TRICERA energy und Stadtwerke Karlsruhe bauen Batteriespeicher

TRICERA energy & Stadtwerke Karlsruhe bauen 24 MWh Batteriespeicher für die Energiewende in Karlsruhe. Stabilisiert Netz, nutzt Wind/Sonne.

0
447
tricera-stromspeicher

TRICERA energy und die Stadtwerke Karlsruhe schlossen einen Vertrag zur Errichtung eines modernen und leistungsstarken Großbatteriespeichers. TRICERA energy übernimmt dabei als Generalunternehmer (EPC) und Systemintegrator für Large-Scale-Batteriespeicheranlagen die Planung, Produktion, Lieferung, Installation und Inbetriebnahmen des schlüsselfertigen Großspeichers. Die Speicheranlage verfügt über eine nutzbare Kapazität von 24 MWh und eine Leistung von 12 MW. Ferner soll sie der Primär- und Sekundärregelleistung dienen und am Energiehandel teilnehmen.

Stabilisierung des Stromnetzes durch den Großspeicher

Der Großspeicher gilt als wichtige Komponente für eine stabile Energieversorgung in der Region Karlsruhe. Er speichert schnell Energie und gibt diese ebenso schnell wieder ab, wodurch der Speicher maßgeblich zur Stabilisierung des Stromnetzes beiträgt. Zugleich ist er in der Lage, sinnvoll mehr Strom aus Sonne und Wind zu handhaben. Michael Homann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Karlsruhe, erklärt:

Anzeige

„Der Batteriespeicher leistet dabei einen sehr wichtigen Beitrag hier vor Ort. Mit dem Bau des Batteriespeichers in Karlsruhe zeigen wir den Bürgerinnen und Bürgern, dass wir Nachhaltigkeit und Energiewende ernst meinen und tatkräftig umsetzen.“

Lars Fallant, Geschäftsführer der TRICERA energy, ergänzt zudem:

„Mit dem Batteriespeicher-Projekt für die Stadtwerke Karlsruhe setzen wir unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit Stadtwerken fort. […] Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Stadtwerke ihren Anteil an einer nachhaltigen Energiezukunft leisten können.“

Kooperation zwischen TRICERA energy und Stadtwerke Karlsruhe

Für den Bau eines Großspeichers haben sich zwei führende Akteure der Energiewende zusammengetan: TRICERA energy und die Stadtwerke Karlsruhe. TRICERA energy ist ein Experte, der sich auf die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von mittleren bis großen Batteriespeichersystemen mittlerer (unter 500 kWh) bis großer (über 2 MWh) Kapazität spezialisiert hat. Bislang hat das Unternehmen bereits 280 Megawattstunden an Kapazität und 152 Megawatt an Leistung verbaut.

Somit ist TRICERA energy ein qualifizierter Partner für die Ermöglichung einer optimierten, bedarfsgerechten und regenerativen Energieversorgung. Die Stadtwerke Karlsruhe hingegen sind der regionale Energie- und Trinkwasserversorger für über 300.000 Menschen und engagieren sich stark für Nachhaltigkeit und die klimafreundliche Versorgung der Zukunft. Folglich werden durch die Partnerschaft TRICERAs technisches Speicher-Know-how mit der regionalen Versorgungsexpertise der Stadtwerke vereint, um gemeinsam eine optimierte und regenerative Energieversorgung voranzutreiben.

Quellen / Weiterlesen

TRICERA energy und Stadtwerke Karlsruhe unterzeichnen Vertrag zum Bau eines Batteriespeichers | TRICERA
Bildquelle: © TRICERA
Vorheriger ArtikelSK ON: Fortschritte bei der Entwicklung von Feststoffakkus
Nächster ArtikelNissan stoppt $ 1,1 Mrd. Investition in die Batteriefabrik in Japan
Stephan Hiller
Stephan Hiller ist Betriebswirt (Studium an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin und in Cambridge, UK) mit umfangreicher Geschäftsführungs- und Start-Up Erfahrung. Er hat sich erfolgreich darauf spezialisiert, den Finanzbereich und das Controlling junger Unternehmen operativ zu betreuen und Start-Ups strategisch sowie in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Finanzen zu beraten. Er verfügt über umfassende kaufmännische Erfahrungen, die er durch mehrjährige Berufstätigkeit für internationale Unternehmen im In- und Ausland aufgebaut hat. Hierunter waren u.a. Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, aus der Automobilindustrie, Solarmodulhersteller und Projektentwickler aus dem Bereich erneuerbare Energien. Weiterhin hat er mehrere Unternehmensgründungen im Bereich erneuerbare Energien initiiert und erfolgreich mit aufgebaut. Stephan hat zusammen mit Ajaz Shah energyload.eu im Oktober 2013 gegründet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein