UTA Edenred: Ladenetz nun auch mit Ladestationen von Powerdot

UTA Edenred erweitert sein eCharge-Netzwerk durch die Integration von 8.000 Powerdot-Ladestationen in Frankreich, Spanien, Belgien und Polen.

0
176
uta-powerdot

UTA Edenred erweitert sein europaweites UTA eCharge Ladenetz durch eine Kooperation mit Powerdot. Ab sofort haben Nutzern der UTA eCharge Elektromobilitätslösung Zugang zu rund 8.000 Powerdot-Ladepunkte in Frankreich, Spanien, Belgien und Polen. Die Powerdot-Ladepunkte ermöglichen ein schnelles Laden mit bis zu 200 kW an frequentierten Standorten. Diese Integration erweitert das bereits über 925.000 Ladepunkte umfassende Netz von UTA Edenred erheblich und macht Elektromobilität für Pkw und Transporter noch zugänglicher.

UTA Edenred kooperiert mit Ladestationsbetreiber Powerdot

UTA Edenred gilt als einer der führenden Mobilitätsdienstleister in Europa und ist Teil der Edenred-Gruppe. Nun kooperiert das Unternehmen mit dem portugiesischen Ladestationsbetreiber Powerdot, um den Ausbau seines europaweiten öffentlichen Ladenetzes voranzutreiben. Folglich ergänzen die neuen Powerdot-Ladestationen für Pkw und Transportfahrzeuge das schnell wachsende öffentliche Ladenetz von UTA Edenred, das aktuell mehr als 925.000 Ladepunkten in 28 Ländern Europas umfasst. Die einzelnen Stationen verfügen über ein Combined Charging System (CCS) und Typ 2 Ladestecker sowie CHAdeMO-Stecker, die das Schnellladen mit bis zu 200 kW möglich machen.

Anzeige

Powerdot-Stationen an idealen Standorten

Damit Fahrer und Fahrerinnen den bestmöglichen Zugang zu den Powerdot-Lademöglichkeiten erhalten, wählten die beiden Partner günstige Standorte. Demzufolge wurden alle Powerdot-Standorte in der Nähe von Supermärkten, Einkaufszentren, Restaurants, Hotels und anderen stark frequentierten Standorten errichtet. Wer auf der Suche nach der nächstgelegenen Powerdot-Station ist, kann diese z.B. mit wenigen Klicks in der UTA eCharge App lokalisieren. Luis Santiago Pinto, CEO von Powerdot, betont zudem:

„Unsere Mission ist es, schnelles und ultraschnelles Aufladen überall dort anzubieten, wo Menschen einkaufen, essen und reisen. Die Zusammenarbeit von Powerdot und UTA Edenred macht es Fahrern von E-Fahrzeugen jetzt noch einfacher, unterwegs auf Ladestationen zuzugreifen. Diese Partnerschaft bestärkt uns in unserem gemeinsamen Ziel, die Elektromobilität nahtloser, zugänglicher und praktischer für alle zu machen.“

Bequeme Abrechnung über UTA eCard oder UTA eCharge App

Ebenso unkompliziert und bequem erfolgt die Abrechnung der Ladevorgänge über die UTA eCard oder UTA eCharge App. Pierre Jalady, General Manager Mobility EMEA bei Edenred und CEO von Edenred, erklärt außerdem:

„Unser UTA eCharge Netz bietet unseren Kunden eine sehr gute Abdeckung für eine optimale Nutzererfahrung, sei es bei lokalen Fahrten oder auf internationalen Touren. Die Kooperation mit Powerdot – dem größten unabhängigen Ladestationsbetreiber in Europa – ist demnach eine wertvolle Erweiterung unseres Ladeangebots.“

Quellen / Weiterlesen

UTA Edenreds Ladenetz umfasst jetzt auch Ladestationen von Powerdot | UTA
Bildquelle: © UTA Edenred
Vorheriger ArtikelNeuer Elektro-Micra von Nissan Ende 2025
Nächster ArtikelPolestar 7 bestätigt Produktion in Košice in der Slowakei
Stephan Hiller
Stephan Hiller ist Betriebswirt (Studium an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin und in Cambridge, UK) mit umfangreicher Geschäftsführungs- und Start-Up Erfahrung. Er hat sich erfolgreich darauf spezialisiert, den Finanzbereich und das Controlling junger Unternehmen operativ zu betreuen und Start-Ups strategisch sowie in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Finanzen zu beraten. Er verfügt über umfassende kaufmännische Erfahrungen, die er durch mehrjährige Berufstätigkeit für internationale Unternehmen im In- und Ausland aufgebaut hat. Hierunter waren u.a. Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, aus der Automobilindustrie, Solarmodulhersteller und Projektentwickler aus dem Bereich erneuerbare Energien. Weiterhin hat er mehrere Unternehmensgründungen im Bereich erneuerbare Energien initiiert und erfolgreich mit aufgebaut. Stephan hat zusammen mit Ajaz Shah energyload.eu im Oktober 2013 gegründet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein