Der chinesische Batterieproduzent CATL begann in seinem neuen Werk in Jining mit der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien. Sie gilt als die erste CATL-Produktionsstätte im Norden Chinas. Der Betrieb der Anlage beginnt in drei Phasen, wobei die erste Phase eine Jahreskapazität von 60 Gigawattstunden erzielen soll. Planmäßig soll die Inbetriebnahme der zweiten und dritten Phase ab 2026 und 2027 beginnen. Laut eigenen Angaben des Unternehmens verfügt das geplante Industrie-Cluster über einen Investitionswert von rund 14 Milliarden US-Dollar. Bezüglich der künftigen Gesamtkapazität, der Chemie oder zum Format der in Jining produzierten Batteriezellen machte CATL keine genauen Angaben.
Modernste Produktion und nachhaltige Infrastruktur
Shandong CATL, eine Tochtergesellschaft von CATL, hat kürzlich die Produktion in ihrer Fertigungsbasis für Energiespeicher und Leistungsbatterien im Bezirk Yanzhou in Jining aufgenommen. Dies ist CATLs erste operationelle Einrichtung in Nordchina und gemessen an der jährlichen geplanten Produktionskapazität der größte Standort in der Region. Die neue Produktionsstätte besitzt laut CATL einige der weltweit fortschrittlichsten digitalen und intelligenten Produktionslinien. Die erste Phase, die aktuell in Betrieb ist, umfasst mehr als 53 Hektar mit einer Gesamtfläche von 520.000 Quadratmetern.
CATL baut grünes Energie-Ökosystem in Jining auf
Die zweite Phase soll in den nächsten zwei Jahren in Betrieb gehen und letztendlich ein weltweit führendes, milliardenschweres Industriecluster für neue Energiebatterien bilden. Ergänzend zum Werk baut CATL in Yanzhou z.B. ein zentralisiertes Photovoltaik-Kraftwerkprojekt im Wert von 1,8 Milliarden Yuan mit einer Gesamtkapazität von 450 MW. Davon sind bereits 317 MW an das Netz angeschlossen und haben kumulativ 580 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt.
Zusätzlich stellte man eine 900 Millionen Yuan teure Energiespeicherstation (200 MW/400 MWh) in ihrer ersten Phase (100 MW/200 MWh) fertig. Diese liefert bisher 68 Millionen Kilowattstunden gespeicherte Elektrizität. Ein Unternehmensvertreter merkte an, dass das Projekt eine komplette neue Energie-Industriekette etabliert, welche die grüne Energieversorgung mit Batterienutzungsszenarien integriert.
Partnerschaften für Aufbau eines CO2-neutralen Industrieökosystems
Seit Beginn der Investitionen in Shandong im Jahr 2022 betrachtet CATL die Provinz als strategische Schlüsselregion und baute deshalb seine Präsenz weiter aus. Zudem unterzeichnete CATL am Tag der Werkseröffnung mehrere Rahmenvereinbarungen zur Ausweitung der lokalen Partnerschaften. Die Vereinbarungen umfassen z.B. den Bau einer CO₂-neutralen Stadt mit Jining, die Förderung von Batteriewechselmodellen in Shandong, die Entwicklung eines Industrieparks für neue Energien und eine grüne Schifffahrtsroute am Kaiserkanal Beijing-Hangzhou.
Robin Zeng, Vorsitzender und CEO von CATL, betonte, dass die Ambitionen des Unternehmens über die Batterieherstellung hinausgehen. CATL will seine Stärken in Produktion, Technologie und CO₂-Reduktion nutzen, um ein effizientes, sicheres und CO₂-neutrales Industrieökosystem aufzubauen. Er wies darauf hin, dass weitere innovative Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien in Shandong erwartet werden. Diese möchten ebenfalls zu einer grüneren, emissionsfreien Entwicklung der Provinz beitragen.
Quellen / Weiterlesen
CATL startet Batterieproduktion in Jining | Battery-News
Bildquelle: © CATL