Auf der Global Brand Night in Hongkong gaben das Hightech-Automobilunternehmen XPENG und Plugsurfing, der größte Ladeservice-Anbieter Europas, ihre Zusammenarbeit bekannt. Zukünftig haben XPENG-Kunden Zugang zu über 940.000 Ladestationen von 500 Betreibern in 27 Ländern. Somit entsteht ein leistungsstarkes, transkontinentales Ladenetzwerk, das Europa und Asien verbindet. Die strategische Partnerschaft mit XPENG umfasst 500 führende Anbieter von Ladediensten in der EU. Plugsurfing stellt XPENG seine Drive API (Application Programming Interface) bereit, um Ladestationsdaten wie Echtzeitverfügbarkeit, Preise, Fernstart/-stopp, kartenbasierte Aktivierungen und Quittungsstellungen zu integrieren.
End-to-End-Ladeerlebnis für XPENG-Nutzer
Mit dem Zugang zu Plugsurfings aggregiertem Netzwerk ermöglicht XPENG seinen Kunden und Kundinnen ein nahtloses End-to-End-Ladeerlebnis über das Fahrzeugsystem und die XPENG-App. Mithilfe der XPENG-App oder einer Plugsurfing-Ladekarte können Nutzer den Ladevorgang von der Aktivierung bis zur Zahlung und Quittung abwickeln. Laut Plugsurfing-Vertragsbedingungen müssen die Nutzer nur die tatsächlichen Strom- und Parkkosten, ohne zusätzliche Gebühren, zahlen.
XPENG-Nutzer müssen sich nur mit ihrer E-Mail-Adresse in der App anmelden und ihre Zahlungsdaten hinterlegen. Neukunden erhalten zudem eine kostenlose Ladekarte, mit welcher sie Zugang zu jeder Ladestation haben. XPENG-User können über den Fahrzeug-Touchscreen nach Ladestationen suchen und wichtige Informationen (z.B. Entfernung, Preise, Anschlussanzahl, Ladeleistung) einsehen. Dadurch haben Kunden und Kundinnen die Möglichkeit, das beste Ladeerlebnis zu haben.
XPENG – führendes chinesisches Unternehmen für KI-Mobilität
XPENG, das chinesische Unternehmen für KI-Mobilität, wurde im Jahr 2014 gegründet und trat 2021 in Norwegen auf den europäischen Markt ein. Seit diesem Zeitraum tätigt das Unternehmen umfangreiche Investitionen in Europa und expandierte in zahlreiche Länder: Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Norwegen, Dänemark, Schweden, Finnland, Island, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Spanien, Portugal, Irland, Polen und Italien. Als Nächstes steht die Expansion in Österreich, der Schweiz, der Tschechischen Republik und der Slowakei auf dem Plan.
XPENG gilt als führendes Unternehmen für KI-Mobilität und entwirft, entwickelt, produziert und vermarktet intelligente E-Autos. Aufgrund des Fortschritts im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) plant XPENG durch moderne Technologie die weltweite Führungsposition in diesem Segment einzunehmen. Hierfür entwickelte das Unternehmen intern seine innovative Fahrerassistenztechnologie (ADAS) und das intelligente In-Car-Betriebssystem sowie Kernfahrzeugsysteme wie die elektrische/elektronische Architektur (EEA).
Quellen / Weiterlesen
Bildquelle: © XPENG Motors