Gemeinsam bauen E.ON und IONITY das Ladenetzwerk aus, um ein besseres Ladeerlebnis für ihre Kunden zu gewährleisten. Nun können E-Mobilisten an öffentlichen IONITY-Ladesäulen zu E.ON-Preisen ihre Fahrzeuge laden. Das bundesweite Partnernetz erweiterte sich um mehr als 1.200 IONITY-Schnellladepunkte.
Netz um mehr als 1.200 Ladepunkte erweitert
Um das Laden unterwegs für E-Mobilisten einfacher zu gestalten, bauen immer mehr Ladeanbieter ihre Infrastruktur weiter aus. Auch E.ON und IONITY erweitern ihr Partnernetz um 1.200 Schnellladepunkte. Diese 1.200 HPC-Ladepunkte von IONITY in Deutschland gehören nicht mehr zum regulären Roaming-Angebot von E.ON, sondern sind Teil des „E.ON & Partner“ Netzwerks. Kurzum: Kunden und Kundinnen, die ihre Elektrofahrzeuge mit einem E.ON Drive Ladetarif laden, können bei IONITY zu den gleichen attraktiven Preisen laden, wie an E.ON-Ladestationen.
Mit E.ON Drive Light ohne Grundgebühr für 61 Cent pro kWh laden
Der Ladetarif E.ON Drive Light ohne Grundgebühr ermöglicht es, dass E-Mobilisten an Schnellladestationen von E.ON und seinen Partnern wie IONITY für 0,61 Cent je Kilowattstunde ihre Fahrzeuge laden können. Demgegenüber bietet der Ladetarif E.ON Drive More mit einer monatlichen Grundgebühr von 6,99 Euro ein Laden für 0,55 Cent pro Kilowattstunde an den DC-Ladestationen. Jens Michael Peters, Geschäftsführer bei E.ON Deutschland, betont zudem:
„Wir freuen uns sehr, dass IONITY Teil unseres E.ON & Partner Netzes wird, denn die Energiewende auf der Straße schaffen wir nur gemeinsam. Indem wir einfaches und komfortables Laden zuhause und unterwegs ermöglichen, wollen wir den Umstieg auf nachhaltiges Fahren für alle möglich machen.“
Ebenso zeigt sich auch Christopher Strecker, Country Manager DACH bei IONITY, sehr enthusiastisch für das gemeinsame Projekt:
„Durch unsere Kooperation ermöglichen wir E-Autofahrerinnen und -fahrern mit E.ON-Ladetarif einen noch einfacheren und besonders günstigen Zugang zu unseren gut 1.200 Schnellladepunkten in Deutschland. Mit Ladeleistungen bis zu 400 Kilowatt ist das E-Auto in rund 20 Minuten wieder aufgeladen für die nächste Reiseetappe.“
Über App Zugang zu über 650.000 Ladepunkten in Europa
Über die E.ON Drive Comfort App haben E-Mobilisten mithilfe der Filterfunktion „E.ON & Partner“ Zugang zu den Ladestationen des Partnernetzes. Hierzu zählen Ladesäulen der Marke E.ON Drive, der der LEW und enviaM sowie IONITY. Ferner gewährleistet die App über Roaming Zugang zu mehr als 145.000 Ladepunkten in Deutschland und über 650.000 Ladepunkten in Europa. Zudem können die Ladevorgänge in der App oder auf Wunsch mit einer Ladekarte oder einem Lade-Chip gestartet und bezahlt werden.
Quellen / Weiterlesen
Bildquelle: © E.ON / Malte Braun