Xiaomi erhöht Auslieferungsziel auf 350.000 Elektroautos

Xiaomi konnte erfolgreich die Produktion hochfahren und hat sein Auslieferungsziele für 2025 auf 350.000 Elektroautos erhöht.

0
355
elektroautos-xiaomi

Das chinesische Unternehmen Xiaomi ist bereits für seine Smartphones und Endgeräte bekannt, doch nun gilt der chinesische Hersteller auch als beliebter Elektroauto-Newcomer. Das Unternehmen hat seine Auslieferungsziele für dieses Jahr von 300.000 auf 350.000 Elektroautos erhöht. Seit April letzten Jahres hat Xiaomi EV schon mehr als 200.000 Elektroautos geliefert. Diese 200.000 Auslieferungen wurden in der vorherigen Woche erreicht.

Die ersten 100.000 Fahrzeuge in nur 229 Tagen

Greenakku

Xiaomi konnte beweisen, dass sie erfolgreich die Produktion hochfahren können. Für die ersten 100.000 Fahrzeuge benötigten sie gerade einmal 229 Tage. Die zweiten 100.000 Exemplare des Modells SU7 wurden in nur 119 Tagen an die Kunden übergeben. Zudem ist die Nachfrage weiterhin sehr hoch und es wird angenommen, dass auch in Zukunft die Nachfrage weiter steigt. Ende Februar öffnete Xiaomi die Bestellbücher für die Top-Version SU7 und erhielt binnen 2 Stunden über 10.000 verbindliche Bestellungen. Dies entsprach der geplanten Jahresproduktion für den SU7 Ultra. Künftig bleibt es spannend, was der chinesische Hersteller plant. Denn das zweite Modell, der E-SUV YU7, steht bereits vor dem Marktstart.

Anzeige

Geplante Produktionskapazität um 16,6 Prozent erhöht

Auch der Xiaomi-Gründer und CEO Lei Jun zeigt sich enthusiastisch und verkündete, dass man die für dieses Jahr geplante Produktionskapazität um 16,6 Prozent erhöht habe. Die anfänglich geplante Jahreskapazität stieg somit von 300.000 auf 350.000 Einheiten.

Das Vorhaben scheint realistisch, denn auch die Geschäftszahlen belegen die hohe Nachfrage im vierten Quartal. In diesem Schlussquartal erwirtschaftete Xiaomi EV einen Umsatz von 2,07 Milliarden Euro, was 71,5 Prozent über dem Umsatz aus dem dritten Quartal lag. Den Nettoverlust konnte Xiaomi EV von 191 Millionen Euro im Q3 auf etwa 89 Millionen Euro mehr als halbieren. Die Bruttomarge lag bei 20,4 Prozent, wohingegen es im dritten Quartal noch 17,1 Prozent waren.

Im Jahr 2024 belief sich der Umsatz 4,17 Milliarden Euro, wovon aber 3,94 Milliarden Euro auf die E-Auto-Sparte entfielen.

Quellen / Weiterlesen

Xiaomi EV raises 2025 delivery target to 350,000 units as capacity increases | CnEVPost
Xiaomi will 2025 mehr E-Autos ausliefern | electrive
Bildquelle: Wikipedia – S5A-0043, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons
Vorheriger ArtikelFlux Mobility: Feuerwehr Hamburg nutzt elektrische Rettungsfahrzeuge
Nächster ArtikelBalkonsolar: Keine spezielle Versicherung erforderlich
Stephan Hiller
Stephan Hiller ist Betriebswirt (Studium an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin und in Cambridge, UK) mit umfangreicher Geschäftsführungs- und Start-Up Erfahrung. Er hat sich erfolgreich darauf spezialisiert, den Finanzbereich und das Controlling junger Unternehmen operativ zu betreuen und Start-Ups strategisch sowie in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Finanzen zu beraten. Er verfügt über umfassende kaufmännische Erfahrungen, die er durch mehrjährige Berufstätigkeit für internationale Unternehmen im In- und Ausland aufgebaut hat. Hierunter waren u.a. Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, aus der Automobilindustrie, Solarmodulhersteller und Projektentwickler aus dem Bereich erneuerbare Energien. Weiterhin hat er mehrere Unternehmensgründungen im Bereich erneuerbare Energien initiiert und erfolgreich mit aufgebaut. Stephan hat zusammen mit Ajaz Shah energyload.eu im Oktober 2013 gegründet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein