CHANGAN Automobile, der viertgrößte chinesische Automobilhersteller, gab kürzlich seine Pläne für den Markteintritt in Europa und Deutschland bekannt. Dabei soll der Fokus vor allem auf Elektromobilität und innovativen Technologien kombiniert mit modernen Designs liegen. Das Unternehmen hofft nun, seine recht anspruchsvollen Kunden aus Europa mit seinen vollelektrischen Fahrzeugen begeistern zu können. Zudem plant der Fahrzeughersteller aus China neben vollelektrischen Autos auch verschiedene Antriebsformen wie HEV (Hybrid Electric Vehicle) und PHEV (Plug-in Hybrid Electric Vehicle) bereitzustellen.
Modelleinführung in Europa für das vierte Quartal 2024 geplant
CHANGAN plant die Einführung des vollelektrischen SUV CHANGAN DEEPAL S07 im vierten Quartal 2024. Zunächst soll das erste Elektroauto auf den Märkten Norwegen, Dänemark, Deutschland und den Niederlanden erscheinen. Hierfür registrierte der chinesische Hersteller schon im September seine Tochtergesellschaft in Deutschland und den Niederlanden. Darüber hinaus baut der Hersteller seine Präsenz ab Anfang 2025 auch in der Schweiz, Schweden und Finnland weiter aus. Zudem hieß es auch, dass CHANGAN bereits im Juli 2025 auf den britischen Markt expandieren möchte. Die Markteinführung in Spanien und Italien verzögert sich jedoch noch bis 2026. Nichtsdestoweniger plant CHANGAN, bis 2028 seine Fahrzeuge auf allen wichtigen europäischen Märkten anzubieten.
CHANGAN DEEPAL S07 überzeugt durch italienisches Design und Nachhaltigkeit
Der chinesische Fahrzeughersteller weist 40 Jahre Erfahrung in der Automobilbranche vor und baute bislang mehr als 20 Millionen Fahrzeuge. Das Unternehmen ist in 63 Ländern aktiv und erzielte im Jahr 2023 einen weltweiten Absatz von über 2,55 Millionen Fahrzeugen. Leevon Tian, stellvertretender Geschäftsführer von CHANGAN Automobil Europe Holding B.V., betont zudem, wie wichtig der europäische Markt sei:
„Europa stellt einen wichtigen Meilenstein in der globalen Expansionsstrategie von CHANGAN dar. Wir wollen hier innovative, intelligente und nachhaltige Mobilitätslösungen anbieten, die auf die Bedürfnisse der europäischen Verbraucher zugeschnitten sind. Mit unserer umfassenden Erfahrung im Bereich Elektromobilität und unserem starken Fokus auf Qualität und Kundenzufriedenheit sind wir gut positioniert, um einen guten Beitrag zur Zukunft der Mobilität in Europa zu leisten.“
Um den Bedürfnissen der europäischen Kunden gerecht zu werden, entwarf das Unternehmen den CHANGAN DEEPAL S07 im italienischen Designzentrum. Dieses wurde im Jahr 2003 in Turin eröffnet. Somit konnte das Unternehmen seine innovative, benutzerfreundliche Technologie mit einem praktischen Design kombinieren.
Lokale Expertise und globale Partnerschaften für nachhaltiges Wachstum
Neben einem italienischen Designzentrum in Turin setzt das Unternehmen vermehrt auf die Zusammenarbeit mit europäischen Unternehmen. Denn um nachhaltig wachsen zu können, sei es wichtig, auf lokale Expertise und globale Partnerschaften zu setzen. CHANGAN weitete seine Aktivitäten auf weitere Standorte in Großbritannien (2010) und Deutschland (2021) aus. Des Weiteren baut CHANGAN mithilfe von lokalen Handelspartnern ein Vertriebs- und Servicenetz auf. Diese stellen die Produkte vor, vertreiben sie und kümmern sich um die Reparatur- und Wartungsdienstleistungen der Kunden.
Quelle / Weiterlesen
Bildquelle: © CHANGAN Automobile