Die Entwicklung von Festkörperbatterien geht schnell voran und gilt als Schlüsseltechnologie der Elektromobilität. Das britische Unternehmen Ilika, ein Pionier auf diesem Gebiet, hat nun mit seiner Goliath-Festkörperbatterie einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Es entwickelte eine Zelle mit einer Kapazität von 10 Amperestunden (Ah). Das Unternehmen gab bekannt, dass es somit mit der 10-Ah-Zelle seit Juli die Kapazität um ein Fünffaches erhöht habe. Dies stellt einen entscheidenden Fortschritt in der Batterietechnologie dar.
Verfünffachte Kapazität in wenigen Monaten
Der jüngste Erfolg von Ilika mit einer 10-Ah-Prototypzellen wird als D6-Meilenstein bezeichnet. Das Unternehmen plant, im ersten Quartal 2025 den D7-Design-Freeze zu erreichen, der den Weg für die Freigabe von 10-Ah-Prototypzellen an Kunden ebnen soll. Dieser Schritt markiert den Abschluss der Entwicklungsphase. Diese Weiterentwicklung der P1-Prototypen wird bereits von einem Tier-1-Automobilzulieferer getestet und beweist, dass die Industrie großes Interesse an der Technologie von Ilika hat.
Auf dem Weg zur Kommerzialisierung und Marktreife
Ilikas CEO, Graeme Purdy, betonte zudem, wie wichtig das Erreichen dieses D6-Meilensteins innerhalb des geplanten Zeitplans sei. Der Fortschritt ist entscheidend, um zu einem Minimum Viable Product (MVP) voranzukommen, welches die Erwartungen der Kunden erfüllt oder bestenfalls übertrifft. Graeme Purdy erklärt:
„Das Erreichen unserer D6-Entwicklung innerhalb des Zeitplans ist ein wichtiger Meilenstein, um sicherzustellen, dass wir auf dem Weg zu einem Minimum Viable Product vorankommen, das die Erwartungen unserer Kunden erfüllt oder übertrifft.“
Das Unternehmen arbeitet weiterhin mit potenziellen Produktionspartnern zusammen, um das Kommerzialisierungsrisiko zu minimieren. Purdy erklärte:
„Die Technologie von Ilika ist nun der Marktreife und Kommerzialisierung einen Schritt nähergekommen.“
Der Zeitplan für die Freigabe der P1.5-Prototypen ist durch den Testabschluss einer Reihe von Batterien, die auf dem D7-Design basieren, bis zum zweiten Quartal 2025 festgelegt. Bis Ende 2025 plant Ilika, ein MVP zu entwickeln, das die Grundlage für umsatzsteigernde Lizenzierungsmöglichkeiten bilden soll.
Vorteile von Festkörperbatterien: Mehr Sicherheit, höhere Energiedichte, schnellere Ladezeiten
Ilikas Festkörperbatteriezellen basieren auf einem oxidischen Festelektrolyten und einer Siliziumanode. Diese Kombination bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien:
- Höhere Sicherheit: Die Festkörperbatterie ist weniger anfällig für thermisches Erhitzen und Brände, wodurch sie eine höhere Sicherheit bietet.
- Höhere Energiedichte: Durch die höhere Energiedichte können kleinere und leichtere Batteriepakete realisiert werden.
- Schnellere Ladezeiten: Festkörperbatterien ermöglichen schnellere Ladezeiten, was die Alltagstauglichkeit von Elektrofahrzeugen deutlich erhöht.
- Höhere Betriebstemperatur: Die Batterie kann bei höheren Temperaturen betrieben werden, was wiederum ein einfacheres Batteriemanagementsystem ermöglicht.
- Höhere Cell-to-Pack-Ratio: Durch die höhere Cell-to-Pack-Ratio kann mehr Energie in einem kleineren Bauraum untergebracht werden.
Zusammenarbeit mit Balance Batteries
Das britische Unternehmen Balance Batteries arbeitet bereits an der Modellierung eines auf Goliath basierenden Batteriepakets für Elektrofahrzeuge. Erste Ergebnisse zeigen, dass man das Gewicht des Batteriepakets im Vergleich zu einem aktuellen SUV-Lithium-Ionen-Modell um bis zu 100 Kilogramm reduzieren kann.
Fazit
Ilika hat mit der Entwicklung der 10-Ah-Goliath-Festkörperbatterie einen wichtigen Schritt in Richtung Marktreife gemacht. Die Technologie bietet das Potenzial, die Elektromobilität signifikant voranzutreiben und neue Maßstäbe in Bezug auf Sicherheit, Reichweite und Ladegeschwindigkeit zu setzen. Die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie machen Ilika zu einem führenden Unternehmen im Bereich der Festkörperbatterien.
Quelle / Weiterlesen
Ilika testet Festkörperbatterie mit 10 Ah | electrive.net