Der deutsche Energiespeicheranbieter INTILION hat sich mit dem Schweizer Energieunternehmen Primeo Energie zusammengeschlossen, um einen der größten Batteriespeicher in der Schweiz zu errichten. Mit einer beeindruckenden Kapazität von 65 Megawattstunden wird dieser Speicher in Kappel im Kanton Solothurn installiert. Zudem spielt er eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung des Schweizer Stromnetzes.
Die Rolle des Batteriespeichers in der Energiewende
Mit Blick auf die ehrgeizigen Ziele der Schweiz, die Stromversorgung bis 2050 vollständig auf erneuerbare Energien umzustellen, gewinnt die Bedeutung von großangelegten Energiespeichern zunehmend an Gewicht. Frederik Süllwald, Head of Global Sales & Key Account Management bei INTILION, betont, dass derartige Speicherlösungen entscheidend für die Stabilisierung des Stromnetzes sind. Sie tragen dazu bei, die häufig schwankende Energieproduktion aus erneuerbaren Quellen auszugleichen. Die Integration von Großbatterien ermöglicht es, überschüssigen Strom während der Produktion zu speichern und abzugeben. Bei Bedarf kann man die Energie in Zeiten geringerer Erzeugung oder bei hoher Nachfrage wieder in das Netz einspeisen. So wird die Versorgungssicherheit gewährleistet und ein nachhaltiger Beitrag zur Energiewende geleistet.
Energieflexibilisierung durch Primeo Energie
Primeo Energie plant, das Stand-Alone-Speichersystem für die Energieflexibilisierung zu nutzen. Jan Baumann, Project Manager Energy & Grid Management bei Primeo Energie, erläutert, dass die Großbatterie speziell darauf ausgelegt ist, wetterbedingte Schwankungen der erneuerbaren Stromproduktion auszugleichen. Dies ist essentiell für die Versorgungssicherheit, insbesondere da der Anteil der erneuerbaren Energien am Schweizer Strommix stetig wächst. Der Einsatz solcher Batteriesysteme bietet die Möglichkeit, flexibel auf die schwankende Verfügbarkeit von Solar- und Windenergie zu reagieren. Zudem unterstreicht dieser Schritt das Engagement von Primeo Energie, effektive Lösungen für die erfolgreiche Energietransformation bereitzustellen.
INTILION AG: Innovator für Energiespeicherlösungen
Hinter dem Projekt steht die INTILION AG, eine innovative Kraft im Bereich der Energiespeicherung. Mit Hauptsitz in Paderborn und als Teil der HOPPECKE-Unternehmensgruppe, die über 95 Jahre Expertise im Bereich Batterietechnik verfügt, hat sich INTILION als Vorreiterin auf dem Weg zu einer kohlenstofffreien und digitalen Energiebranche etabliert. Das Unternehmen bietet skalierbare und integrierbare Energiespeicherlösungen, die von 70 kWh bis zu 100 MWh reichen. Mit einem vielfältigen Kundenstamm, der lokale und internationale Energieversorger umfasst, ist INTILION ideal positioniert. Der geplante Anlagenbau im Frühjahr 2025 ist ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte und erweitert die Kapazität des Schweizer Stromnetzes.
Der 65 Megawattstunden starke Netzspeicher, der durch die Kooperation von INTILION und Primeo Energie entsteht, markiert nicht nur technologischen Fortschritt, sondern auch eine wichtige Etappe in der Vision einer nachhaltigen Energieversorgung der Zukunft.
Quelle / Weiterlesen
Bildquelle: © INTILION AG