QuantumScape und PowerCo präsentieren Festkörperakku in Ducati-Motorrad

QuantumScape und PowerCo zeigen die weltweit erste Live-Demonstration von Festkörperbatterien in einem Ducati-Motorrad.

0
425
ducati-feststoffbatterie

QuantumScape und PowerCo präsentierten auf der IAA Mobility in München die weltweit erste Live-Demonstration ihrer Lithium-Metall-Festkörperakkus in einem Ducati-Motorrad. Gemeinsam mit QuantumScape feierte die Batteriefabrik des Volkswagen Konzerns eine bahnbrechende Weltpremiere und konnten einen bedeutenden Durchbruch in der Batterietechnologie markieren. Denn somit haben die ersten anodenfreien Festkörperbatterien den Sprung vom Labor in die praktische Anwendung eines modifizierten Fahrzeugs geschafft. Letztendlich zielt die revolutionäre Technologie von QS darauf ab, den langjährigen Batteriebedarf der E-Mobilitätsbranche zu decken, die sich in fünf kritische Leistungsmetriken auszeichnen: Energiedichte, Ladegeschwindigkeit, Sicherheit, Lebensdauer und Kosteneffizienz.

QuatumScape-Technologie deckt Batteriebedarf der EV-Branche

QuantumScape ist ein weltweit führender Anbieter von Lithium-Metall-Festkörperbatterien der nächsten Generation. Die Lithium-Metall-Festkörperbatterie-Technologie der nächsten Generation wurde entwickelt, um eine höhere Energiedichte, schnelleres Laden und verbesserte Sicherheit zu ermöglichen. Die bahnbrechende Technologie wurde auf der IAA in einem Ducati-Elektromotorrad präsentiert, das mit QSE-5-Batteriezellen ausgestattet war. Diese QSE-5-Batteriezellen stellte QuantumScape mit dem QS Cobra Produktionsprozess her. Die Weltpremiere fand auf der IAA Mobility statt, wo ein modifiziertes Ducati V21L Rennmotorrad, angetrieben von der QS-Festkörpertechnologie, über die Hauptbühne fuhr.

Anzeige

Spezialisten von Audi haben ein einzigartiges Batteriesystem für ein Demonstrationsmotorrad entwickelt. Dieses Batteriesystem, das man speziell für die Festkörperbatteriezellen von QS konzipierte, dient als strenger Prüfstand, um die beeindruckenden Fähigkeiten der Technologie auf der Rennstrecke zu demonstrieren. Dazu gehören eine Energiedichte von 844 Wh/L, eine Schnellladung von 10% auf 80% in nur 12 Minuten sowie eine kontinuierliche Entladung mit 10 C.

Strategische Partnerschaft zwischen QS, PowerCo und Ducati

Die Demonstration folgt auf eine Reihe wichtiger Fortschritte von QS. Im Juni 2025 hat das Unternehmen seinen proprietären Cobra-Separator-Produktionsprozess in die Basisfabrikation integriert. Zudem haben QS und PowerCo kürzlich ihre strategische Partnerschaft erweitert. Die Vereinbarung sieht Meilenstein-basierte Zahlungen von bis zu 131 Millionen Dollar in den nächsten zwei Jahren vor. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die Fertigung zu skalieren und die Lieferung von Prototypzellen an PowerCo für die globale Markteinführung von QSE-5 zu ermöglichen. Dr. Siva Sivaram, CEO und Präsident von QS, erläutert:

„Wir glauben, dass uns unsere Partnerschaft mit PowerCo, zusammen mit Ducati, dazu befähigt, unsere transformative Technologie auf Gigawattstunden-Produktion zu skalieren. Unsere weltweit führende Batterieinnovation, kombiniert mit Ducatis kompromissloser Handwerkskunst und legendärem Engagement für Leistung, wird dazu beitragen, eine neue Ära des elektrifizierten Transports einzuläuten.“

Frank Blome, CEO von PowerCo, betont, dass die Elektrofahrzeug-Revolution die größte Transformation sei, die die Automobilindustrie je erlebt habe. Weiter hieß es:

„Festkörperbatterien werden neu definieren, was für Hochleistungs- und Premiumfahrzeuge möglich ist. Wir kombinieren die erstklassigen Batteriewissenschaftler von QuantumScape mit der Fertigungsexpertise von PowerCo.“

Ziel sei es, diese bahnbrechende Festkörperbatterie-Technologie so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen.

Quellen / Weiterlesen

QuantumScape and PowerCo Debut Solid-State Batteries in Ducati Motorcycle at IAA Mobility | QuantumScape
Bildquelle: © Volkswagen AG
Vorheriger ArtikelBatterien von Elektroautos: Recycling oder Second-Life?
Nächster ArtikelNissan und LiCAP: Gemeinsame Entwicklung von Feststoffakkus
Stephan Hiller
Stephan Hiller ist Betriebswirt (Studium an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin und in Cambridge, UK) mit umfangreicher Geschäftsführungs- und Start-Up Erfahrung. Er hat sich erfolgreich darauf spezialisiert, den Finanzbereich und das Controlling junger Unternehmen operativ zu betreuen und Start-Ups strategisch sowie in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Finanzen zu beraten. Er verfügt über umfassende kaufmännische Erfahrungen, die er durch mehrjährige Berufstätigkeit für internationale Unternehmen im In- und Ausland aufgebaut hat. Hierunter waren u.a. Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, aus der Automobilindustrie, Solarmodulhersteller und Projektentwickler aus dem Bereich erneuerbare Energien. Weiterhin hat er mehrere Unternehmensgründungen im Bereich erneuerbare Energien initiiert und erfolgreich mit aufgebaut. Stephan hat zusammen mit Ajaz Shah energyload.eu im Oktober 2013 gegründet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein