Laut Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer wird der Kaufpreis zwischen E-Autos und Verbrennern immer geringer. Allein im April 2025 lagen die Rabatte auf Elektroautos bei 16,7 Prozent, was wiederum ein gutes Zeichen für eine neue Elektroauto-Konjunktur ist. Im Vergleich zum Vormonat waren das 1,8 Prozentpunkte mehr. Betrachtet man sich die Auswertungen seit Jahresbeginn, stellt man fest, dass die Rabatte seit Januar sogar um 3 Prozentpunkte gestiegen sind. Konkreter formuliert bedeutet dies, dass ein durchschnittliches Modell bereits um 1.000 Euro günstiger ist. Grund für die hohen Rabatte bei Elektroautos seien vor allem die CO2-Vorgaben der EU.
Steigende Rabatte für Elektroautos dank CO2-Vorgaben der EU
Branchenexperte Dudenhöffer untersuchte 20 der beliebtesten E-Autos in Deutschland und stellte fest, dass im Monat April die Rabatte auf einem Höchststand waren. Dank der CO2-Vorgaben der EU sinken die Preise für Elektroautos immer mehr. Durch mehr verkaufte E-Autos sollen die Vorgaben der EU eingehalten werden. Ein weiterer Grund für die höheren Rabatte seien die Umstellungen im Vertriebssystem bei einigen Marken. Deswegen wird „mit kräftigen Rabatten und Verkaufsförderungsprogrammen über die Händler“ geworben, um der einst schwachen Nachfrage entgegenzuwirken.
Rabatte für Verbrenner und Plug-in-Hybride gesunken
Demgegenüber seien die Rabatte für Verbrenner und Plug-in-Hybride im April leicht gesunken. Weiterhin hieß es, dass die Rabatte zunächst im Januar gestiegen seien, aber sehr viel geringer als bei reinen Stromern. Somit ist festzustellen, dass der Preisunterschied zu Verbrennern deutlich gesunken ist. Er befindet sich auf dem niedrigsten Wert seit Ende der staatlichen Umweltprämie. Insgesamt ist der Branchenexperte der Meinung, dass die Elektromobilität durch attraktivere Preise vor einem neuen Aufschwung stehe. Bereits in den ersten drei Monaten dieses Jahres stiegen die Neuzulassungen von E-Autos. Letztes Jahr brachen die Zahlen nach Wegfall der staatlichen Förderung ein.
Quellen / Weiterlesen
Bildquelle: © Tesla
NEIN….Sie werden günstiger weil ihnen der Chinese im Nacken sitzt !