Die Superkondensatoren von Ligna Engery sollen eine umweltschonende Alternative zu Batterien sein und in IoT-Geräten zum Einsatz kommen. Dies soll vor allem für IoT-Anlagen in der Industrie vorteilhaft sein, bei denen ein Batterietausch zeitaufwendig und kostenintensiv ist. Der organische Elektrolyt der S-Power-Serie speichert die Energie statisch und besteht aus nachhaltigen Materialien. Somit ist er sicherer und umweltschonender als herkömmliche Knopfzellen.
IoT-Geräte profitieren vom Superkondensator
Pro Minute werden 150.000 neue Gerät mit dem Internet verbunden, die eine Stromversorgung benötigen. Häufig werden diese nach einige Zeit getauscht bzw. ersetzt. Für Privatpersonen stellt es keine Herausforderung dar, die Energiequelle zu tauschen. Anders sieht es jedoch bei Hunderttausend IoT-Geräten aus, die pro Minute mit dem Internet verbunden werden. Vor allem bei IoT-Anlagen stellt der Austausch ein zeit- und kostenintensives Unterfangen dar. Gleichzeitig müssen die Energiequellen entsorgt werden und produzieren unnötigen Müll.
Doch es geht auch anders, das konnte Ligna Energy mit seinem umweltfreundlichen und kompakten Superkondensatoren zeigen, die eine Alternative zu herkömmlichen Batterien sein sollen. Das schwedische Unternehmen plant die Zukunft des IoT einfacher, sicherer und umweltfreundlicher zu gestalten. Deswegen forschte Ligna Energy seit 2022 an seinen Superkondensatoren mit geringem Formfaktor für Sensoren und Anwendungen mit geringem Stromverbrauch. Der organische Elektrolyt der S-Power-Serie enthält keine Konfliktmetalle, ist nicht entflammbar und aus keinen giftigen Chemikalien hergestellt.
Umweltfreundliche und sichere Superkondensatoren
Superkondensatoren bieten für bestimmte Anwendungen einige Vorteile. Vor allem dann, wenn eine hohe Leistung (schnelle Lade- und Entladevorgänge) und eine lange Lebensdauer erforderlich sind.
Die S-Power-Serie von Ligna Energy hat folgende Eigenschaften:
- S-Power 2S nutzt man oft in Lösungen für die Energieernte, Smart Building und in Asset-Trackern. Die Nominalspannung beträgt 2,7 V, bei einer Kapazität von 1,2 F und Maßen von 30 × 42 × 0,6 mm.
- • S-Power 2R eignet sich für den Einsatz in aktiven Smartcards und dient als Unterstützung von Batterielösungen. Die Nominalspannung beträgt 2,7 V, bei einer Kapazität von 50 mF und Maßen von 20 × 20 × 0,4 mm.
Faire und nachhaltige Kondensatoren des schwedischen Unternehmens
Neben der Verwendung von umweltschonenden Materialien aus Europa kann Ligna Engery auch durch faire Arbeitsbedingungen überzeugen. Das Unternehmen gibt bekannt, dass es die Produktion der Superkondensatoren nicht in einem Niedriglohnland durchführen wird. Milton betont, dass Ligna Energy nicht viele Arbeitskräfte benötigt. 2025 möchte man die Produktionsstätte fertigstellen, die pro Jahr 150.000 Einheiten fertigen soll. Man rechnet bis in das Jahr 2027 mit mehreren Millionen Einheiten.
Bereits zeigte der schwedische Entwickler ein großes Maß an Innovationskraft, wie bereits der Name erkennen lässt. Lignum bezieht sich auf Lignin im Deutschen. Es handelt sich dabei um Biopolymere, aus denen sich Treibstoffe herstellen lassen. Zuvor wollte Ligna Energy aus Waldabfällen Energiespeicher für Windparks und Solaranlagen herstellen, doch stellte fest, dass dafür sehr viel Kapital und Subventionen nötig seien. Das Unternehmen erklärt:
„Deswegen haben wir die strategische Entscheidung getroffen, in die andere Richtung zu gehen und superkleine Superkondensatoren zu entwickeln. Die Technologie war bereits ausgetüftelt, nur der Fokus hat sich vor drei Jahren geändert. Das Lignin und unsere Infrastruktur bildeten dann den Grundstein für den Richtungswechsel.“
Quelle / Weiterlesen
Kompakt, leistungsstark, nachhaltig: Superkondensatoren von Ligna Energy | Elektronik Praxis
Bildquelle: © Ligna Energy