Electra senkt Ladepreis und baut das Ladenetz weiter aus

Electra senkt Ladepreise auf 0,49 €/kWh (DACH-Region) & 0,39 €/kWh (IT) und baut deutsches Schnellladenetz aus.

0
248
electra-ladepreis

Electra, der europäische Schnelllade-Pionier und Marktführer von Schnellladestationen in Frankreich und Belgien, treibt die Elektromobilität voran. Das Unternehmen baut das eigene Ladenetz in Deutschland bis Ende des Jahres zügig aus. Zudem reduziert Electra die Schnellladepreise mit der Electra-App bundesweit 20% unter dem bisherigen Tarif. Ab dem 1. Juli 2025 gelten attraktive Schnelllade-Tarife von nur 0,49 €/kWh in Deutschland, Österreich und der Schweiz; an Electra-Hubs in Italien gelten Sondertarifen von nur 0,39 €/kWh. Diese Vorgehensweise ist Teil einer langfristig Wachstumsstrategie, wobei der attraktive Preis den Zugang zum Schnellladen erleichtern sollte. Denn die hohen Ladepreise gelten nach wie vor als einer der Hauptgründe, warum potenzielle Käufer Bedenken beim Kauf eines Elektroautos haben.

Deutschland als Schlüsselmarkt der Verkehrswende

Electra verfolgt die Mission, Elektromobilität für alle zugänglich, unkompliziert und erschwinglich zu machen und sie in den nächsten Jahren weiter voranzutreiben. Dabei ist es wichtig, dass Verbraucher keine Einbuße in Sachen Komfort und Zuverlässigkeit machen müssen. Deutschland gilt im Zuge dessen als wichtiger Schlüsselmarkt der Verkehrswende. Paul Tonini, Country Manager von Electra Deutschland, betont:

Anzeige

„Deutschland ist ein Schlüsselmarkt für die Verkehrswende – wir wollen zeigen, dass schnelles, zuverlässiges und erschwingliches Laden auch hier Realität sein kann.“

Electra eröffnete kürzlich neue Ladestationen in Gräfelfing bei München und heute in Dortmund sind in Deutschland weitere Ladeparks in Planung. Electra will die Standards für das Schnellladen in Deutschland neu definieren, indem das Unternehmen strategisch günstige Standorte wählt, leistungsstarke Technologie einsetzt und ein attraktives Preismodell anbietet

Sondertarife entlang der Adria-Route

Pünktlich zu Beginn der Sommerferien ermöglicht Electra für Juli und August 2025 Schnellladen zum attraktiven Sondertarif entlang der Adria. E-Mobilisten können von München, über Linz, Parndorf und Gardasee bis nach Rimini ihre Elektroautos laden. In Italien können E-Mobilisten ihre Fahrzeuge für nur 0,39 €/kWh laden. Dies ist rund 50% günstiger als der bisherige Standardtarif. In Deutschland sowie in Österreich und der Schweiz gelten ab 1. Juli einheitliche Preise von 0,49 €/kWh bzw. 0,49 CHF/kWh. Genutzt werden kann der Tarif über die Electra-App, ein zusätzliches Abo ist nicht nötig. Damit gibt Electra ein Signal für einen nachhaltigen Urlaub mit dem Elektroauto. Ob an Einkaufszentren, Hotels oder Verkehrsknotenpunkten haben die Fahrer und Fahrerinnen die Möglichkeit, ihre E-Autos in einem engmaschigen Netz an Schnelllade-Hubs mit bis zu 400 kW Ladeleistung zu laden. In ganz Europa stehen insgesamt 2.500 Ladepunkte in zehn Ländern im Electra-Netz bereit.

Quellen / Weiterlesen

Electra senkt Preis und treibt Ladenetzausbau voran | Electra via Presseportal
Bildquelle: © Electra
Vorheriger ArtikelDe Lijn Belgien: 290 neue Elektrobusse von BYD, Iveco und VDL
Nächster ArtikelFörderung von Elektromotorrädern in Österreich
Stephan Hiller
Stephan Hiller ist Betriebswirt (Studium an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin und in Cambridge, UK) mit umfangreicher Geschäftsführungs- und Start-Up Erfahrung. Er hat sich erfolgreich darauf spezialisiert, den Finanzbereich und das Controlling junger Unternehmen operativ zu betreuen und Start-Ups strategisch sowie in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Finanzen zu beraten. Er verfügt über umfassende kaufmännische Erfahrungen, die er durch mehrjährige Berufstätigkeit für internationale Unternehmen im In- und Ausland aufgebaut hat. Hierunter waren u.a. Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, aus der Automobilindustrie, Solarmodulhersteller und Projektentwickler aus dem Bereich erneuerbare Energien. Weiterhin hat er mehrere Unternehmensgründungen im Bereich erneuerbare Energien initiiert und erfolgreich mit aufgebaut. Stephan hat zusammen mit Ajaz Shah energyload.eu im Oktober 2013 gegründet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein