Changan Elektroautos in Europa verfügbar

Changan greift Europa an: E-Auto-Offensive. Neue Modelle, lokale Präsenz & große Ziele. Chinas Auto-Riese fordert etablierte Marken heraus.

0
328
changan-elektroauto

Die europäische Automobilindustrie steht vor einem bedeutenden Umbruch. Der chinesische Automobilriese Changan Automobile hat mit einer ambitionierten Strategie und einer Reihe innovativer Elektrofahrzeuge den europäischen Markt ins Visier genommen. Mit der offiziellen Einführung seiner Marken CHANG-AN, DEEPAL und AVATR in Europa signalisiert Changan eine klare Absicht: die Etablierung als bedeutender Akteur im Bereich der Elektromobilität und die Herausforderung der traditionellen europäischen Automobilhersteller.

Strategische Markteinführung und umfassende Modellpalette

Greenakku

Der Startschuss für Changans Europaoffensive fiel in Mainz, Deutschland, wo der elektrische SUV Deepal S07 erstmals präsentiert wurde. Dieses Modell, das ab April in wichtigen europäischen Märkten wie Norwegen, Dänemark, Deutschland und den Niederlanden erhältlich sein wird, markiert den Beginn einer umfassenden Modelloffensive. Changan plant, seine Präsenz in Europa kontinuierlich auszubauen und bis 2028 in allen wichtigen europäischen Märkten vertreten zu sein.

Anzeige

Die Modellpalette von Changan ist vielfältig und zukunftsorientiert. Neben dem Deepal S07 kommen in Zukunft weitere Modelle wie der Deepal S05 und der Changan E07 auf den Markt kommen. Darüber hinaus plant Changan, ab 2026 auch Hybridfahrzeuge anzubieten, um eine breitere Palette von Kundenbedürfnissen zu erfüllen. Diese Vielfalt an Antriebsarten und Modellen unterstreicht Changans Engagement für eine nachhaltige und kundenorientierte Mobilität.

Aufbau eines umfassenden Ökosystems und langfristige Investitionen

Ferner verfolgt Changan einen ganzheitlichen Ansatz für seine Expansion in Europa. Neben der Produktentwicklung investiert das Unternehmen massiv in den Aufbau eines umfassenden Ökosystems. Dazu gehören der Aufbau eines flächendeckenden Vertriebs- und Servicenetzwerks mit über 1.000 Händlern, die Einrichtung eines europäischen Hauptsitzes in den Niederlanden und eines Vertriebshauptsitzes in München.

Ein zentraler Aspekt von Changans Strategie ist die Betonung lokaler Präsenz und die Einstellung lokaler Talente. Das Unternehmen plant, qualifizierte Fachkräfte aus Europa einzustellen, um die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben der europäischen Kunden besser zu verstehen und zu bedienen. Darüber hinaus verfügt Changan über ein globales Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk mit über 18.000 Mitarbeitern, welches z.B. die Entwicklung innovativer und wettbewerbsfähiger Produkte sicherstellt.

Ambitionierte Ziele und globale Vision

Changan hat sich demzufolge ehrgeizige Ziele für seine globale Expansion gesetzt. Daher plant das Unternehmen bis 2030, jährlich fünf Millionen Fahrzeuge zu verkaufen, von denen drei Millionen elektrifiziert sein sollen. Diese Ziele unterstreichen z.B. Changans Vision, ein weltweit führender Automobilhersteller zu werden, der die Zukunft der nachhaltigen Mobilität maßgeblich mitgestaltet.

Die europäische Markteinführung von Changan ist zudem ein bedeutender Schritt in dieser globalen Vision. Mit einer Kombination aus innovativen Produkten, einer starken strategischen Ausrichtung und dem Engagement für lokale Präsenz ist Changan somit bereit, die europäische Automobilindustrie herauszufordern und neue Maßstäbe zu setzen.

Quellen / Weiterlesen

ChangAn Enters European EV Market | The EV Report
Chinese carmaker Changan to start EV sales in 10 European markets this year | Reuters
Bildquelle: © Changan

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein