DE Lijn, das belgische ÖPNV-Unternehmen, vergab rund 290 Aufträge im Wert von 185 Millionen Euro an BYD, Iveco und VDL für die Lieferung von neuen Elektrobussen. Dabei erhielt BYD den größten Zuschlag und soll nun 140 E-Busse liefern; Iveco und VDL stellen 100 bzw. 50 E-Gelenkbusse bereit. Laut Tageszeitung „De Tijd“ seien allein 140 Solobusse mit einer Länge von 12 Metern von BYD. Bereits Ende 2023 vereinbarten BYD und DE Lijn die Lieferung von bis zu 500 E-Bussen. Allerdings plant De Lijn dieses Jahr die Bestellung weiterer 500 Elektrobusse und möchte hierfür Fördergelder der Regierung nutzen. Durch Lieferung der 290 Elektrobusse verfolgt der das flämische ÖPNV-Unternehmen seine Ziele, bis 2035 eine emissionsfreie Flotte bereitzustellen. Planmäßig sollen die ersten E-Busse aus der aktuellen Bestellung bis Ende 2026 ausgeliefert werden.
De Lijn bestellte bereits 600 bis 900 Ladestationen für E-Busse
Dieser Wandel umfasst nicht nur den Ersatz der rund 3.600 Busse der Gesamtflotte, sondern auch den Umbau der Depot- und IT-Infrastruktur sowie die umfassende Ausbildung und Umschulung von Fahrern, Technikern und weiterem Personal. Planmäßig sollen die ersten Elektrobusse aus der aktuellen Bestellung bis Ende 2026 ausgeliefert werden. Eine neue Generation von E-Bussen, wie die VDL Citea, wird dabei auch mit einem erheblich verbesserten Interieur ausgestattet, um den Fahrgästen ein besseres Erlebnis zu bieten.
Erst kürzlich im Februar gab das belgische ÖPNV-Unternehmen De Lijn bekannt, dass es einen Auftrag über 600 bis 900 Ladestationen für Elektrobusse erteilt hatte. Dieser an SPIE-Ekoenergetyka vergebene Auftrag hat einen Wert von 24,2 Millionen Euro und zeigt die hohen Ambitionen des Unternehmens, die Klimaziele zu erreichen. Zudem ist der Auftrag Teil eines über 8 Jahre vorgesehenen Rahmenvertrags von November 2023 für bis zu 1.600 Depot-Ladepunkten. Bereits seit 2022 kauft De Lijn hauptsächlich E-Busse und verfolgt das Ziel, eine vollständig elektrifizierte Flotte zu haben. Um dies zu erreichen, gab das Unternehmen sogar bekannt, eine „BEV-only-Strategie“ zu verfolgen. Deswegen nahm De Lijn konsequent 5 wasserstoffbetriebenen Busse aus der Flotte.
Weitere Bestellungen bei Irizar und MAN
Zur Realisierung der Ziele benötigt das Unternehmen nun BEV-Nachschub. Daher verkündete De Lijn letztes Jahr, dass man neben den 500 E-Busse von BYD auch 100 elektrische Busse bei Irizar und 181 bei MAN bestellt habe. Im November letzten Jahres gab De Lijn über 32 Elektro-Gelenkbusse bei Iveco in Auftrag. Hierbei handelt es sich ebenfalls um einen weiteren Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 500 Elektrobussen bis zum Jahr 2030.
Die erste Charge von 65 18-Meter-E-WAY-Gelenkbussen mit einer Batteriekapazität von 623 kWh (NMC) lieferte Iveco bereits 2024 aus. Im Juli 2024 nahm man die ersten fünf von insgesamt 24 VDL-Elektrobussen der neuen Generation in Gent in Betrieb. Ferner waren bereits am 1. Juli 2024 205 E-Busse bei den operativen Betreibern in Flandern im Dienst. Dies unterstreicht die Zusammenarbeit und den Fortschritt bei der Elektrifizierung des öffentlichen Verkehrs in der Region.
Quellen / WeiterlesenDe Lijn bestellt 290 E-Busse bei BYD, Iveco und VDL | electrive
Elektrische Bussysteme: Emissionsfreier Verkehr 2035 | De Lijn
De Lijn flottet Elektrobus-Quintett von VDL ein | electrive
Betreiber in Flandern: 205 E-Busse | De Lijn
Bildquelle: © De Lijn