Laut Berichten hat der chinesische Batteriehersteller CATL seine Investitionen in die Forschung und Entwicklung von Festkörperbatterien intensiviert. Hierfür habe der chinesische Akku-Produzent sein Forschungsteam auf über 1.000 Mitarbeiter erweitert. Derzeit gibt es im Bereich der Festkörperbatterien drei gängige Technologieansätze: Oxid-, Polymer- und Sulfidansätze. Das Unternehmen fokussiert sich vor allem auf die Sufidtechnologie und hat kürzlich die Testproduktion von 20 Ah Prototypten begonnen. Die aktuelle Festkörperbatterie von CATL soll eine Energiedichte von 500 Wattstunden pro Kilogramm haben. Dies ist 40 Prozent höher als bei herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus.
CATL steht jedoch vor Herausforderungen
Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass die Batterielösung vorerst fertiggestellt ist und dass man nun die Produktionstechnologie erforscht. Die aktuelle Batterietechnologie des Unternehmens soll eine Energiedichte von 500 Wattstunden pro Kilogramm für Lithium-Ternärbatterien erzielen. Allerdings steht das Unternehmen noch vor einigen Herausforderungen, denn die Ladegeschwindigkeit und Zyklenlebensdauer entspricht noch nicht den Erwartungen.
Serienproduktion bis 2027 zu erwarten
Auf der China International Battery Fair 2024 im April hatte CATL die Massenproduktion von Festkörperbatterien angekündigt und für 2027 geplant. Allerdings könne die Kleinserienproduktion immer noch durch Kosten und andere Herausforderungen eingeschränkt sein. Laut eigenen Angaben hat CATL kürzlich die Probeproduktionsphase von 20-Ah-Proben begonnen, was bedeutet, dass die Batterielösung zunächst fertiggestellt ist. Nun geht es in die Phase der Erforschung der Produktionstechnologie.
Bei einer Kapazität von 10 Ah werden die Proben hauptsächlich verwendet, um die Leistung einzelner Zellen der Batterie zu testen. Demgegenüber ist bei einer Probenkapazität von 20 Ah die Batterielösung zunächst fertiggestellt und tritt in die Phase der Forschung der Produktionstechnologie ein. 20 Ah ist die Kapazität einer einzelnen Zelle der Softpack-Batterien, die man derzeit in Elektrofahrzeugen verwendet. Sofern CATL die Sicherheits- und Leistungs- und Fertigungsprobleme lösen kann, ist mit der Massenproduktion in Kürze zu rechnen. Auf der International Battery Fair (CIBF) 2024 in China sagte CATL, dass die Produktion von Festkörperbatterien in kleinen Stückzahlen für 2027 geplant sei.
Quelle / Weiterlesen
CATL ups bet on all-solid-state batteries, begins sample validation, report says | CnEVPost
CATL Intensifies Solid-State Battery Research | Battery-News
Bildquelle: Wikipedia – Giorno2, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons