Der chinesische Batteriehersteller CALB hat seine Pläne für den Bau einer riesigen Produktionsstätte für Lithium-Ionen-Batterien in Portugal bekräftigt. Mit einer Investition von 2 Milliarden Euro soll in Sines, rund 100 Kilometer südlich von Lissabon, eine Gigafactory entstehen, die ab 2028 Lithium-Ionen-Batterien mit einer jährlichen Kapazität von 15 Gigawattstunden produzieren wird. Diese Kapazität entspricht etwa 187.000 Batterien für Elektrofahrzeuge, die hauptsächlich für den europäischen Markt bestimmt sind.
Ursprünglicher Produktionsstart 2025
Ursprünglich war der Produktionsstart für 2025 geplant, doch nun wurde dieser auf 2028 verschoben. Die Anlage von CALB wird aus fünf Gebäuden bestehen, die für die Elektrodenproduktion, die Zellproduktion, die Montage und die Verpackung der Batterien vorgesehen sind. Der Standort Sines wurde aufgrund seiner strategischen Lage und des Tiefseehafens ausgewählt, der eine optimale logistische Anbindung gewährleistet.
Wirtschaftliche Impulse und europäische Unabhängigkeit
Die Gigafactory von CALB wird nicht nur einen wichtigen Beitrag zur europäischen Elektromobilität leisten, sondern auch erhebliche wirtschaftliche Impulse für Portugal setzen. Laut CALB werden in der Fabrik 1.800 direkte Arbeitsplätze geschaffen. Bei voller Kapazität soll die Fabrik mehr als 4% zum portugiesischen Bruttoinlandsprodukt (BIP) beitragen.
Portugal verfolgt gemeinsam mit dem Nachbarland Spanien das Ziel, die gesamte Wertschöpfungskette der Batterieproduktion abzudecken – d.h. vom Abbau und der Raffination von Lithium bis hin zur Herstellung und dem Recycling von Batterien. Dabei spielen die lokalen Lithiumvorkommen eine entscheidende Rolle. Das in London ansässige Unternehmen Savannah Resources plant, ab 2027 im Barroso-Projekt in Nordportugal mit der kommerziellen Lithiumproduktion zu beginnen. Die Barroso-Lagerstätte gilt als die bedeutendste Lithiumquelle Europas.
Europäische Unabhängigkeit von Rohstoffen aus China
Der Ausbau der Batterieproduktion in Portugal ist z.B. Teil der europäischen Strategie, die Abhängigkeit von Ländern wie China bei wichtigen Rohstoffen für die grüne Transformation zu verringern. Durch die Ansiedlung von CALB und die Nutzung lokaler Ressourcen will Europa seine Wettbewerbsfähigkeit stärken und eine nachhaltige Zukunft gestalten.
Quellen / Weiterlesen
CALB to Build Two-Billion-Euro Gigafactory in Portugal | Battery-News
China’s CALB to invest $2.09 billion in EV battery factory in Portugal | Reuters
Bildquelle: © CALB