Der südkoreanische Batteriehersteller LG Energy Solution und das französische Recyclingunternehmen Derichebourg haben die Gründung eines gemeinsamen Unternehmens bekannt gegeben. Ziel dieses Joint Ventures ist der Bau einer hochmodernen Batterierecyclinganlage in Nordfrankreich. Die Anlage soll ab 2026 in Bruyères-sur-Oise errichtet werden und plant die Betriebsaufnahme für das Jahr 2027. Dieser Schritt markiert für LG Energy Solution den ersten bedeutenden Vorstoß in ein europäisches Batterierecycling-Joint-Venture und unterstreicht das Engagement beider Unternehmen für eine nachhaltigere Kreislaufwirtschaft in der Batterieindustrie.
Fokus auf die Vorbehandlung von Batterieabfällen
Die neue Anlage in Frankreich wird sich auf die Vorbehandlung von Batterieabfällen spezialisieren. Dieser Prozess umfasst das Entladen, Demontieren und Zerkleinern von Produktionsabfällen aus der Batterieherstellung sowie die Sammlung und Aufbereitung von gebrauchten Batterien aus Elektrofahrzeugen. Mit einer geplanten Verarbeitungskapazität von über 20.000 Tonnen pro Jahr wird die Anlage eine signifikante Rolle bei der Bewältigung der wachsenden Mengen an Batterieabfällen in Europa spielen.
Gewinnung wertvoller Rohstoffe für die Wiederverwendung
Ein zentraler Aspekt des Recyclingprozesses ist die Gewinnung der sogenannten „Schwarzmasse“ aus den zerkleinerten Batterieresten. Diese Schwarzmasse enthält wertvolle Rohstoffe wie Lithium, Nickel und Kobalt. Im Anschluss an die Vorbehandlung wird die Schwarzmasse weiterverarbeitet, um diese kritischen Materialien zurückzugewinnen. LG Energy Solution plant, die recycelten Rohstoffe in seiner eigenen Batterieproduktion wieder einzusetzen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Abhängigkeit von primären Rohstoffquellen zu verringern und eine nachhaltigere Lieferkette zu etablieren.
Strategische Partnerschaft für einen europäischen Rohstoffkreislauf
Die Zusammenarbeit zwischen LG Energy Solution und Derichebourg sieht eine klare Aufgabenverteilung vor. LG Energy Solution wird Batterieabfälle aus seinem Produktionswerk in Polen liefern, während Derichebourg die gebrauchten Batterien aus Elektrofahrzeugen in Frankreich und den angrenzenden Ländern sammeln und bereitstellen wird. Beide Unternehmen haben ihre Absicht bekräftigt, ihre strategische Partnerschaft im Bereich des Batterierecyclings weiter zu intensivieren und ihre gemeinsamen Anstrengungen auszubauen.
Beitrag zur Nachhaltigkeit und Erfüllung regulatorischer Anforderungen
LG Energy Solution betont, dass dieses Joint Venture einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung eines geschlossenen Ressourcenkreislaufs in Europa leisten wird. Dieser Schritt steht im Einklang mit den Unternehmenszielen, die Stabilität der Rohstoffbeschaffung zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit der eigenen Wertschöpfungskette zu stärken. Gleichzeitig wird das nachhaltige Batterierecycling-Ökosystem in Europa gefestigt. Die Partnerschaft adressiert zudem proaktiv die Anforderungen der kommenden EU-Batterieverordnung, die ab 2031 Mindestanteile an recyceltem Material in neuen Batterien vorschreibt. Darüber hinaus soll die Kooperation Automobilhersteller bei der Etablierung eigener geschlossener Batterierecyclingsysteme unterstützen und so die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft weiter fördern.
Stärkung der Wertschöpfungskette und ökologischer Mehrwert
Chang Beom Kang, CSO von LG Energy Solution, hob hervor, dass die Zusammenarbeit eine stabile und kostengünstige Versorgung mit recycelten Batteriematerialien ermöglicht und den Wert für Kunden im Recyclingsektor erheblich steigert. Chang Beom Kang erklärt:
„Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, eine stabile und kostengünstige Versorgung mit recycelten Batteriematerialien aus der fortschrittlichen Verarbeitung von Altbatterien und Batterieabfällen sicherzustellen. Diese Initiative wird auch den Wert, den wir Kunden im Recyclingsektor bieten, erheblich steigern.“
Abderrahmane El Aoufir, CEO von Derichebourg, betonte, dass die Partnerschaft das Bestreben des Unternehmens unterstützt, industrielle Lösungen mit hohem ökologischem Mehrwert zu entwickeln und gleichzeitig die lokale Verankerung der eigenen Aktivitäten zu stärken. Abderrahmane El Aoufir betont:
„Diese Partnerschaft unterstützt voll und ganz unser Bestreben, industrielle Lösungen mit hohem ökologischem Mehrwert zu entwickeln und gleichzeitig die lokale Verankerung unserer Aktivitäten zu stärken.“
Mit über 200 Sammelstellen in Frankreich und mehr als 285 weltweit bringt Derichebourg seine umfassende Expertise im Bereich des Recyclings in das Joint Venture ein.
Quellen / Weiterlesen
LG Energy Solution and Derichebourg Establish Joint Venture for Battery Recycling | Battery News
Bildquelle: © LG Energy Solution