Elektromotorrad Zero Neutrino

Zero Neutrino: Günstiges, leichtes E-Motorrad für Pendler unter 8.000 US-Dollar erhältlich. Lukrativ für Führerscheinklasse A1 und B196.

0
579
elektromotorrad-zero-neutrino

Zero Motorcycles ist ein bekannter Name in der Welt der Elektromotorräder. Der Hersteller hat mit seiner neuen Initiative „All Access“ ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. Bis 2026 sollen insgesamt sechs neue Elektromotorräder zu erschwinglichen Preisen auf den Markt gebracht werden. Die Zero Neutrino, das neueste Modell dieser Serie, verspricht, den Markt mit seiner Leichtigkeit, Wendigkeit und Erschwinglichkeit zu revolutionieren.

Fast Facts zum Elektromotorrad Zero Neutrino

  • 125er-Kategorie ist ideal für den urbanen Pendelverkehr.
  • Attraktiv für Fahranfänger mit Führerscheinklasse A1 und Pkw-Erweiterung B196.
  • Kaufpreis liegt unter 8.000 US-Dollar.
  • Motorrad hat eine Spitzenleistung von ca. 19 PS (14 kW).
  • Weist eine Dauer-Nennleistung von max. 15 PS (11 kW) auf.
  • Niedrige Sitzhöhe von 74 cm ideal für alle Körpergrößen und sicheren Stand im Stadtverkehr.
  • Verfügt über ein geringes Gewicht von 136 kg.
  • Erzielt eine Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h.
  • Eine Reichweite von ca. 120 km unter Stadtbedingungen ist möglich.
  • Es verfügt über einen Direktantrieb ohne Schaltgetriebe.
  • Das Neutrino hat ein integriertes Level-2-Ladesystem.
  • Das Aufladen ist an Elektroauto-Ladestationen möglich.
  • Die Ladezeit beträgt 1 bis 2 Stunden.

Zero Motorcyles: Erschwingliche Preise und schickes Design für den urbanen Pendlerverkehr

Die Zero Neutrino wurde speziell für die 125er-Kategorie entwickelt und zielt darauf ab, den städtischen Pendelverkehr effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Mit einem Verkaufspreis von unter 8.000 US-Dollar spricht sie eine breite Käuferschicht an. Die erschwinglichen Preise sollen den Zugang zu Elektromotorrädern erweitern und zudem die Akzeptanz dieses umweltfreundlichen Verkehrsmittels steigern.

Anzeige

Darüber hinaus ist die niedrige Sitzhöhe von etwa 74 Zentimetern ein weiterer Pluspunkt der Zero Neutrino. Dies erleichtert nicht nur das Auf- und Absteigen für Fahrer und Fahrerinnen unterschiedlicher Körpergrößen, sondern sorgt auch für einen stabilen und sicheren Stand im Verkehr. Mit einem Gewicht von nur 136 Kilogramm ist dieses Elektromotorrad zudem äußerst leicht, was die Handhabung im dichten Stadtverkehr erheblich erleichtert.

Innovativer N1-Antrieb für junge Fahrer

Ein Herzstück der Zero Neutrino ist der neue N1-Antriebsstrang. Dieser speziell für das Modell entwickelte Antrieb bietet eine Spitzenleistung von etwa 19 PS und eine Dauer-Nennleistung von maximal 15 PS. Der N1-Antrieb macht das Neutrino für Fahranfänger mit der Führerscheinklasse A1 und der Pkw-Erweiterung B196 in Deutschland attraktiv. Der Antrieb ist effizient und kompakt, wodurch das Elektromotorrad in der Stadt eine beachtliche Reichweite von bis zu 120 Kilometern erreicht.

Zudem ist auch der Direktantrieb, der ohne ein Schaltgetriebe auskommt, ein weiteres Highlight. Dies reduziert nicht nur den Wartungsaufwand, sondern vereinfacht auch die Bedienung, insbesondere für Einsteiger. Außerdem macht die Kombination aus geringem Gewicht und starkem Antrieb die Zero Neutrino zu einer hervorragenden Wahl für diejenigen, die ein schnelles und agiles Fahrzeug für den urbanen Einsatz suchen.

Fortschrittliches Laden an Ladestationen für E-Autos

Ferner ist ein besonders attraktives Merkmal der Zero Neutrino das integrierte Level-2-Ladesystem. Diese Innovation ermöglicht es, das Motorrad an bestehenden Elektroauto-Ladestationen aufzuladen, wodurch Fahrer von einer wesentlich schnelleren Ladezeit profitieren. Innerhalb von ein bis zwei Stunden sind die Akkus vollständig geladen, was die Nutzbarkeit im Alltag erheblich erhöht.

Die Zero Neutrino bietet z.B. eine spannende Perspektive für den Markteintritt der kommenden Elektromotorrad-Generation. Sie verbindet Erschwinglichkeit mit technologischem Fortschritt und adressiert damit sowohl umweltbewusste Konsumenten als auch Alltagspendler. Mit der geplanten Markteinführung wird die Zero Neutrino dazu beitragen, den elektromobilen Markt für Motorräder zu öffnen und zu erweitern. Zero Motorcycles zeigt mit diesem Modell, dass Innovation und Zugänglichkeit Hand in Hand gehen. Somit setzt das Unternehmen neue Standards in der Branche.

Quellen / Weiterlesen

Leichtes und erschwingliches Elektromotorrad | Motorrad Online
Neutrino | Zero Motorcyles
Bildquelle: © Zero Motorcyles
Vorheriger ArtikelChinesisches Elektroflugzeug RX4E erhält Zulassung
Nächster ArtikelBatterien von Elektroautos halten länger als erwartet
Stephan Hiller
Stephan Hiller ist Betriebswirt (Studium an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin und in Cambridge, UK) mit umfangreicher Geschäftsführungs- und Start-Up Erfahrung. Er hat sich erfolgreich darauf spezialisiert, den Finanzbereich und das Controlling junger Unternehmen operativ zu betreuen und Start-Ups strategisch sowie in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Finanzen zu beraten. Er verfügt über umfassende kaufmännische Erfahrungen, die er durch mehrjährige Berufstätigkeit für internationale Unternehmen im In- und Ausland aufgebaut hat. Hierunter waren u.a. Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, aus der Automobilindustrie, Solarmodulhersteller und Projektentwickler aus dem Bereich erneuerbare Energien. Weiterhin hat er mehrere Unternehmensgründungen im Bereich erneuerbare Energien initiiert und erfolgreich mit aufgebaut. Stephan hat zusammen mit Ajaz Shah energyload.eu im Oktober 2013 gegründet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein