieren
In Gebieten, in denen sich viele PV-Anlagen befinden, gerät das Stromnetz an sonnigen Tagen an seine Grenzen. Wer seinen Speicher mittags lädt, kann Engpässen im Stromnetz entgegenwirken und die Energiewende unterstützen. Dr. Ing. Johannes Weniger, Initiator der Kampagne „Dein Stromspeicher kann mehr!“, betont zudem:
„Intelligente Heimspeicher fangen die Solarstromspitzen ab, noch bevor sie in das Netz gelangen. Das macht im Stromnetz Platz für weitere neue Photovoltaikanlagen.“
Sollten Sie Ihren Speicher am frühen Morgen laden, wenn Ihre PV-Anlage mehr Strom generiert als Sie benötigen, ist das nachteilig. Der Heimspeicher ist somit bei Sonnenschein schon am Vormittag vollständig aufgeladen und die gesamten Solarstromüberschüsse ins Netz abgegeben. Um gewährleisten zu können, dass Ihr Solarspeicher effizient arbeitet, sollten Sie die solare Einspeisespitze am Mittag reduzieren.
Dafür müssen Sie nur die intelligente Batterieladung in den Settings des Speichers aktivieren. Dadurch kann man nicht mit dem Speicher an sonnigen Tagen die Solarstromspitze glätten. Demgegenüber sorgt ein prognostiziertes Energiemanagement dafür, dass die Ladung des Speichers in Zeiten mit hoher Solarleistung verlagert wird. Lädt Ihr Speicher hauptsächlich in der Mittagszeit, kann er zur Reduktion der solaren Einspeisespitze beitragen.
Quellen / Weiterlesen