Der norwegische Anbieter Eviny eröffnete am 5. Juni in der Seeackerstraße in Fürth seinen ersten XL-Ladepark im Deutschlandnetz. Die emissionsfrei errichtete Anlage am Edeka Center Scharrer ist 24/7 geöffnet und bietet 16 Schnellladepunkte mit bis zu 400 kW Leistung. E-Mobilisten können hier innerhalb weniger Minuten – je nach Modell – ihre Fahrzeuge mit mehreren hundert Kilometern frischer Reichweite versorgen. Der Strompreis beträgt 0,49 €/kWh (ohne App oder Vertragsbindung) und stammt zu 100% aus grüner Energie. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder und Jonas Skei, Ministerrat an der Königlich Norwegischen Botschaft in Berlin, würdigten den strategischen Standort und die Bedeutung für die E-Mobilität in Deutschland.
Emissionsfreier Standort in perfekter Lage
Der neue Standort des XL-Ladeparks mit Eviny-Schnellladesäulen hat nicht nur eine ideale Lage für Anwohner und Reiseende, sondern wurde auch emissionsfrei errichtet. Das bedeutet, dass der Ladepark zu den ersten Baustellen Deutschlands ohne Emissionsausstoß zählt. Folglich nutzte man elektrische Bagger für den Tiefbau, während elektrische Lastwagen den Abraum abtransportierten. Zudem lieferte eine mobile Ladestation und eine PV-gespeiste Batterie die notwendige Energie für die Baustelle. Ragnhild Janbu Fresvik, CEO von Eviny betont zudem:
„Wir setzen konsequent auf Nachhaltigkeit – von der emissionsfreien Bauweise bis zum Betrieb mit 100 Prozent grünem Strom. Wir bringen unsere langjährige Erfahrung aus dem norwegischen Markt ein und freuen uns, Teil der Mobilitätswende in Deutschland zu sein.“
Darüber hinaus befindet sich der Standort in zentraler Lage mit direkter Anbindung zur Autobahnausfahrt Fürth-Ronhof, wodurch er ideal für Reisende und Anwohner ist. Sie können bequem während ihres Einkaufs im Edeka-Markt oder einem der anderen Geschäfte, wie z.B. einem DM-Drogeriemarkt, ihre Fahrzeuge barrierefrei laden. Der Standort sorgt für eine hervorragende Erreichbarkeit für den Fernverkehr und eignet sich durch sein infrastrukturelles Angebot optimal für eine kurze Pause auf einer längeren Fahrt.
Projektwürdigung durch norwegische Vertreter und Bundesverkehrsminister
Sowohl der Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder als auch Jonas Skei, Ministerrat der Königlich Norwegischen Botschaft in Berlin, würdigten das Projekt. Beide waren bei der Eröffnung des Ladeparks in Fürth anwesend. Ferner hob Schnieder die Bedeutung des Ladeparks für den Ausbau einer flächendeckenden Schnellladeinfrastruktur im Deutschlandnetz hervor. Ziel sei es, jederzeit und überall schnelles Laden zu ermöglichen. Er betonte, dass die Inbetriebnahme dieses großen Ladeparks in Fürth einen wichtigen Schritt in Richtung emissionsfreier Mobilität darstellt.
Jonas Skei unterstrich die Relevanz einer zuverlässigen und umfassenden Ladeinfrastruktur für den Erfolg der Elektromobilität. Diese Erkenntnis basiert auf Norwegens eigenen Erfahrungen, wo bereits 2024 fast 90 Prozent der Neuzulassungen Elektrofahrzeuge waren. Er begrüßte die Entwicklung in Fürth als bedeutenden Meilenstein für eine nachhaltigere und klimafreundlichere Mobilität in Deutschland. Er betont
„Als Norweger wissen wir aus eigener Erfahrung, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Schnellladenetz für den Erfolg der Elektromobilität ist. Im Jahr 2024 waren nahezu 90 Prozent aller neu zugelassenen Pkw in Norwegen Elektrofahrzeuge – dazu hat die gut ausgebaute Ladeinfrastruktur wesentlich beigetragen.“
Technische Details und Fast Facts
- Der XL-Ladepark ist rund um die Uhr (24/7) geöffnet.
- Er eignet sich für Fahrzeuge bis zu einer Höhe von 4 Metern.
- Die Ladepunkte stellen eine Leistung von bis 400 kW bereit (Alpitronic Hypercharger).
- Es sind europäischer CCS-Stecker vorhanden; kompatibel mit allen gängigen Elektrofahrzeugen.
- Barrierefreies Laden mit großen Parkplätzen und ausreichend Platz für Rollstühle.
- Der reguläre Tarif beträgt 0,49 € pro kWh, mit der Eviny-App oder per Kreditkarte.
- Direktes Bezahlen ohne Abo möglich.
Quellen / Weiterlesen
Bildquelle: © Eviny