UTA Edenred erweitert 360°-Ladeangebot eCharge für E-Lkw

UTA Edenred erweitert 360°-Ladelösung UTA eCharge für E-Lkw in Deutschland: Public, Depot & Home Charging mit einer Karte.

0
210
uta-laden-elektrolaster

UTA Edenred, einer der führenden europäischen Mobilitätsdienstleister und Teil der Edenred-Gruppe erweiterte sein 360°-Ladelösung UTA eCharge für elektrische Lkw und Transporterflotten. Zuvor war das Elektromobilitätsangebot UTA eCharge nur für das Pkw-Segment verfügbar. Pkw-Kunden profitierten bislang von Ladelösungen, die das öffentliche Laden, das Laden auf Firmenparkplätzen und das Laden von Dienstwagen am Wohnsitz abdeckte. Doch nun steht Unternehmen das Full-Service-Angebot auch für elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge zur Verfügung – vorerst in Deutschland. Das Angebot umfasst Planung, Realisierung und Betrieb firmeneigener DC- oder AC-Ladeinfrastruktur in Kooperation mit versierten Fachpartnern für Projektierung, Installation und Lademanagement.

Public Charging und Home Charging

Im Bereich des öffentlichen Ladens stehen UTA-Kunden mit schweren Nutzfahrzeugen circa 300 Lkw-kompatible Ladestationen in Europa bereit, mitunter auch die Schnellladestationen von Milenca. Daimler Truck nutzt bereits das öffentliche UTA-Ladenetz für seine Lastkraftwagen, somit haben Elektro-Lkw von Mercedes-Benz Trucks mit der Mercedes-ServiceCard bereits Zugang zu den Ladestationen. Möchten Mitarbeitende elektrische Dienstfahrzeuge am eigenen Wohnsitz laden, stehen ihnen auch hierfür passende Wallboxen sowie die notwendige Abwicklungs- und Rückerstattung der Ladekosten über UTA Edenred zur Verfügung. Dies vereinfacht die Verwaltung der Ladevorgänge für Unternehmen und Mitarbeiter. Pierre Jalady, General Manager Edenred Mobility EMEA und CEO von UTA Edenred, erklärt zudem:

Anzeige

„Es ist unser Anspruch, mit der Ladelösung UTA eCharge unseren Kunden mit Fahrzeugen aller Klassen das Laden in einem großen öffentlichen Netz, auf dem Firmengelände und auch am Wohnsitz von Dienstwagenfahrern zu ermöglichen. Nach dem Start von UTA eCharge als 360°-Lösung für das Pkw-Segment haben wir nun auch für schwere Nutzfahrzeuge ein Rund-um-Angebot für die Elektrifizierung zu bieten.“

Depot Charging & Workplace Charging – Laden auf dem Firmengelände

Für Transport- und Logistikunternehmen ist eine eigene Ladeinfrastruktur oft der effizienteste Weg zur Elektrifizierung ihrer Flotte. Mit UTA eCharge können Firmen ihre Fahrzeuge im Depot, auf dem Parkplatz oder während Lade- und Standzeiten aufladen („Depot Charging“). UTA Edenred bietet hierfür eine umfassende Lösung. Diese reicht von der Bedarfsanalyse über die Installation passender AC- oder DC-Ladeinfrastruktur bis hin zum technischen Betrieb, Schulungen und dem kompletten Lademanagement. Zudem können Unternehmen ihre Infrastruktur sogar durch das Angebot von kostenpflichtigem Laden für Dritte („Semi-Public Charging“) monetarisieren. Ferner haben Unternehmen mit UTA eCharge die Möglichkeit, ihren Mitarbeitenden und Nutzenden das Laden auf dem Firmenparkplatz („Workplace Charging“) bereitzustellen.

UTA Edenred kooperiert mit wichtigen Partnern

UTA Edenred nutzt seine umfassende Expertise im Infrastruktur-Projektmanagement und arbeitet eng mit führenden Fachpartnern zusammen, um Kunden maßgeschneiderte Ladelösungen anzubieten. Für die Installation der Ladetechnologie setzt UTA Edenred auf bewährte Partner wie die Ladeinfrastruktur-Spezialisten GP JOULE CONNECT und die VSB Gruppe. Dadurch erweitert sich das Netzwerk kontinuierlich mit wichtigen Kooperationspartnern. Das Management der Ladevorgänge – ob zu Hause, am Arbeitsplatz oder im Depot – wickelt die leistungsstarke Softwareplattform von Spiri ab. Spiri gilt weltweit als anerkannter Anbieter von Lade- und „Software-as-a-Service“-Lösungen (SaaS-Lösungen). Darüber hinaus ist Spiri ein strategischer Partner von UTA Edenred eCharge und gehört mehrheitlich zur Edenred Gruppe.

UTA eCard – eine Karte für alles

Für das Laden im öffentlichen UTA-Ladenetz mit über 925.000 Ladepunkten sowie das Laden auf dem Firmengelände oder am Wohnsitz benötigt man lediglich die UTA eCard, um Ladevorgänge zu aktivieren und abzuwickeln. Darüber hinaus bietet die UTA-Ladekarte auch Zugang zum UTA-Kraftstoffnetz, gibt Zugriff auf weitere Leistungen im UTA-Akzeptanznetz (z.B. Werkstatt- und Pannenservice oder Reifenwechsel) und wickelt Mauten in Europa ab. Ferner kann man auch Parkplätze buchen oder eine Reinigung in Auftrag geben.

Quellen / Weiterlesen

UTA Edenred weitet 360°-Ladelösung UTA eCharge® auf E-Lkw aus | UTA
Bildquelle: © UTA Edenred

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein