Mer Germany setzt den Ausbau des Ladenetzes fort und eröffnete einen neuen Ladepark in Künzelsau. Der neue Greenfield-Ladepark bietet barrierefreien Zugang mit anliegenden Sanitäranlagen und präsentiert sich mit einem ästhetischen Holzdach mit nachhaltiger PV-Einspeisung. Der Standort gilt als besonders lukrativ, da er praktische Serviceangebote bereitstellt.
Ladepark in Baden-Württemberg mit Serviceangebot
Der neue Ladepark ist Bestandteil des Deutschlandnetzes, welches im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) unter dem Dach der NOW GmbH den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur vorantreibt. Der neue Standort des Ladeparks befindet sich zentral in der Ortsmitte von Künzelsau und stellt ein modernes Ladeerlebnis bereit. E-Mobilisten haben rund um die Uhr Zugang zu den Ladesäulen. Die Ladeplätze sind durch ein Holzdach überdacht und mit einer integrierten Beleuchtung und Werbewürfel ausgestattet, damit die Ladepunkte auch nachts gut sichtbar sind. Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, betont zudem:
„Wer mit dem E-Auto unterwegs ist, findet künftig überall eine ultraschnelle Ladesäule. Denn mit dem Deutschlandnetz investieren wir in die Ladeparks der Zukunft. Ich freue mich, dass Mer heute in Künzelsau einen hochmodernen Deutschlandnetz-Ladestandort eröffnet, von dem E-Auto-Fahrerinnen und -Fahrer in der gesamten Region profitieren werden.“
Schnellladen mit hoher Leistung
Der barrierefreie Ladepark ist ausgestattet mit vier Hypercharger HYC 400 mit bis zu 400 kW Ladeleistung. Neben Stellplätzen gibt es auch eine Parkfläche für Liefer- und Gewerbefahrzeuge mit bis zu 7 Metern Länge. E-Mobilisten können ihre Fahrzeuge hier schnell und unkompliziert via Plug & Charge laden. Während sie die Fahrzeuge laden, können sie die in unmittelbarer Nähe erreichbaren Sanitäranlagen, eine kostenlose Reifenfüllstation und einen Staubsauger nutzen. Zudem bietet eine bequeme Holzsitzgruppe die Möglichkeit, sich während des Ladevorgangs von einer langen Fahrt auszuruhen.
Nutzerfreundlichkeit steht im Fokus für eine lange Verweildauer
Ferner betont Johannes Pallasch, Leiter und Sprecher der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur in der NOW GmbH, die Bedeutung des Faktors Komfort für den Ladeinfrastrukturausbau:
„Wir betonen stets drei zentrale Anforderungen an den Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland: er soll flächendeckend, bedarfsgerecht und nutzerfreundlich erfolgen. Bei der Gestaltung des heute eröffneten Deutschlandnetz-Ladeparks in Künzelsau wurde großen Wert auf Attraktivität und Nutzerfreundlichkeit gelegt, sodass E-Auto-Fahrerinnen und -Fahrer hier ab jetzt ultraschnell laden können – bei einer hohen Aufenthaltsqualität. Die Elektromobilität steht an der Schwelle zum Massenmarkt, gerade in dieser Phase ist ein hoher Komfort beim Laden ein nicht zu unterschätzender Faktor für die Nutzerinnen und Nutzer.“
100 Prozent erneuerbare Energie – direkt vor Ort erzeugt
Ebenso wie bei allen anderen Ladeparks von Mer können E-Mobilisten ihre Fahrzeuge über die PV-Anlage mit 100 Prozent Ökostrom laden. Überschüssige Energie wird dabei ins Netz eingespeist. Die erzeugte Solarenergie wird für den gesamten Betrieb der Anlage sowie das Laden verwendet. Zudem stellt die PV-Anlage aber auch für das örtliche Stromnetz Energie bereit. Bürgermeister Stefan Neumann erläutert:
„Wir setzen ein klares Zeichen für ein klimafreundliches Künzelsau, eine moderne Infrastruktur und leisten einen Beitrag zur Energiewende durch die Nutzung erneuerbarer Energien, wovon unsere Einwohnerinnen und Einwohner sowie Besucherinnen und Besucher der Stadt profitieren.“
Otto Loserth, Geschäftsführer bei Mer Germany, weist ebenfalls auf die Bedeutung des Ladeangebots am Standort hin:
„Damit stärken wir nicht nur das regionale Ladeangebot, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung einer flächendeckenden und nachhaltigen Elektromobilitätslandschaft in Deutschland.“
Quellen / Weiterlesen
Deutschlandnetz wächst weiter: Mer Germany eröffnet Ladepark mit PV-Dach in Künzelsau | Mer Germany
Bildquelle: © Mer Germany GmbH