Die BayWa Mobility Solutions möchte in Bayern im Rahmen des Deutschlandnetz-Projekts 20 Ladeparks bauen. Nun errichtete das Unternehmen den ersten XL-Ladepark in Rosenheim. Dieser besitzt acht 400 Kilowatt Alpitronic Hypercharger Schnellladesäulen mit insgesamt 16 Ladepunkten. Zudem verfügt der mit Solarenergie betriebene XL-Ladepark auch über eine ansprechende Infrastruktur, sodass Kunden während der Ladezeit bequem sanitäre Anlagen nutzen und im Café „Gastrobox“ einen Kaffee trinken können. Darüber hinaus ist der Ladepark mit einer eigenen Spur für E-Lkw versehen, wodurch auch das Laden großer Nutzfahrzeuge mit bis zu 40 Tonnen möglich ist.
XL-Ladepark in Rosenheim ist Teil des Deutschlandnetzes
Der kürzlich in Rosenheim eröffnete Ladepark fügt sich in das vom Bundesministerium für Verkehr (BMV) ausgeschriebene Deutschlandnetz ein. Im Rahmen dieses Projekts werden momentan im Auftrag des BMV über 9.000 weitere Ultraschnellladepunkte für E-Autos an mehr als 1.000 Standorten in Deutschland in Betrieb genommen. Die Errichtung dieser Ladeinfrastruktur erfolgt hauptsächlich in ländlichen Regionen, in urbanen Regionen und an unbewirtschafteten Autobahnraststätten. Die BayWa Mobility Solutions erhielt im Zuge der Ausschreibung den Zuschlag für das Bayern-Los mit einem geplanten Investitionsvolumen von 15 Millionen Euro. Damit sollen bis Ende 2026 rund 20 BayWa-Ladeparks in Bayern errichtet werden, um somit die bestehenden Lücken in der Ladeinfrastruktur zu schließen.
Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur der NOW GmbH koordiniert im Auftrag des BMV das Deutschlandnetz. Dagmar Fehler, CEO und Sprecherin der NOW GmbH, erklärt:
„Inzwischen sind bundesweit fast 60 neue Ladeparks erfolgreich in Betrieb gegangen. […]. ‚Ladestandorte mit einer hohen Aufenthaltsqualität schaffen‘ war eine zentrale Forderung der Ausschreibung. Mit dem neuen XL-Standort in Rosenheim zeigt BayWa, wie diese Anforderung auf exzellente Weise umgesetzt werden kann. Die Lademöglichkeit für E-Lkw ist dabei ein besonderes Highlight.“
16 Ladepunkte an 8 Schnellladesäulen mit 400 kW
Der neue BayWa-Ladepark in Rosenheim ist der sechste Deutschlandnetz-Standort der BayWa Mobility Solutions. Der über eine 60-kWp-Photovoltaikanlage betriebene Ladepark befindet sich auf dem ehemaligen Kiesgelände der Firma Kaiser Kies. Folglich ist der Standort nur 1,6 Kilometer von der Rosenheimer Altstadt entfernt. Hier können E-Mobilisten ihre Fahrzeuge ultraschnell an acht 400 kW Alpitronic Hyperchargern mit insgesamt 16 Ladepunkten laden. Dadurch erhält man in nur 5 Minuten rund 100 Kilometer neue Reichweite.
Ebenso gestaltet sich das Ladeerlebnis unkompliziert und bequem – der digitale Preismast informiert über die geltenden Ladepreise. Die Bezahlung erfolgt über die App und ist mit allen gängigen Ladekarten sowie Debit- und Kreditkarten möglich. Christian Krüger, Geschäftsführer der BayWa Mobility Solutions, sagt: „Mit dem Ladepark in Rosenheim haben wir konsequent die Anforderungen des Deutschlandnetzes sowie die wichtigsten Wünsche der Kunden umgesetzt.“ Dr. Frank Hiller, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG, ergänzt zudem: „Mit dem XL-Ladepark in Rosenheim stärkt die BayWa ihre regionale Ladeinfrastruktur und richtet sich auf den wachsenden Markt für Elektromobilität aus.“
Maximaler Ladekomfort mit Alpenblick im modernen Bistro
Der neue Ladepark in Rosenheim ist nicht nur leistungsstark, sondern überzeugt vor allem auch durch eine durchdachte Infrastruktur. Die PV-Überdachung mit hauseigenen Glas-Glas-Solar-Modulen sorgt für Schutz vor Sonne, Regen und Hagel. Überdies ist vor allem die Aufenthaltsqualität hervorragend, da E-Mobilisten während des Ladeprozesses im modernen Bistro „Gastrobox“ bei einer Tasse Kaffee das Alpenpanorama genießen dürfen oder die Spaziermöglichkeiten am Inn nutzen. Das Bistro bietet täglich wechselnde Spiesen und ist von Montag bis Samstag zwischen 7 und 14 Uhr geöffnet, doch auch außerhalb der Öffnungszeiten stehen Snack- und Getränkeautomaten bereit. Ebenso können die Kunden und Kundinnen die sanitären Anlagen rund um die Uhr nutzen. Der Ladepark in Rosenheim setzt neue Maßstäbe für moderne Ladeinfrastruktur, die Technik, Komfort und Nachhaltigkeit vereint.
Feierliche Eröffnung mit Bundesverkehrsminister Schnieder
Bei der Eröffnung waren zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Branchenexperten geladen – unter anderem auch Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder. Er betont, dass das Ziel klar sei: „jederzeit und überall schnell laden“. Mit dem Deutschlandnetz schaffe man gemeinsam mit der Privatwirtschaft eine flächendeckende Schnellladeinfrastruktur – von Aachen bis Zwickau und von der Ostsee bis ins Alpenvorland. Weiter hieß es, dass der neue Ladepark in Rosenheim zeige, wie alltagstauglich und attraktiv E-Mobilität heute schon sei.
Quellen / Weiterlesen
Bilderquelle: © BayWa Mobility Solutions GmbH