Wright Electric, ein führender Innovator in der Elektroluftfahrt, hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Die erfolgreiche Montage und erste Inbetriebnahme ihres Megawatt-Motors der zweiten Generation, des WM2500. Dieser leistungsstarke Motor, entwickelt mit Unterstützung der Advanced Research Projects Agency-Energy (ARPA-E) des US-Energieministeriums und der NASA, steht kurz davor, die Luftfahrtindustrie zu revolutionieren.
Ein Wendepunkt für die kommerzielle Luftfahrt
Der WM2500, der 2,5 Megawatt Leistung (entspricht über 3.300 PS) erzeugen kann, ist darauf ausgelegt, die herkömmlichen Kerntriebwerke von Düsenantrieben zu ersetzen. Diese bahnbrechende Technologie ermöglicht die Elektrifizierung bestehender Flugzeuge, was zu einer erheblichen Reduzierung von Kohlenstoffemissionen und Lärmbelastung führt. Wright Electric konzentriert sich dabei auf größere Flugzeuge, die typischerweise 100 oder mehr Passagiere befördern. Diese größeren Flugzeuge sind z.B. für über 90% des CO₂-Ausstoßes und der Lärmemissionen der Luftfahrt verantwortlich.
Der Weg nach vorne
Die nächsten Schritte für den WM2500 beinhalten zudem einen intensiven Testprozess. Der Motor wird zunächst in Wright Electrics Einrichtung in Albany, NY, im Labor getestet, gefolgt von Höhenkammertests bei NASA’s NEAT-Einrichtung. Anschließende Tests an Testständen für Antriebe sowie Boden- und Flugtests an Flugzeugen werden die Leistung und Zuverlässigkeit des Motors weiter validieren.
Zusammenarbeit und Demonstrationen
Wright Electrics Engagement für den Fortschritt der Elektroluftfahrt zeigt sich in verschiedenen Kooperationen und Demonstrationen. Kürzlich organisierte das Unternehmen Besuche von ARPA-E und NASA-Teams für Elektroantriebe, um den Wissensaustausch und die technische Expertise zu fördern. Zusätzlich präsentiert Wright Electric seine innovativen Technologien auf Branchenveranstaltungen. Den Dynamo, ein kompakter 30 kW Generator und Flugzeug-Starterwagen, führt das Unternehmen am 17. Dezember in Florida vor. Außerdem wird das Unternehmen auf der ARPA-E-Messe auf der Consumer Electronics Show (CES) im Januar in Las Vegas vorgestellt.
Die bahnbrechende Arbeit von Wright Electric am WM2500 und anderen Technologien für die Elektroluftfahrt bringt uns einem Zukunftsszenario näher, in dem nachhaltiges und effizientes Fliegen zur Normalität wird.
Quelle / Weiterlesen
Bildquelle: © Wright Electric